
Dieser erfrischende grüne Göttin-Salat ist mein ständiger Begleiter für hektische Abende und Buffets geworden, der immer begeisterte Reaktionen und Nachfragen nach dem Rezept hervorruft. Die lebendigen Farben und kräftigen Aromen machen ihn zu einem Nährstoffwunder, das sich verwöhnend anfühlt, obwohl er voller Gemüse steckt.
Ich hab diesen Salat zum ersten Mal während einer Sommerhitzewelle kreiert, als das Einschalten des Ofens absolut nicht in Frage kam. Jetzt bittet meine Familie wöchentlich darum, und ich finde es toll, wie mühelos wir dadurch mehr Gemüse in unsere Mahlzeiten bringen können.
Zutaten
- Kleiner Weißkohl: sorgt für angenehmen Biss und nimmt perfekt alle köstlichen Dressing-Aromen auf
- Salatgurke: gibt erfrischende Feuchtigkeit und eine leichtere Textur als Ausgleich zum Kohl
- Frühlingszwiebeln: bringen mildes Aroma, das nicht so überwältigend wirkt wie normale Zwiebeln
- Avocados: sorgen für cremige Reichhaltigkeit und gesunde Fette
- Schafskäse: optional, gibt aber eine wunderbare würzige Note, die das ganze Gericht aufwertet
- Kürbiskerne: liefern Eiweiß und angenehmen Kontrast zu den weicheren Elementen
- Grüne Göttin Dressing: verbindet alles mit seiner kräuterigen Cremigkeit
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Gemüse vorbereiten:
- Kohl fein hacken bis etwa 6 Tassen entstehen. Je kleiner du ihn schneidest, desto besser nimmt er das Dressing auf. Die Gurke in kleine Würfel von etwa 0,5 cm schneiden. Frühlingszwiebeln dünn schneiden, sowohl weiße als auch grüne Teile für maximales Aroma. Avocados erst kurz vor dem Servieren würfeln, damit sie nicht braun werden.
- Salatzutaten mischen:
- In einer großen Schüssel alles vorbereitete Gemüse sanft vermischen. Den zerbröckelten Schafskäse (falls verwendet) und Kürbiskerne dazugeben. Diese Kombination erzeugt wunderbare Texturkontraste von weich bis knusprig, die jeden Bissen spannend machen.
- Salat anmachen:
- Das vorbereitete Grüne Göttin Dressing über den Salat gießen und alles gut durchmischen. Das Dressing sollte alle Komponenten gleichmäßig bedecken, aber nicht am Boden stehen. Sofort servieren, gern mit Chips oder Crackern zum Dippen.

Die Avocado ist wirklich die Geheimzutat in diesem Salat. Sie fügt nicht nur Cremigkeit als Ergänzung zum knackigen Gemüse hinzu, sondern ihre gesunden Fette helfen deinem Körper, alle Nährstoffe aus dem anderen Gemüse aufzunehmen. Ich halte immer ein paar auf meiner Arbeitsplatte, die speziell für dieses Rezept nachreifen.
Vorbereitung im Voraus
Das Schöne an diesem Salat ist sein Vorbereitungs-Potenzial. Du kannst alle Bestandteile bis zu drei Tage im Voraus vorbereiten und getrennt aufbewahren. Kohl, Gurke und Frühlingszwiebeln schneiden und in luftdichten Behältern lagern. Das Dressing separat zubereiten und aufbewahren. Zum Servieren einfach alles kombinieren und frisch gewürfelte Avocado für den perfekten Texturkontrast hinzufügen.
Einfache Alternativen
Dieser Salat kann leicht angepasst werden. Kein Kohl da? Versuche Römersalat oder Grünkohl für eine andere, aber genauso leckere Basis. Tausche Kürbiskerne gegen gehackte Pistazien oder Mandeln für eine andere Knusprigkeit. Für eine milchfreie Option ersetze den Schafskäse durch extra Avocado oder eine Prise Hefeflocken für die würzige Note. Der Salat behält seinen Charakter bei und passt sich deinen Vorlieben an.
Serviervorschläge
Obwohl er allein schon köstlich ist, passt dieser Salat wunderbar zu gegrilltem Protein wie Hähnchen oder Fisch für eine vollständige Mahlzeit. Ich serviere ihn gerne mit einfachem gegrillten Lachs für ein schnelles Abendessen, das sich besonders anfühlt. Für Gäste präsentiere ich ihn in einer großen flachen Schüssel mit extra Dressing daneben und verschiedenen Dip-Begleitern wie Pitachips, Gurkenscheiben oder Paprikastreifen. Er eignet sich auch hervorragend als Topping für Getreide-Bowls oder gefüllt in Pitataschen fürs Mittagessen.

Häufig gestellte Fragen
- → Was macht den Grüne Göttin Salat besonders?
Der Grüne Göttin Salat besticht durch seine frischen Gemüsezutaten, die cremige Soße und die vielseitigen Anpassungsmöglichkeiten, die ihn leicht und sättigend machen.
- → Kann ich den Salat im Voraus vorbereiten?
Ja! Damit alles frisch bleibt, die Soße und den Salat getrennt aufbewahren, und die Avocado erst kurz vor dem Servieren hinzufügen, um die beste Textur zu gewährleisten.
- → Wozu passt der Salat gut?
Dieser Salat passt hervorragend zu Chips, Crackern oder als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Fisch für ein komplettes Gericht.
- → Wie kann ich den Salat anpassen?
Du kannst den Feta weglassen, Kürbiskerne durch Mandel- oder Pistazienstückchen ersetzen und mit frischen Kräutern oder deinen Lieblingszutaten garnieren.
- → Wie bewahre ich Reste auf?
Reste am besten in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3-4 Tage lagern. Die Soße getrennt aufbewahren, wenn diese nicht sofort verwendet wird.