
Knuspriger Bacon aus der Heißluftfritteuse ist mein Joker, wenn morgens echt wenig Zeit bleibt und ich trotzdem was Geiles zum Frühstück will. Dauert keine fünfzehn Minuten, macht kaum Dreck in der Küche und die Scheiben werden wie von selbst goldbraun. Egal ob du’s weich magst oder supersaftig-knusprig – du kannst die Konsistenz genauso einstellen, wie du Bock hast.
Ich war am Anfang echt skeptisch, aber schon der erste Bissen hat mich gekriegt Meine Familie konnte gar nicht glauben, wie crunchy Bacon sein kann ohne dauernd daneben zu stehen
Mega-leckere Zutaten
- Baconscheiben: Nimm deine Lieblingssorte, achte darauf, dass nicht zu viel Fett dran ist und alles schön durchwachsen aussieht – dann wird’s knuspriger
- Art des Schnitts: Dicke Streifen für ordentliche Bissen oder die klassischen, wenn du eher auf viel Crunch stehst
- Frische: Frischer Bacon bringt am meisten Geschmack Also im Laden ruhig nochmal schauen, ob das Fleisch frisch und nicht grau ist
Lockere Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Bacon reinlegen
- Lege die Baconscheiben in den Korb der Heißluftfritteuse. Wenn’s eng wird, halbiere sie lieber, damit alles schön nebeneinander liegt und nicht übereinander.
- Heißluftfritteuse vorheizen
- Stell die Heißluftfritteuse auf ungefähr 180 Grad Celsius und lass sie drei Minuten warm laufen, damit’s direkt losbrutzelt und alles gleichmäßig wird.
- Bacon garen
- Lass die normalen Streifen acht bis zehn Minuten drin. Für weichen Bacon schau lieber schon bei acht Minuten nach, für besonders krosse oder dicke Stücke mach neun bis zwölf Minuten. Umdrehen brauchst du nichts.
- Fett rauslassen
- Jedes Stück vorsichtig rausnehmen und direkt auf Küchenpapier ablegen Damit saugt das überschüssige Fett auf und die Scheiben bleiben schön knackig
- Nochmal machen bei viel Bacon
- Wenn du mehr als eine Runde brauchst, das Fett aus dem Korb zwischendurch abgießen, damit nichts raucht und es frisch bleibt Und danach einfach so weitermachen wie vorher

Jedes Mal schnapp ich mir am Ende die Endstücke direkt vom Blech weil sie mein persönlicher Küchenbonus sind Die Kids zählen währenddessen schon die Minuten und wollen wissen wie viel Bacon für alle übrig bleibt
Tipps zum Aufbewahren
Lass den Bacon abkühlen, dann wandert er in eine Box in den Kühlschrank und hält dort locker fünf Tage. Wenn du viel auf Vorrat machst, kannst du die Streifen mit Backpapier in Schichten einfrieren und hast für bis zu sechs Monate Nachschub. Zum Aufwärmen einfach in die Pfanne, die Heißluftfritteuse oder kurz in die Mikrowelle.
Andere Möglichkeiten
Mit Puten-Bacon klappt’s genauso – hier reicht meistens schon sechs bis acht Minuten, da das Zeug schneller gar ist. Für extra Geschmack nimm mal Pfefferbacon oder eine Apfelholz-Variante. Auch vegetarischer Bacon geht klar für alle, die auf Fleisch verzichten wollen.

Wie du’s genießen kannst
Super zu Pfannkuchen oder Spiegeleiern. Die Kids stehen mittags total auf BLT Sandwiches mit Bacon, Salat und Tomate. Ich brösel auch gern ein paar Stücke über Salate oder Kartoffeln – gibt sofort noch mehr Crunch und Salz-Power.
So wurde Frühstück easy
Bacon ist schon ewig ein Klassiker beim amerikanischen Frühstück und mit der Heißluftfritteuse wird’s noch chilliger: Einfach kurz reinhauen und genießen – und nebenbei bleiben Herdplatten frei für Pancakes oder Rührei. Fett spritzt nicht mehr überall hin also keine Brandblasen mehr.
Häufig gestellte Fragen
- → Welche Temperatur nehme ich für Bacon im Airfryer?
Heiz den Airfryer drei Minuten vor und stell ihn auf 177ºC (also 350ºF). Damit wird der Bacon überall gleichmäßig knusprig.
- → Muss ich Bacon beim Airfryer wenden?
Nö, musst du nicht. Die heiße Luft umströmt alle Seiten, deshalb werden beide Seiten schön kross – ganz ohne Aufwand.
- → Wie verhindert man, dass der Bacon im Airfryer raucht?
Wenn beim Braten viel Fett rausläuft, kipp das Fett zwischendurch aus dem Airfryer raus. Dann gibt’s keinen Rauch.
- → Gehen auch dicke Baconscheiben im Airfryer?
Klar, funktioniert super. Dann einfach ein bisschen länger garen, so um die 9–12 Minuten. Schau, wie knusprig du’s magst.
- → Wie bewahre ich übrig gebliebenen Bacon am besten auf?
Lass den Bacon abkühlen und pack ihn dann luftdicht verpackt in den Kühlschrank, da hält er rund fünf Tage. Im Tiefkühler geht wenigstens ein halbes Jahr.
- → Wie wird Bacon beim Aufwärmen wieder schön kross?
Ab in den Airfryer, in die Pfanne oder kurz in die Mikrowelle. Danach aufs Küchenpapier legen, dann bleibt er richtig schön knusprig.