
Herrlich cremige Süßkartoffeln aus dem Ofen, gefüllt mit allen typischen Frühstücksgeschmäckern – das macht satt und ist richtig lecker. In der Mitte steckt ein Ei, dazu gibt’s knackigen Bacon und zarten Cheddar. Bei uns gibt’s das jedes Wochenende. Freunde, die über Nacht bleiben, sind immer begeistert.
Damals an einem super stressigen Feiertagsmorgen gab’s die Dinger zum ersten Mal. Ich wollte was Besonderes, aber trotzdem entspannt vorbereiten. Kam mega an – alle fanden’s wie Frühstück aus einer Bowl, bloß viel einfacher und ohne Chaos.
Zutaten
- Süßkartoffeln: Große, schöne Exemplare ohne Macken sehen am besten aus und bieten viel Platz zum Füllen
- Bacon: Knusprig gebraten und dann zerbröselt – bringt ordentlich Raucharoma
- Butter (ungesalzen): Macht das Innere samtig und gibt noch mehr Saftigkeit
- Cheddar (weiß, gerieben): Schön würzig und herrlich schmelzend. Am besten frischen Block verwenden und selbst raspeln
- Eier: Nimm frische, möglichst große – das Eigelb bleibt schön in der Mitte
- Pfeffer: Für einen Hauch Schärfe und extra Geschmack
- Salz: Holt wirklich alle Aromen zusammen
- Frühlingszwiebeln (fein gehackt): Verleiht Frische und einen angenehmen Biss
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Vorbereiten:
- Süßkartoffeln gut abwaschen, dann mit der Gabel mehrmals einstechen, damit beim Backen der Dampf raus kann. Mit Rapsöl einreiben und salzen, so wird die Schale schön kross.
- Backen:
- Süßkartoffeln bei 180 Grad Umluft eine Stunde bis eineinhalb Stunden in den Ofen schieben, bis sie komplett weich sind. Kurz abkühlen lassen.
- Aushöhlen:
- Jede Kartoffel der Länge nach mit einem scharfen Messer halbieren. Dann das Innere vorsichtig rauslöffeln – am besten mit einem schmalen Löffel – und die Schale dabei heile lassen.
- Füllung mixen:
- Das Süßkartoffel-Innere mit Bacon, Butter und dem Cheddar in eine Schüssel geben. Zusammenstampfen und alles gut vermischen, bis’s schön cremig ist.
- Füllen und Ei platzieren:
- Schalenhälften wieder mit der Masse füllen. Alles etwas andrücken und in die Mitte ein kleines Loch machen – da kommt dann das Ei rein.
- Nochmal backen:
- In jedes Loch ein Ei aufschlagen, nach Geschmack salzen und pfeffern. Nochmal in den Ofen, etwa 15 bis 20 Minuten – solange bis der Eiweiß fest, das Eigelb aber noch leicht weich ist.
- Garnieren und genießen:
- Herausnehmen, mit Frühlingszwiebeln bestreuen und am besten heiß servieren. Das vergisst keiner am Frühstückstisch!

Manchmal mische ich noch ein paar Spinatblätter mit ins Süßkartoffel-Innere, dann gibt’s extra Gemüse. Letztes Jahr an Thanksgiving durften die Kids die Eier reinschlagen – total süßer Familienmoment fürs Album.
Aufbewahrung
Back die Süßkartoffeln und mach die Baconmischung gern schon zwei Tage vorher fertig. Das Ei gibst du dann morgens frisch dazu und bäckst alles zusammen auf. Restliches Essen einfach luftdicht im Kühlschrank aufbewahren – hält etwa drei Tage. Zum Aufwärmen lieber in den Ofen geben, dann bleibt das Ei lecker.
Variationen
Statt Cheddar kannst du auch Mozzarella oder jungen Gouda nehmen, falls du es milder magst. Wer’s leichter will, nimmt Putenbacon. Für die vegetarische Version lässt du den Bacon einfach weg und packst gebratene Champignons dazu. Als Topping machen sich Schnittlauch oder Petersilie mindestens genauso gut wie Frühlingszwiebel.
Servierideen
Die Süßkartoffeln sind allein schon ein Highlight, aber mit frischem Obstsalat auf dem Teller wird’s richtig rund. Wenn viele mitessen, stell einen Teller mit Würstchen oder reichlich Avocado dazu. Ein Klecks Naturjoghurt sorgt für extra Frische.

Kultureller Hintergrund
Ofen-Süßkartoffeln kommen ursprünglich aus Südstaaten-Küchen – aber so gefüllt schmecken sie wie ein ganzes Frühstück. Perfekt für Brunch, Feiertage oder einen gemütlichen Sonntag mit amerikanischem Twist.
Häufig gestellte Fragen
- → Woran sehe ich, dass die Süßkartoffeln passen?
Nimm feste, schwere Süßkartoffeln ohne Dellen oder Flecken. Sie sollten ungefähr gleich groß sein, dann garen sie auch gleichmäßig.
- → Kann ich einen anderen Käse nehmen?
Klar, probier es doch mal mit Gouda, Mozzarella oder Pepper Jack, wenn du andere Geschmäcker willst.
- → Wie bleibt das Eigelb weich?
Lass das Ei nur so lange im Ofen, bis das Eiweiß gestockt ist, das Eigelb aber noch ein bisschen wabbelig aussieht. Meist passt das mit etwa 15 Minuten. Schau zum Schluss öfter mal rein.
- → Geht das auch als Vorbereitung fürs Frühstück?
Klar, du kannst das Innere der Kartoffeln und den Speck schon vorher fertig machen. Eier und das letzte Backen heb dir bis zum Frühstück auf, dann schmeckt's am besten.
- → Was passt sonst noch als Topping dazu?
Versuch's mal mit frischen Kräutern, ein bisschen scharfer Sauce, noch mehr Käse oder Avocado für Farbe und noch mehr Geschmack.