Knuspriger Bacon Biscuits Gravy

Präsentiert in Starten Sie energiegeladen in den Tag mit köstlichen Frühstücksideen.

Goldbraune Biscuits zusammen mit würziger Wurstsoße und kross gebratenem Bacon – das geht einfach immer. Du schneidest die warmen Brötchen auf, löffelst die extra cremige Soße drauf und streust ganz zum Schluss ordentlich Bacon-Stückchen darüber. Mit kalter Butter im Mehl wird alles schön locker. Die deftige Mahlzeit schmeckt direkt aus dem Ofen am besten, wenn du sie mit Freunden oder Familie teilen willst. Das Ganze bringt garantiert Abwechslung an deinen Frühstückstisch.

Alexandra
Aktualisiert am Tue, 10 Jun 2025 14:31:31 GMT
Bacon und Käse auf fluffigen Biscuits. Pinnen
Bacon und Käse auf fluffigen Biscuits. | kuchemuse.com

Bei diesem Beef Bacon Biscuit & Gravy Vulkan bekommst du genau das, worauf du morgens richtig Lust hast. Stell dir vor: fluffige, selbstgemachte Brötchen türmen sich auf deinem Teller, dann ergießt sich cremige Wurstsoße darüber und obendrauf gibt’s ordentlich knusprigen Beef Bacon. Das ist nicht einfach nur Frühstück – das ist ein kleines Highlight! Jedes Stück schmeckt einfach richtig üppig und macht aus jedem Brunch oder Sonntagmorgen ein echtes Erlebnis, das keiner so schnell vergisst.

Zutaten

  • Rinder-Bacon: sorgt für knusprigen, herzhaften Biss und macht das Ganze echt besonders. Am besten nimmst du die dicken Scheiben für richtig viel Geschmack.
  • Weizenmehl: brauchst du sowohl für die Brötchen als auch für die Soße. Mit ungebleichtem Mehl kommt noch mehr Geschmack rein.
  • Backpulver: macht die Brötchen so locker und hoch – schau, ob es noch frisch ist, sonst gehen sie nicht auf.
  • Salz: bringt alle Aromen richtig raus – bei den Brötchen und in der Soße. Grobes Salz ist leichter zu dosieren.
  • Ungesalzene Butter: sorgt für super Blättrigkeit im Teig. Die Butter muss richtig kalt sein, damit der Teig schön aufgeht.
  • Milch: macht den Brötchenteig geschmeidig und die Soße samtig. Vollmilch gibt dem Ganzen das Extra an Cremigkeit.
  • Frühstückswurst: gibt der Soße so viel Würze! Wenn du rankommst: Nimm eine rustikale Bratwurst aus dem deutschen Metzgerladen.
  • Salz & Pfeffer: ganz zum Schluss ab in die Soße, einfach zwischendurch abschmecken bis es dir passt.

Einfache Anleitung

Bacon vorbereiten:
Erstmal brätst du den Rinder-Bacon in einer Pfanne bei mittlerer Hitze knusprig, ab auf Küchenpapier und dann in kleine Stückchen brechen – so bleibt er richtig knackig und schmeckt intensiv.
Brötchenteig machen:
Mehl, Backpulver und Salz in einer Schüssel mischen. Die kalte, gewürfelte Butter mit den Händen oder einem Teigschneider einkneten, bis’s schön krümelig ist – ruhig so ein paar Butterstückchen drinlassen.
Brötchen formen:
Jetzt die Milch dazu, nur locker umrühren bis gerade so alles vermischt ist. Den Teig aufs bemehlte Brett kippen, mit den Händen zu einer dicken Scheibe drücken und mit einem runden Ausstecher die Brötchen ausstechen. Nicht zu viel kneten, sonst werden sie nicht fluffig.
Brötchen backen:
Die geformten Brötchen auf ein Backblech mit Backpapier legen. Ab in den heißen (220 Grad) Ofen für etwa 12-15 Minuten, bis sie goldbraun sind. Die Hitze schießt sie richtig hoch!
Soße zubereiten:
Wurst im sauberen Topf zerrupfen und ordentlich braun anbraten. Dann Mehl drüber, das saugt das Fett auf – für 1-2 Minuten rühren bis es blubbert.
Milch angießen:
Die Milch langsam unter kräftigem Rühren in die Pfanne geben. Dabei immer weiterrühren, bis die Soße dicker wird – ist sie schön cremig und bleibt am Löffel hängen, kannst du abschmecken.
Der Vulkanausbruch:
Frische Brötchen aufschneiden, jeweils auf einen Teller legen, ordentlich heiße Soße übergießen und mit Bacon-Stückchen toppen – wie ein echter Mini-Vulkan! Sofort genießen.
Bacon und Soße über einem Brötchen. Pinnen
Bacon und Soße über einem Brötchen. | kuchemuse.com

Brötchen sind bei uns immer der Hit – aber der Bacon macht echt den Unterschied! Mein Sohn hat einmal gesagt: „Besser kann ein Frühstück einfach nicht werden“ und alle waren sich einig – Biscuits mit Soße sind einfach etwas ganz Besonderes.

Clever aufbewahren

Die restlichen Brötchen in einen luftdichten Behälter und einfach auf der Theke stehen lassen – zwei Tage sind kein Problem. Fest einwickeln und später kurz im Ofen aufbacken, dann schmecken sie wieder wie frisch. Die Soße und der Bacon bleiben getrennt in verschlossenen Dosen im Kühlschrank locker drei Tage frisch. Die Soße am besten mit einem Schuss Milch im Topf langsam erwärmen, Bacon erst später draufstreuen, sonst wird er wieder weich.

So kannst du variieren

Für leichtere Soße probier’s mal mit Puten- oder Hähnchenbratwurst – geht auch vegetarisch mit einer guten Fleisch-Alternative. Wenn du grobes und feines Mehl mischst, werden die Brötchen rustikaler – dann aber etwas mehr Milch nehmen. Außerdem schmecken geriebener Cheddar oder frische Kräuter wie Schnittlauch richtig gut im Teig!

So wird’s serviert

Mach daraus ein ganzes Brunch-Buffet: Rührei und ofengeröstete Tomaten dazu. Kleine Brötchen mit ein bissl Soße eignen sich prima als Party-Häppchen. Noch etwas frisches Obst und starker Kaffee dazu – so ist jeder happy.

Bacon und Käse auf Brötchen. Pinnen
Bacon und Käse auf Brötchen. | kuchemuse.com

Kurzer Rückblick

Brötchen mit Soße sind im Süden der USA immer ein Highlight auf dem Frühstückstisch – früher ganz einfach für harte Arbeitstage, heute ein kleines Fest. Die “Vulkan-Version” bringt noch ein bisschen extra Action, bleibt aber ein echter Klassiker für Groß und Klein.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie bekommen meine Biscuits extra viele Schichten?

Misch kalte Butter schnell ins Mehl ein und knete den Teig möglichst wenig. So entstehen kleine Fettstücke, die beim Backen für schöne Schichten sorgen.

→ Wie bleibt die Wurstsoße frei von Klümpchen?

Du gießt die Milch langsam in die Mischung aus Wurst und Mehl, während du ständig rührst. Das macht die Soße richtig samtig und glatt.

→ Wie serviere ich dieses Gericht am besten?

Schneid die heißen Biscuits auf, gib eine dicke Schicht cremige Soße drauf und streu großzügig knusprigen Bacon darüber. So schmeckt’s am besten.

→ Kann ich schon etwas vorbereiten?

Du kannst Biscuits und Bacon vorher machen und getrennt aufbewahren. Die Soße einfach frisch erwärmen und alles kurz vor dem Essen zusammenbauen.

→ Was passt alles dazu?

Frisches Obst, gebratene Kartoffeln oder ein knackiger grüner Salat bringen genau den richtigen Ausgleich zur Würze von Bacon und Soße.

Knuspriger Bacon Biscuits Gravy

Warme Biscuits, samtige Soße und Bacon oben drauf – ein Frühstück, an das sich jeder erinnert.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garzeit
25 Minuten
Gesamtzeit
45 Minuten
Von: Alexandra

Kategorie: Frühstück

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch Süd

Ergibt: 6 Portionen

Ernährungsform: ~

Zutaten

→ Teig für Brötchen

01 2 Tassen Weizenmehl
02 1 EL Backpulver
03 1/2 TL Salz
04 1/2 Tasse sehr kalte Butter, gewürfelt
05 3/4 Tasse Milch

→ Soße

06 450 g grobe Bratwurst (frisch)
07 1/4 Tasse Weizenmehl
08 3 Tassen Milch
09 Salz nach Geschmack
10 Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack

→ Obendrauf

11 6 Scheiben Rinderschinken (statt Bacon)

Anleitung

Schritt 01

Schneid die frischen, warmen Brötchen auf, pack sie auf Teller. Mach einen dicken Löffel Soße oben drauf und streu dann die zerkrümelten Rinderschinken-Stückchen drüber. Schnell warm servieren, sonst ist alles halb so lecker.

Schritt 02

Nimm die Pfanne vom Herd, wenn die Soße richtig schön dick geworden ist. Probier und würze noch mal mit ordentlich Salz und viel schwarzem Pfeffer, falls es dir noch nicht reicht.

Schritt 03

Gib nach und nach die Milch dazu und rühr dabei immer mit dem Schneebesen, damit nichts klumpt. Lass die Soße unter ständigem Umrühren eindicken.

Schritt 04

Während die Brötchen backen, brat die rohe Bratwurst in 'ner eigenen Pfanne bei mittlerer Hitze, schön kleinbröseln. Streu danach das Mehl drüber, alles kurz verrühren und ca. 1-2 Minuten mitbraten.

Schritt 05

Jetzt gieße die Milch in die Schüssel und misch nur ganz kurz, bis gerade so ein Teig entsteht. Kipp den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche, rollen bis ca. 1,5 cm dick. Mit Ausstecher Kreise machen, auf ein Blech setzen und bei 220°C etwa 12–15 Minuten goldig braun backen.

Schritt 06

Wirf Mehl, Backpulver und Salz in eine große Rührschüssel und vermisch alles kurz. Kalte Butterwürfel dazu, per Hand oder Gabel einarbeiten, bis krümelig, eher wie nasser Sand.

Schritt 07

Heize den Ofen auf 220°C vor. Lass die Schinkenscheiben in einer Pfanne bei mittlerer Hitze brutzeln, bis sie knusprig sind. Auf Küchenpapier abtropfen lassen, dann kleinbröseln und griffbereit halten.

Hinweise

  1. Wenn die Butter richtig kalt bleibt, blättern die Brötchen besser und werden extra fluffig.
  2. Brat die Wurst erst komplett durch, bevor du das Mehl untermischst, sonst wird die Soße klumpig.
  3. Schütte die Milch für die Soße langsam dazu und rühr immer schön, damit sie extra cremig wird.
  4. Am besten warm genießen – so schmeckt alles viel besser!
  5. Lager die Brötchen, Soße und Schinken getrennt, falls du was vorbereiten willst. Vorm Zusammenbauen alles langsam aufwärmen.

Benötigte Utensilien

  • Backofen
  • 2 Pfannen
  • Große Schüssel
  • Schneebesen
  • Ausstechform für Brötchen
  • Nudelholz
  • Backblech
  • Küchenpapier

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milch und Milchprodukte.
  • Enthält Weizen (Gluten).

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 485
  • Gesamtfett: 28 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 42 g
  • Eiweiß: 18 g