
An so nem chilligen Wochenende hab ich richtig Lust auf so ein Sandwich mit geschmolzenem Käse und Ei. Schön herzhaft, cremig, sättigend und einfach mal ein bisschen was Besonderes zum Start in den Tag. Das Sauerteigbrot wird superknusprig, die Eier sind schön weich, und mit würzigem Käse und leckerer Bratwurst will keiner widerstehen.
Ich hab die Sandwiches das erste Mal an so ’nem verschneiten Tag mit meinen Kids gemacht – seitdem bekommt die Kombi immer wieder neue Füllungen, je nach Laune oder Kühlschrank-Inhalt.
Zutaten
- Mettwurst oder frische grobe Bratwurst: bringt ordentlich Würze – schau auf richtig fleischige Würste ohne viel Zusatzkram
- Große Eier: sorgen für die cremige Füllung – am besten richtig frische Eier nehmen, dann bleiben sie schön fluffig
- Junger Gouda oder Cheddar: schmilzt klasse – Scheiben an der Frischetheke sind top für die perfekte Konsistenz
- Weiche Butter: macht das Brot schön goldig-knusprig – gute Butter aus Deutschland gibt nochmal extra Aroma
- Sauerteigbrot: gibt Biss und einen leicht säuerlichen Geschmack – am besten mit krosser Kruste, damit’s richtig grillt
Ganz locker erklärt
- Erst die Wurst anbraten:
- Die Bratwurst klein rupfen und in einer großen beschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze schön braun und krümelig braten – da riecht die Küche schon richtig gut und es kommt in jedem Happen was Herzhaftes mit.
- Wurst kurz ruhen lassen:
- Die gebratene Wurst auf etwas Küchenpapier in einer Schüssel parken – saugt das überschüssige Fett auf. Leg sie kurz beiseite.
- Eier fluffig machen:
- Pfanne einmal kurz auswischen. Dann die Hälfte Butter rein und bei mittlerer bis hoher Hitze schmelzen lassen. Die Eier reinschlagen, warten bis sie langsam fest werden und dann ganz vorsichtig umrühren für weiche Rühreier – lass sie ruhig noch leicht glasig, die garen nachher im Sandwich noch nach. Vom Herd nehmen.
- Alles zusammenbringen:
- Küchenpapier von der Wurst ab und die Eier dazugeben. Locker miteinander vermengen, damit das Ei luftig bleibt und die Würze schön verteilt ist.
- Sandwich bauen:
- Brot auf einer Seite buttern. Eine Scheibe mit der Butterseite nach unten in die Pfanne legen. Eine Scheibe Käse drauf, dann etwa eine halbe Tasse Ei-Wurst-Mix, wieder Käse, dann oben noch eine Brotscheibe drauf – buttert nach oben.
- Rösten bis zum perfekten Crunch:
- Bei mittlerer Hitze drei bis vier Minuten braten, bis der Boden goldbraun ist und der Käse langsam schmilzt – vorsichtig wenden, dann die andere Seite genauso machen, bis’s überall kross und innen schön cremig ist.
- Ab auf’s Brett und los:
- Sandwiches rausnehmen, aufschneiden, direkt heiß genießen – da läuft der Käse, das Ei ist super weich und alle am Tisch werden happy sein!

Ich nehm am liebsten Gouda zum Schmelzen – der läuft richtig gut und hat genau die richtige Würze. Mein Jüngster mopst sich beim Belegen immer schon eine Extra-Scheibe; ehrlich gesagt, find ich das voll verständlich.
Aufbewahrung
Lass die Sandwiches erst ganz auskühlen, dann fest in Folie oder Frischhaltefolie einschlagen. Im Kühlschrank halten sie drei Tage frisch. Am leckersten werden sie wieder knapp erhitzt in der Pfanne mit wenig Hitze oder im Toaster – dann sind sie wieder schön knusprig. Mikrowelle würde ich weglassen, das macht das Brot schnell labberig.
Austauschmöglichkeiten
Findest du keinen Cheddar, nimm einfach jungen Gouda oder Edamer. Für Veggies kannst du vegane Würstchen nehmen oder ganz auf die Wurst verzichten und lieber noch einen Schwung Käse oder gebratene Pilze als Einlage geben. Wer’s leichter mag, nimmt Putenbratwurst oder nur Eiweiß.
Wie du’s servierst
Esst die Sandwiches zusammen mit frischem Obstsalat, dann hast du ’ne komplette Mahlzeit. Oder pack sie auf’s Brunch-Buffet mit knusprigen Kartoffelwürfeln oder grünem Salat. Ein Klecks Salsa oder etwas scharfe Sauce dazu hebt den Geschmack richtig an.

Woher das Ganze kommt
Käsetoasties sind so ein amerikanisches Wohlfühlessen – Eier und Wurst dazu machen aus dem Klassiker gleich ein heiß begehrtes Frühstück. Ich kenn’s von früher, richtig simple Käsetoasts – seit ich Ei mit reinschummel, schmeckt’s nochmal wie Kindheit und hält auch länger satt.
Häufig gestellte Fragen
- → Darf ich anderes Brot nehmen?
Klar, statt Sauerteig gehen auch kräftige Brote wie Vollkorn, Mehrkorn oder normales Sandwichbrot. Wichtig ist nur, dass sie beim Grillen und Füllen nicht zerfallen.
- → Kann ich Colby-Jack ersetzen?
Logo. Versuch es mit Cheddar, Mozzarella, Pepper Jack oder egal mit welchem Schmelzkäse, den du magst. Jeder macht’s ein bisschen anders lecker.
- → Welche Frühstückswurst passt noch?
Neben normaler Wurst geht auch schon gebratener Speck, Schinken oder Putenwurst. Misch einfach, worauf du gerade Lust hast.
- → Geht das auch vegetarisch?
Na klar. Lass einfach die Wurst raus, dann gibt’s Käse-Rührei-Brote. Wer Lust hat, kann noch ein paar angebratene Gemüsewürfel dazugeben.
- → Wie bleiben die Toasts warm?
Die fertigen Sandwiches auf ein Backblech legen und bei ca. 95°C in den Ofen stellen, bis alle bereit sind. Dann bleiben sie innen weich und außen knusprig.