Leckere Wurst Toast Rollen

Präsentiert in Starten Sie energiegeladen in den Tag mit köstlichen Frühstücksideen.

Hier kommt ein Frühstücksklassiker mal ganz anders. Flache Brotscheiben, mit würziger Wurst gefüllt, in einer Ei-Vanille-Zimt-Mischung gewendet und dann in Butter knusprig gebraten. Das Ganze ist sättigend und voller Geschmack – perfekt am Wochenende oder wenn’s unter der Woche mal schnell gehen muss. Genieß sie noch warm, mit Puderzucker und etwas Ahornsirup drüber. Sie sind ratzfatz gemacht und passen süß sowie herzhaft – du kannst sie ganz nach deinem Gusto abwandeln.

Alexandra
Aktualisiert am Sat, 24 May 2025 15:27:30 GMT
Ein Teller mit Würstchen und Soße. Pinnen
Ein Teller mit Würstchen und Soße. | kuchemuse.com

Schnelle Würstchen-Toast-Röllchen sind mein Trick für besondere, aber unkomplizierte Morgende. Saftige Frühstückswurst eingerollt in zartem French Toast vereint das Beste aus süß und herzhaft. Egal ob für ein gemütliches Frühstück im Kreis der Familie oder einen lustigen Brunch, mit diesem Snack kommt gute Laune blitzschnell auf den Tisch.

Meine Kids sind völlig verrückt danach – sobald wir Sirup und Puderzucker rausholen, wollen sie sofort Nachschlag. Das allererste Mal gab’s die auf unserem Campingausflug am Wochenende und zack, schon waren sie weg.

Zutaten

  • Brotscheiben: Am besten helles oder Vollkornbrot. Mit entfernten Rändern hält’s besser und reißt nicht auseinander.
  • Frühstückswürstchen: Nimm klassische Würstchen oder ersetze sie mit Hähnchenwürstchen oder Veggie-Würstchen. Hauptsache, wenig Zusatzstoffe.
  • Große Eier: Frisch schmeckt das Ei am fluffigsten im Teigmantel.
  • Milch: Macht alles schön saftig und verbindet die Zutaten. Vollmilch oder 1,5 % funktionieren super.
  • Vanilleextrakt: Wenn’s geht, nimm echten – riecht und schmeckt besonders intensiv.
  • Zimt: Frisch gemahlen bringt extra Wärme ins Aroma.
  • Butter zum Braten: Für goldbraune Kruste und feinen Geschmack. Mit ungesalzener Butter bestimmst du selbst die Würze.
  • Ahornsirup zum Servieren: Echter Sirup bringt die perfekte Süsse dazu.
  • Puderzucker: Optional, sieht super aus und macht’s noch ein bisschen feiner – gerade beim Brunch.

Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Kombinieren und Braten:
Stelle die Würstchen in einer Pfanne bei mittlerer Hitze fertig Brate sie rundherum ca. 6 Minuten goldbraun Lege sie danach auf Küchenpapier.
Brot vorbereiten:
Schneide vorsichtig die Ränder vom Brot Schneide das Brot platt – das geht am besten mit dem Nudelholz Dann lässt es sich super rollen.
Eier-Mischung rühren:
Verquirle Eier, Milch, Zimt und Vanille in einer großen flachen Schüssel So bekommen die Toastrollen die typische Hülle.
Brot rollen:
Lege ein Würstchen an den Rand einer Brotscheibe und rolle das Brot fest drumherum Stecke bei Bedarf einen Zahnstocher durch, damit alles zusammenhält Mach das mit allen Scheiben.
Eintauchen:
Schmilz jetzt Butter in der Pfanne Tauche jede Rolle in die Eiermischung Sie soll gut durchziehen, aber nicht zerfallen.
Anbraten:
Jetzt legst du die Röllchen mit der Naht nach unten in die Pfanne Wende sie alle 1-2 Minuten mit Zange, bis sie auf allen Seiten richtig schön braun sind – das dauert so 3 bis 4 Minuten Zahnstocher vor dem Essen rausziehen.
Jetzt genießen:
Frisch warm servieren Nach Lust und Laune Ahornsirup drüberträufeln und mit Puderzucker bestäuben Schmeckt garantiert jedem am Tisch!
Ein Stapel Würstchen auf einem Teller. Pinnen
Ein Stapel Würstchen auf einem Teller. | kuchemuse.com

Zimt ist hier mein absoluter Favorit Der macht das Brot und die Wurst besonders aromatisch und der ganze Raum duftet wie beim Bäcker Meine Tochter rollt immer mit – und jedes Mal fällt ihre erste Rolle beim Wickeln auseinander Das ist unser Running Gag

So bewahrst du sie auf

Abgekühlte Röllchen kommen luftdicht verpackt in den Kühlschrank – sie halten ca. einen Tag Warm machen geht easy in der Pfanne bei wenig Hitze oder im Toaster Für das Einfrieren: Gut in Alufolie wickeln, auftauen lassen und dann nochmal kurz anbraten

Austausch-Tipps für Zutaten

Magst du’s leichter? Hähnchenwürstchen oder Veggie-Alternativen funktionieren auch Hafer- oder Mandelmilch sind super, wenn du keine Kuhmilch verträgst Beim Brot besser keine extrem luftigen Bauernbrote nehmen – die reißen schnell, nimm lieber klassisches Sandwichbrot

Coole Servierideen

Staple die Röllchen einfach auf einen großen Teller – perfekt für Brunch Mit ein paar frischen Beeren und zusätzlichem Sirup dazu schmecken sie noch besser Kindergeburtstag? Biete noch flüssige Schokolade, Fruchtsoße oder Joghurt zum Dippen an Schmecken heiß am besten und lassen sich mit den Fingern essen

Ein Teller mit Essen und Soße darauf. Pinnen
Ein Teller mit Essen und Soße darauf. | kuchemuse.com

Der kleine Hintergrund

French Toast war ursprünglich eine clevere Art, altes Brot aufzubrauchen In dieser Röllchen-Version treffen eben genau dieser Klassiker und herzhafte Würstchen aufeinander – ein Klassiker vom US-Frühstückstisch Ich bring den Mix von meinem Tisch direkt zu dir bringt Gesprächsthema garantiert

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich statt normaler Wurst auch Geflügel oder vegane Würstchen nehmen?

Klar, Geflügelwürstchen oder pflanzliche Alternativen funktionieren genauso gut, wenn du’s leichter oder vegetarisch magst – schmeckt trotzdem super.

→ Geht das Ganze auch zum Vorbereiten?

Ja, stell die Rollen einfach am Vortag fertig und pack sie bis zu 24 Stunden in den Kühlschrank. Beim Servieren kurz in der Pfanne oder im Ofen aufwärmen – dann sind sie wie frisch.

→ Welches Brot ist am besten geeignet?

Egal ob Weißbrot oder Vollkorn – nimm am besten weiches Sandwichbrot, lässt sich easy rollen und wird gleichmäßig knusprig.

→ Wie bleiben die Rollen beim Braten zusammen?

Stich einfach vor dem Wenden einen Zahnstocher durch jede Rolle. Nach dem Braten den Zahnstocher rausziehen – fertig.

→ Was passt noch dazu?

Warm genießen, mit etwas Ahornsirup und Puderzucker. Noch leckerer wird’s mit frischen Früchten oder etwas Joghurt dazu.

Wurst French Toast Rollen

Weiches Brot mit Würstchen, in Zimt-Ei getaucht, goldig gebraten und mit Ahornsirup serviert.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Garzeit
10 Minuten
Gesamtzeit
20 Minuten
Von: Alexandra

Kategorie: Frühstück

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 4 Portionen (8 Röllchen)

Ernährungsform: ~

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 8 Scheiben Vollkorn- oder Toastbrot
02 4 große Eier
03 8 Frühstückswürstchen, bereits gebraten
04 1 TL Zimt
05 120 ml Milch
06 15 g ungesalzene Butter
07 1 TL Vanillearoma

→ Zum Servieren

08 Ahornsirup zum Drüberträufeln
09 Etwas Puderzucker zum Bestäuben (nach Belieben)

Anleitung

Schritt 01

Brate die Würstchen nach Anleitung in der Pfanne oder im Ofen. Stell sie danach beiseite.

Schritt 02

Schneide die Ränder vom Brot weg. Drück jede Scheibe mit dem Nudelholz richtig platt.

Schritt 03

Verquirl Eier, Milch, Vanille und Zimt in einer großen flachen Schüssel, bis alles fein verrührt ist.

Schritt 04

Setz ein Würstchen ans Brotende, roll alles fest zusammen. Geh sicher, dass’s hält, sonst fixier’s vorsichtig mit nem Zahnstocher.

Schritt 05

Tauch jede Brotroulade gründlich ins Eiergemisch. Alles soll schön bedeckt sein.

Schritt 06

Lass Butter in einer beschichteten Pfanne warm werden. Brate die Brotröllchen rundum goldbraun, wende sie immer wieder für 3–4 Minuten. Zahnstocher rausziehen, falls verwendet.

Schritt 07

Leg die warmen Röllchen auf einen Teller. Gieß Ahornsirup drüber und streu noch Puderzucker drauf, wenn du magst.

Hinweise

  1. Du kannst auch Geflügelwürstchen oder pflanzliche Alternativen nehmen, wenn du’s leichter oder vegetarisch willst.
  2. Die Röllchen kannst du schon am Tag vorher vorbereiten und gekühlt lagern. Einfach kurz vor’m Servieren aufwärmen.

Benötigte Utensilien

  • Beschichtete Pfanne
  • Nudelholz
  • Flache Rührschüssel
  • Küchenzange

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Eier, Gluten und Milchprodukte

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 250
  • Gesamtfett: 13 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 24 g
  • Eiweiß: 9 g