Saftige Pancake Wurst Auflauf

Präsentiert in Starten Sie energiegeladen in den Tag mit köstlichen Frühstücksideen.

In einem großen Ofengericht kommen fluffige Pancakes und herzhafte Frühstückswurst zusammen – perfekt für eine große Frühstücksrunde. Zuerst die Wurst schön anbraten, dann fix einen Pancaketeig mit Milch, Ei und Vanille in einer Schüssel verrühren. Jetzt alles schichten, wer mag, streut noch ordentlich Cheddar dazu. Nach dem Backen bleibt alles goldbraun und warm, lässt sich easy aufschneiden und schmeckt mit ein bisschen Ahornsirup super. Schöner Mix aus süß und herzhaft – passt am besten bei einem entspannten Frühstück mit Freunden oder Familie.

Alexandra
Aktualisiert am Sun, 01 Jun 2025 14:33:25 GMT
Ein Stapel Sandwiches mit Fleisch und Käse. Pinnen
Ein Stapel Sandwiches mit Fleisch und Käse. | kuchemuse.com

Es gibt wirklich nichts Besseres als morgens aufzuwachen und dieser heimelige Duft von frischem Pfannkuchen-Auflauf mit Würstchen kommt aus dem Ofen Diese unkomplizierte Leckerei mixt würzige gebratene Wurst mit der süßen Gemütlichkeit klassischer Pfannkuchen Perfekt für faule Wochenenden oder wenn viele satt werden sollen

Gerade zu Feiertagen gibt’s bei uns oft diese Ofen-Pfannkuchen Ich hab das an einem hektischen Sonntag zum ersten Mal gemacht als keiner Lust auf ständiges Pfannkuchenwenden am Herd hatte

Zutaten

  • Frühstückswurst: Ganz nach Geschmack mild scharf oder gewürzt Hauptsache die Wurst schaut frisch rosa aus und riecht angenehm
  • Pfannkuchenmischung: Spart Zeit beim Backen Am besten eine Sorte wählen mit wenig Zusatzstoffen
  • Vollmilch: Macht das Ganze saftig und noch cremiger Frische Milch verleiht besten Geschmack
  • Großes Ei: Hält alles zusammen und gibt Farbe sowie Aroma Je kräftiger das Eigelb umso besser
  • Vanille-Extrakt: Bringt eine warme feine Note dazu Pur ist am aromatischsten
  • Geschmolzene Butter: Macht den Teig besonders zart Mit deutscher Butter wird’s noch aromatischer
  • Ahornsirup: Gibt dem Ganzen extra Süße Optional aber super lecker zum Frühstück
  • Zimt gemahlen: Ein Schuss würzige Wärme perfekt für kühle Tage
  • Geriebener Cheddar: Schön würziger Käse schmilzt zwischen den Lagen Ein kräftiger Cheddar sorgt für mehr Geschmack
  • Backform einfetten: Entweder etwas Butter nehmen oder ein wenig Öl damit später nichts anpappt

Lockere Schritt-für-Schritt-Anleitung

Leicht abkühlen lassen und auftischen:
Lass alles mindestens fünf Minuten stehen dann lässt es sich schön schneiden Warm genießen und bei Lust noch mit einem Tick Ahornsirup servieren
Ofen vorheizen:
Stell deinen Ofen direkt mal auf 190 Grad und warte bis er heiß ist damit alles gleichmäßig backt
Backform vorbereiten:
Fette eine 23 x 33 Zentimeter große Form ordentlich ein auch die Ecken damit nichts festklebt
Wurst anbraten:
Brate deine Frühstückswurst in der Pfanne bei mittlerer Hitze krümelig an solange bis kein Rosa mehr zu sehen ist Überschüssiges Fett unbedingt abgießen sonst wird’s zu fettig
Batter anrühren:
Rühr in einer Schüssel Pfannkuchenmix Milch Ei Vanille Butter und auf Wunsch Ahornsirup und Zimt locker zusammen Der Teig darf ruhig noch ein bisschen klumpig bleiben – das passt so
Auflauf schichten:
Gieß zuerst die Hälfte vom Teig in die Form und verstreiche sie Dann kommt die gebratene Wurst drüber danach Käse Wenn du magst Zuletzt noch den restlichen Teig on top damit alles schön bedeckt ist
Im Ofen backen:
Backform in den heißen Ofen auf die mittlere Schiene Stellen und rund 25 bis 30 Minuten backen Oben sollte es schön goldbraun sein und ein Stäbchen bleibt sauber wenn du reinpikst
Ein Stapel mit Wurst und Käse. Pinnen
Ein Stapel mit Wurst und Käse. | kuchemuse.com

Ich steh besonders auf die goldig knusprigen Ränder und diese kleinen überraschenden Käse-Inselln Das war übrigens das erste Gericht bei dem mein Jüngster mithelfen durfte und jetzt besteht er immer aufs Teigrühren

Reste aufbewahren

Lass übriggebliebene Stücke erst ganz auskühlen Entweder die Form mit Folie bedecken oder einzelne Teile in Frischhaltedosen Im Kühlschrank sind sie locker drei Tage haltbar Für längere Zeit einfach portionsweise gut einpacken und ins Gefrierfach – hält etwa einen Monat Zum Auftauen einfach über Nacht rauslegen und noch mal im Ofen aufbacken für die beste Konsistenz

Austauschmöglichkeiten

Mit Geflügelwurst oder Veggie-Variante wird’s leichter Milch klappt auch super mit Mandel- oder Haferdrink Probier einfach deinen Lieblingspfannkuchen-Mix – glutenfrei funktioniert ebenso Cheddar lässt sich zum Beispiel gegen Gouda oder Mozzarella tauschen

So wird serviert

Reich gern noch etwas Ahornsirup dazu oder einen Klecks Joghurt Griechischer Art oder paar frische Beeren Für Brunch-Buffets passen krosse Bratkartoffeln oder frisches Obst cool dazu

Nahaufnahme einer super leckeren Lasagne. Pinnen
Nahaufnahme einer super leckeren Lasagne. | kuchemuse.com

Überblick zur Herkunft

Diese Art Aufläufe gibt’s schon ewig in Nordamerika Traditionell wurden sie für besondere Anlässe wie feierliche Familienfrühstücke gemacht Einfache All-in-One-Gerichte die satt machen und Gemütlichkeit auf den Tisch bringen

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich auch schon gegarte Wurst benutzen?

Klar, das klappt prima. Einfach die Wurst zerbröseln und wie beschrieben in die Form geben, geht ohne weiteres Anbraten.

→ Muss da Ahornsirup drüber?

Ahornsirup schmeckt klasse dazu, aber ist kein Muss. Du kannst ihn einfach weglassen oder später extra draufgeben.

→ Woran merke ich, dass der Auflauf fertig ist?

Die Oberfläche sollte schön gebräunt aussehen und wenn du mit einem Holzstäbchen in die Mitte piekst, kommt es sauber raus. Dann ist alles durch.

→ Kann ich alles schon am Abend vorbereiten?

Logo, du kannst alles abends zusammenbauen und im Kühlschrank parken. Backe es am Morgen, dann bleibt es richtig lecker und frisch.

→ Womit kann ich das am besten kombinieren?

Frische Früchte, etwas Joghurt oder ein knackiger grüner Salat passen dazu – dann hast du direkt ein buntes Frühstück.

Saftige Pancake Wurst Auflauf

Knusprige Pancakes, würzige Wurst und geschmolzener Käse, alles richtig schön warm. Für viele Leute schnell gemacht.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
30 Minuten
Gesamtzeit
45 Minuten
Von: Alexandra

Kategorie: Frühstück

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 8 Portionen (Große Frühstücksauflauf für 8 Leute)

Ernährungsform: ~

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 450 g Frühstückswurst, mild oder scharf
02 240 g Pfannkuchenmischung
03 240 ml Vollmilch
04 1 großes Ei
05 1 TL Vanilleextrakt
06 2 EL geschmolzene Butter
07 2 EL echter Ahornsirup, nach Belieben
08 0,5 TL gemahlener Zimt, wenn gewünscht
09 115 g geriebener Cheddar, optional
10 Backtrennspray oder weiche Butter zum Einfetten

Anleitung

Schritt 01

Stell deinen Ofen auf 190°C und warte, bis er richtig heiß ist.

Schritt 02

Fett die 23x33 cm große Form mit Butter oder Backtrennspray ein. Nimm auch die Ecken gut mit.

Schritt 03

Brate die Frühstückswurst in der Pfanne bei mittlerer Hitze. Zerteile sie mit dem Kochlöffel in kleine Stücke. Wenn sie überall gebräunt ist, überschüssiges Fett abgießen.

Schritt 04

Vermisch in einer großen Schüssel Pfannkuchenmischung, Milch, Ei, Vanille, geschmolzene Butter, Ahornsirup und Zimt. Nur kurz rühren, es dürfen ruhig noch ein paar Klümpchen da sein.

Schritt 05

Gieß die Hälfte des Teigs in die gefettete Form. Verteile die Wurst darauf und streu nach Lust und Laune Käse drüber. Deck alles mit dem restlichen Teig gut zu.

Schritt 06

Stell die Form mittig in den Ofen und back das Ganze für 25 bis 30 Minuten. Die Oberfläche soll richtig schön goldbraun sein und ein Zahnstocher aus der Mitte sollte sauber rauskommen.

Schritt 07

Lass den Auflauf noch 5 Minuten ruhen. Dann in Stücke schneiden und am besten warm genießen. Wer mag, kann noch mehr Ahornsirup drübergießen.

Hinweise

  1. Nicht zu viel rühren, sonst wird der Teig eher zäh statt locker.

Benötigte Utensilien

  • Backform 23x33 cm
  • Pfanne
  • Rührschüssel
  • Schneebesen

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Beinhaltet Gluten, Milch und Ei.