
Das Frühstück auf knusprigem Toastbrötchen ist genau das Richtige für stressige Morgen Hier starten kleine Pizzen mit einem getoasteten englischen Muffin als Boden Dazu kommen cremige Bratwurst-Soße locker gerührte Eier und geschmolzener Cheddar Wenn mein Zuhause nach Wohlfühlfrühstück riecht kann niemand widerstehen
Das erste Mal habe ich die Dinger vor einem Fußballspiel am Samstagmorgen gemacht Die Familie hat direkt alles weggeputzt Jetzt stehen sie an besonderen Frühstückstagen immer auf dem Plan
Unkomplizierte Zutaten
- Englische Toastbrötchen: Nimm am besten feste mit etwas Biss Bröselige Brötchen brechen schnell durch
- Große Eier: Die frischesten Eier aus Freilandhaltung machen das Rührei besonders cremig
- Bratwurst: Angebraten und zerkrümelt Am liebsten mag ich klassische Bratwurst Schwein oder Geflügel alles geht Hauptsache würzig
- Milder Cheddar: Frisch gerieben zerläuft viel besser als abgepackter Käse
- Milch: Alles von fettarm bis Vollmilch geht Für den besten Geschmack greif zu Vollmilch
- Bratwurst-Fett: Vom Anbraten übrig Das bringt richtig Geschmack in die Soße
- Weizenmehl: Sorg dafür dass deine Soße schön dick wird – einfach normales Mehl nehmen
- Salz: Normales Tafelsalz reicht vollkommen
- Pfeffer: Frisch gemahlen schmeckt einfach kräftiger
Einfache Anleitung
- Koche die Bratwurstsoße:
- In einem mittleren Topf das Bratwurstfett mit Mehl verrühren Immer weiterrühren bis die Mischung hell und etwas nussig riecht Dauert so zwei bis drei Minuten Nach und nach Milch zugeben Dabei immer weiter quirlen damit nix klumpt Köcheln lassen bis du eine sämige Soße hast Mit Salz und Pfeffer würzen Dann erstmal beiseite stellen
- Rührei machen:
- Eier in eine Schüssel schlagen Einen Schuss Milch dazu und mit dem Schneebesen richtig fluffig schlagen So werden die Eier schön locker In einer Pfanne bei mittlerer Hitze langsam stocken lassen und dabei immer wieder vorsichtig umrühren Vom Herd nehmen bevor sie trocken werden
- Pizzen zusammenbauen:
- Backofen auf 180 Grad vorheizen Die halbierten Toastbrötchen mit der Schnittfläche nach oben aufs Blech legen Mit Bratwurstsoße gut bestreichen Dann einen Löffel Rührei drauf Streue dann noch Bratwurststücke und zum Schluss ordentlich Cheddar darüber
- Überbacken:
- Schiebe das Blech in den Ofen Warte bis der Käse so richtig schön schmilzt und Blasen wirft Da kommt schon der leckere Duft aus der Küche
- Anrichten:
- Aus dem Ofen holen und kurz abkühlen lassen Am besten lauwarm genießen Bei uns dauert’s eh nie lange bis alle zugreifen

Mein Highlight: die stückige Bratwurstsoße Sie erinnert mich an ausgedehnte Familienfrühstücke und kommt immer wieder mega gut an
So bleibt alles frisch
Reste kommen einfach in eine Dose und ab damit in den Kühlschrank Bis zu drei Tage halten sie locker Für knusprigen Käse einfach im Backofen oder Toaster aufwärmen Auch komplett vorbereitet lassen sie sich einfrieren Einzelnd verpackt lassen sie sich super auf Vorrat machen und direkt tiefgekühlt aufbacken
Austauschmöglichkeiten
Cheddar kannst du easy durch Mozzarella oder würzigen Bergkäse ersetzen Wer mag nimmt statt Bratwurst Kochschinken oder knusprigen Bacon Sogar Gemüse wie angebratener Spinat oder Paprika passen super Rein glutenfrei? Dann einfach glutenfreie Toastbrötchen verwenden
Tischideen
Schneide die kleinen Pizzen in Ecken damit alle beim Brunch probieren können Reichen wunderbar zu frischem Obstsalat oder einem Glas O-Saft Für einen stylischen Touch einfach frische Kräuter wie Schnittlauch oder Petersilie drüberstreuen

Kurzer Hintergrund
Diese Frühstückspizza ist eigentlich ein typischer Ami-Diner-Klassiker Zu Hause wird aus dem Mix aus Brötchen und Bratensoße schnell ein echtes Wohlfühl-Essen Bei uns am Wochenende schon fast Tradition so beliebt ist’s
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich anderen Käse nehmen?
Klar, statt mildem Cheddar gehen auch würziger Cheddar, Monterey Jack oder Mozzarella. Probier einfach aus, was dir am besten schmeckt und wie gut es schmilzt.
- → Kann man die Wurstsoße vorher machen?
Na klar! Die Soße kannst du schon vorbereiten und bis zu 2 Tage im Kühlschrank lassen. Einfach auf dem Herd langsam warmmachen und nochmal umrühren, bevor du alles zusammensetzt.
- → Wie bleiben die Eier schön fluffig?
Nimm einen Schuss Milch zu den Eiern, gut verquirlen und dann langsam bei mittlerer Hitze rühren. So werden sie saftig und nicht trocken.
- → Kann ich die Muffins einfrieren?
Geht super! Nach dem Backen komplett abkühlen lassen, einzeln einpacken und einfrieren. Dann backst du sie im Ofen wieder heiß, bis der Käse schmilzt.
- → Was passt gut dazu?
Frisches Obst, ein leichter Salat oder gebackene Kartoffeln machen das Frühstück komplett.