Zimt-Toaststicks Einfach

Präsentiert in Starten Sie energiegeladen in den Tag mit köstlichen Frühstücksideen.

Verwandle dicke Texas-Toastscheiben in goldbraune, zimtige Sticks. Eine schnelle Mischung aus Eiern, Sahne, Zimt, Zucker und Vanille wird zur perfekten Kruste. In der Pfanne in Butter goldbraun braten. Diese Sticks sind ideal zum Dippen in Sirup, zum Teilen oder späteren Einfrieren. Einfach, schnell und voller Komfort – ein unwiderstehlicher Genuss für Frühstück und Snacks!

Alexandra
Aktualisiert am Tue, 06 May 2025 14:41:13 GMT
Ein Stapel Toaststicks mit Himbeeren obendrauf. Pinnen
Ein Stapel Toaststicks mit Himbeeren obendrauf. | kuchemuse.com

Diese herzhaften Zimttoast-Stäbchen verwandeln ein gewöhnliches Frühstück in ein köstliches Fingerfood-Erlebnis, das sowohl Kindern als auch Erwachsenen schmeckt. Die perfekte Balance aus in Eiermilch getränktem Brot mit warmem Zimt zaubert ein praktisches und beliebtes Frühstück.

Ich habe diese Zimtstäbchen zum ersten Mal gemacht, als ich ein Brunch für meine Neffen und Nichten veranstaltet habe. Als ich sah, wie begeistert sie die knusprigen Stäbchen in Ahornsirup tauchten, wusste ich, dass dieses Gericht bei unseren Familientreffen nicht mehr wegzudenken sein würde. Jetzt ist es das meistgewünschte Frühstück, wenn wir Übernachtungsgäste haben.

Zutaten

  • Toastbrot: Acht dicke Scheiben als stabile Grundlage. Suche nach "extra dick" geschnittenem Brot, falls Toastbrot nicht verfügbar ist.
  • Eier: Vier große Eier bilden die proteinreiche Basis für unsere Eiermilch.
  • Sahne: Der Fettgehalt sorgt für eine herrlich reichhaltige Umhüllung. Nimm die frischeste Sahne, die du finden kannst.
  • Zimt: Zweieinhalb Teelöffel geben das charakteristische warme Aroma. Verwende immer frischen Zimt für bestes Aroma.
  • Zucker: Nur ein Esslöffel für dezente Süße ohne den Gaumen zu überfordern.
  • Vanilleextrakt: Nutze echten Vanilleextrakt für den authentischsten Geschmack.
  • Ungesalzene Butter: Zum Braten für reichhaltigen Geschmack und perfekte goldene Kruste.
  • Ahornsirup: Echter Ahornsirup macht den Unterschied beim Dippen. Vermeide Pancake-Sirup mit künstlichen Zutaten.

Schritt-für-Schritt Anleitung

Brot vorbereiten:
Schneide jede Scheibe Toastbrot in vier gleichmäßige Stäbchen. Mache saubere, entschlossene Schnitte für gleichmäßiges Garen. Die robuste Textur des dicken Toastbrots hilft, die Stäbchenform während des Einweichens und Bratens zu erhalten.
Eiermilch zubereiten:
In einer großen Schüssel Eier, Sahne, Zimt, Zucker und Vanille glatt verrühren. Die Mischung sollte keine sichtbaren Eispuren mehr haben. Diese Eiermilch verleiht jedem Brotstäbchen sein Aroma.
Brot einweichen:
Tauche jedes Brotstück in die Eiermilch und wende es vorsichtig, um alle Seiten zu bedecken. Lass das Brot etwa 10 Sekunden pro Seite einweichen. Das Brot sollte schwer von der Eiermilch sein, aber nicht auseinanderfallen. Lege die eingeweichten Stücke auf einen großen Teller, ohne sie zu überlappen.
Goldbraun braten:
Erhitze eine große Pfanne bei mittlerer Hitze und gib 2 bis 3 Esslöffel Butter hinein. Sobald die Butter geschmolzen ist und leicht blubbert, aber nicht braun wird, lege mehrere beschichtete Stäbchen in einer Schicht hinein. Etwa 2 Minuten pro Seite braten, bis sie goldbraun mit leicht knusprigen Rändern, aber innen noch weich sind.
Sofort servieren:
Lege die gebratenen Stäbchen auf einen Teller und serviere sie mit warmem Ahornsirup zum Dippen. Der Kontrast zwischen der knusprigen Außenseite und dem weichen Inneren schmeckt frisch aus der Pfanne am besten.
Ein Stapel French Toast mit Himbeeren darauf. Pinnen
Ein Stapel French Toast mit Himbeeren darauf. | kuchemuse.com

Mein Lieblingsteil dieses Rezepts ist, die Gesichtsausdrücke zu beobachten, wenn Leute den ersten Bissen nehmen. Es gibt etwas Magisches am Kontrast zwischen der knusprigen Außenseite und dem weichen Inneren, das jeden zum Lächeln bringt. Mein Mann behauptet, diese Stäbchen hätten unsere Sonntagmorgen gerettet, weil sie unsere Kinder am Tisch glücklich beschäftigen, während wir unseren Kaffee genießen können.

Die Brotauswahl ist wichtig

Der Erfolg dieser French Toast Stäbchen hängt stark von deiner Brotwahl ab. Ein Tag altes Brot funktioniert deutlich besser als frisches, weil es weniger Feuchtigkeit enthält und mehr von der aromatischen Eiermilch aufnehmen kann, ohne zu zerfallen. Wenn du nur frisches Brot hast, kannst du es etwas austrocknen lassen, indem du die Scheiben über Nacht auf der Arbeitsplatte liegen lässt oder sie kurz bei sehr niedriger Temperatur anröstest. Die Kruste gibt den Stäbchen Halt, also entferne sie nicht. Falls kein dickes Toastbrot verfügbar ist, sind Brioche oder Hefezopf tolle Alternativen, aber du musst besonders vorsichtig damit umgehen.

Aufbewahrung und Aufwärmen

Diese French Toast Stäbchen sind super als Reste und können in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Um gekühlte Stäbchen am besten aufzuwärmen, lege sie auf ein Backblech und stelle sie für etwa 5 Minuten in einen 175°C heißen Ofen, bis sie durchgewärmt und wieder knusprig sind. Vermeide wenn möglich die Mikrowelle, da sie die Stäbchen matschig macht. Für längere Lagerung friere die vollständig abgekühlten Stäbchen in einer einzelnen Schicht auf einem Backblech ein, bevor du sie in einen Gefrierbeutel umpackst. Sie halten wunderbar bis zu zwei Monate und können direkt aus dem Gefrierschrank im Toaster, normalen Ofen oder Luftfritteuse aufgewärmt werden für eine schnelle Frühstückslösung.

Ein Stapel French Toast mit Himbeeren darauf. Pinnen
Ein Stapel French Toast mit Himbeeren darauf. | kuchemuse.com

Geschmacksvariationen

Während die klassische Zimtversion immer ein Hit ist, eignen sich diese French Toast Stäbchen auch für kreative Variationen. Probiere, einen Viertel Teelöffel Muskat oder Kardamom zur Eiermilch hinzuzufügen für ein komplexeres Gewürzprofil. Für eine festliche Version zum Fest kannst du Orangenschale und eine Prise Nelken einarbeiten. Du kannst auch eine Kakaoversion erstellen, indem du zwei Esslöffel ungesüßtes Kakaopulver zur Eiermilch gibst. Nach dem Braten kannst du die warmen Stäbchen in einer Mischung aus Zimtzucker wälzen für einen extra süßen Crunch. Meine Familie liebt es, wenn ich eine Dipping-Bar mit verschiedenen Optionen neben Ahornsirup aufbaue, einschließlich Schokoladensoße, Fruchtmus oder Schlagsahne.

Häufig gestellte Fragen

→ Welches Brot eignet sich am besten?

Dicke Texas-Toastscheiben oder knuspriges Brot eignen sich hervorragend, da sie ihre Form behalten und die Mischung gut aufnehmen.

→ Kann ich eine andere Milch verwenden?

Ja, Sahne kann durch Vollmilch, Mandelmilch oder Kokosmilch ersetzt werden, wobei die Konsistenz leicht variieren kann.

→ Wie friert man die Toaststicks ein?

Nach dem Braten und Abkühlen auf einem Backblech einfrieren. Danach in einem gefriergeeigneten Behälter bis zu 1-2 Monate aufbewahren.

→ Wie werden gefrorene Toaststicks aufgewärmt?

Am besten in einem Toaster oder Heißluftfritteuse erhitzen. Alternativ können sie im Ofen bei 175°C für 10-15 Minuten aufgebacken werden.

→ Kann ich den Teig vorbereiten?

Ja, die Ei-Mischung kann einen Tag vorher angerührt und abgedeckt im Kühlschrank gelagert werden. Vor Gebrauch kurz umrühren.

Zimt-Toaststicks Einfach

Knusprige Zimt-Toaststicks – schnell und lecker für die Familie.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garzeit
10 Minuten
Gesamtzeit
30 Minuten
Von: Alexandra

Kategorie: Frühstück

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 6 Portionen

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 8 Scheiben dick geschnittenes Brioche-Brot
02 4 große Eier
03 240 ml Schlagsahne
04 2 1/2 Teelöffel Zimt
05 1 Esslöffel Zucker
06 1 Esslöffel Vanillearoma
07 Butter, zum Braten
08 Ahornsirup, zum Servieren

Anleitung

Schritt 01

Teile jede Scheibe Brioche in vier längliche Sticks. Beiseite legen.

Schritt 02

Rühre in einer großen Schüssel die Eier, Sahne, Zimt, Zucker und Vanille zusammen, bis alles gut vermischt ist.

Schritt 03

Tauche jeden Brotstick in die Mischung, sodass alle Seiten gut bedeckt sind. Überschüssige Flüssigkeit abtropfen lassen und auf einem Teller oder in einer Form arrangieren.

Schritt 04

In einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze 2 bis 3 Esslöffel Butter schmelzen lassen. Die Sticks nacheinander in die heiße Pfanne legen, ohne sie zu überfüllen. Von einer Seite goldbraun braten, dann wenden und von allen Seiten knusprig anbraten.

Schritt 05

Sofort mit Ahornsirup zum Dippen genießen.

Hinweise

  1. Etwas älteres, leicht angetrocknetes Brot nimmt die Mischung besser auf.
  2. Dickeres Brot mit stabiler Kruste behält beim Braten besser seine Form.
  3. Um die Sticks einzufrieren, lass sie komplett abkühlen. Dann einzeln auf einem Blech einfrieren, bevor sie in einem gefriergeeigneten Behälter gelagert werden. Zum Aufwärmen eignen sich ein Toaster oder ein Heißluftfritteuse.

Benötigte Utensilien

  • Große Pfanne
  • Rührschüssel
  • Schneebesen
  • Teller oder Backform

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Eier
  • Enthält Milchprodukte
  • Enthält Gluten

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 220
  • Gesamtfett: 9.3 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 32.5 g
  • Eiweiß: 6.4 g