
Mein liebster Kichererbsensalat steht immer bereit, wenn ich Lust auf ein frisches Power-Gericht habe, das superfix gemacht ist und wunderbar knackig schmeckt. Mit knackigen Gurken, saftigen Tomaten und einem spritzigen Dressing aus Zitrone und Olivenöl bist du ratzfatz bereit für ein schnelles Mittagessen oder die optimale Beilage zu gebratenem Fleisch oder Fisch.
Entstanden ist das Ganze an einem Hitzetag, als ich was leichtes aber sättigendes haben wollte und seitdem gibt’s das bei mir ständig aufs Neue.
Unwiderstehliche Zutaten
- Kichererbsen aus der Dose: Am besten ohne BPA kaufen, gründlich abspülen, das gibt den besten Biss
- Salatgurke: Schau, dass sie schön fest wirkt und nicht schon weich ist
- Rispentomaten: Leicht feste, richtig reife Tomaten lassen sich besser würfeln und machen den Salat nicht so matschig
- Rote Zwiebel: Sorgt für Würze und Farbe, am besten in dünne Streifen schneiden
- Petersilie frisch: Macht alles noch frischer und rundet perfekt ab, du solltest sie duftend kaufen
- Olivenöl extra vergine: Nimm eine kräftige Sorte, die richtig gut schmeckt
- Frischer Zitronensaft: Unbedingt direkt gepresst verwenden, damit’s schön duftet, fertiger Saft kommt hier nicht ran
- Knoblauch fein gehackt: Gibt dem Ganzen Würze, nimm feste Zehen und hack sie erst kurz vorher
- Kräutermischung italienisch: Oregano, Basilikum, Thymian und Rosmarin sind top, gern auch frische Kräuter nehmen
- Salz & Pfeffer: Immer lieber zwischendrin probieren und dosieren
Schnelle Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Alles schnippeln:
- Tomaten, Gurke, Petersilie und Zwiebel klein würfeln, alles direkt in eine große Schüssel geben
- Dressing anrühren:
- Olivenöl, frisch gepressten Zitronensaft, Knoblauch und italienische Kräuter vermischen, Salz und viel frisch gemahlenen Pfeffer dazu und alles gut mit der Gabel verquirlen, bis es etwas sämig erscheint
- Salat mixen:
- Jetzt kommen Kichererbsen und das Dressing zu dem Gemüse, alles locker mit zwei Löffeln oder den Händen durchheben, nochmal abschmecken und eventuell nachsalzen
- Kurz durchziehen lassen:
- Wenn du kurz warten kannst, lass das Ganze zehn bis zwanzig Minuten stehen, so verbinden sich die Aromen, die Zwiebeln werden milder und alles schmeckt noch aromatischer

Ich liebe, wie das Olivenöl die frischen Zutaten noch intensiver schmecken lässt. Ich brauche nur einen Bissen und stelle mir vor, ich sitze bei meiner Oma im Garten, alles blüht und mitten auf dem Tisch steht eine große Schüssel davon.
Lagerung leicht gemacht
Reste kommen am besten luftdicht verschlossen in den Kühlschrank. So bleibt alles zwei bis drei Tage lecker. Avocado oder Feta erst kurz vorm Essen dazugeben, damit’s nicht matscht. Vor dem Servieren nochmal umrühren, weil sich das Dressing etwas absetzt.
Zutaten-Alternativen
- Keine Salatgurke da: Dann nimm normale Gurke, aber bitte schälen
- Keine Rispentomaten gefunden: Cherrytomaten halbieren oder einfach deine Lieblingstomaten nehmen
- Zitronensaft leer: Weißer oder roter Essig bringen trotzdem schön Frische rein
- Mehr Eiweiß gefragt: Probier es mal mit Thunfisch aus der Dose, Avocado, etwas Quinoa oder ein paar Oliven
So schmeckt’s am besten
- Auf knackigem Salatblatt als Lunch oder auf frisch geröstetem Sauerteigbrot echt lecker
- Klasse zu Gegrilltem oder Gebratenem als Beilage
- Super auch als Füllung in Wraps, in Pita-Taschen oder zusammen mit Hummus und warmem Fladenbrot

Simpel & mediterran
Hier wird der mediterrane Vibe richtig gelebt: Jede Menge frische Kräuter, bestes Öl und ein frischer Spritzer Säure gehören einfach dazu. Kichererbsen sind in Südeuropa ein Muss, weil sie richtig sättigen und schön kräftig sind – fühlt sich direkt wie ein kleiner Ausflug an.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich Gartengurken statt der langen nehmen?
Klar, schäl einfach die Gartengurke, bevor du sie in Stücke schneidest. So bleibt sie schön knackig und mild.
- → Was geht als Tomaten-Ersatz?
Du kannst problemlos auch Kirschtomaten nehmen. 1,5 Tassen passen super dafür.
- → Wie lange hält sich der Mix frisch?
Gekühlt schmeckt der Salat zwei Tage super – am knackigsten bleibt er frisch gemacht in den ersten Stunden.
- → Funktioniert auch ein anderes Dressing als Zitrone?
Probier es mal mit Rot- oder Weißweinessig. Das gibt dem Ganzen eine andere, angenehme Säure.
- → Was kann man zusätzlich reinmachen?
Feta, Thunfisch aus der Dose, Avocadowürfel, Quinoa oder Oliven passen klasse rein. Je nachdem, was du magst oder grad da hast.