Leckerer Birnen Salat

Präsentiert in Frische, bunte Salate für jede Jahreszeit.

Dieser Birnensalat ist eine wunderbare Herbstidee, die reife und süße Birnen mit knackigen Walnüssen und würzigem Feta kombiniert. Gekrönt mit einer cremigen Ahorn-Apfelwein-Vinaigrette ergänzt durch getrocknete Cranberries und frisches Grünzeug. Einfach zubereitet und voller Geschmack eignet er sich perfekt als Beilage oder leichte Mahlzeit. Dressierung sparsam verwenden, die Menge schrittweise anpassen, damit alles harmoniert. Am besten frisch genießen und Zutaten getrennt lagern, um die Frische zu bewahren.

Alexandra
Aktualisiert am Sat, 03 May 2025 14:45:24 GMT
Eine Schüssel Salat mit Feta und Äpfeln. Pinnen
Eine Schüssel Salat mit Feta und Äpfeln. | kuchemuse.com

Dieser elegante Birnensalat mit Walnüssen, Schafskäse und Preiselbeeren ist mein fester Begleiter wenn ich Gäste ohne stundenlange Küchenarbeit beeindrucken möchte. Die süßen Birnen harmonieren perfekt mit würzigem Schafskäse und knackigen Nüssen, während die Ahornsirup-Vinaigrette alle Herbstaromen wunderbar verbindet.

Ich habe diesen Salat zum ersten Mal für eine spontane Dinner-Party kreiert, als ich schnell etwas Beeindruckendes zaubern musste. Die Kombination kam so gut an, dass die Gäste noch vor dem Gehen nach dem Rezept fragten. Jetzt ist er bei fast allen meinen Zusammenkünften von September bis Dezember dabei.

Zutaten

  • Junger Blattsalatmix: Bildet eine zarte Grundlage, die andere Aromen zur Geltung bringt
  • Reife Williams- oder Anjou-Birnen: Sorgen für natürliche Süße mit saftiger Textur
  • Walnüsse oder Pekannüsse: Geröstet geben sie wichtigen Biss und nussige Tiefe
  • Schafskäse: Bringt cremige Würze, die die süßen Komponenten ausgleicht
  • Getrocknete Preiselbeeren: Geben kaubare Textur und fruchtige Säurenoten
  • Schalotte: Schafft eine aromatische Basis fürs Dressing ohne zu dominieren
  • Apfelessig: Liefert die passende Säure, die die Birnen ergänzt
  • Reiner Ahornsirup: Süßt auf natürliche Weise und fügt komplexe Karamellnoten hinzu
  • Dijon-Senf: Wirkt als Emulgator und gibt subtile Schärfe

Schritt-für-Schritt Anleitung

Nüsse rösten:
Walnüsse oder Pekannüsse auf einem ungefetteten Backblech verteilen und bei 175°C etwa 8 bis 10 Minuten rösten bis sie duften und knackig sind. Sofort auf ein Schneidebrett geben, damit sie nicht verbrennen, und nach dem Abkühlen grob hacken. Durch das Rösten werden die Nüsse richtig knusprig und ihr Aroma wird deutlich intensiver.
Dressing zubereiten:
Feingehackte Schalotte mit Olivenöl, Apfelessig, Ahornsirup, Dijon-Senf, Salz und Pfeffer in einer mittelgroßen Schüssel verrühren. Die Mischung wird durch den Dijon-Senf schön dickflüssig, sodass das Dressing gut am Salat haftet.
Basis zusammenstellen:
In einer großen Servierschüssel den Blattsalat mit der Hälfte der geschnittenen Birnen, Schafskäse, Preiselbeeren und gerösteten Nüssen mischen. So entsteht eine Grundlage, bei der alle Zutaten gleichmäßig im Salat verteilt sind.
Sorgfältig anmachen:
Mit einem Löffel nach und nach nur so viel Dressing hinzufügen, dass die Zutaten leicht benetzt werden. Nach jeder Zugabe sanft wenden, um Überdressieren zu vermeiden. Die richtige Menge befeuchtet den Salat, macht ihn aber nicht matschig, sodass jede Zutat ihre eigene Textur und ihren Geschmack behält.
Letzte Handgriffe:
Die restlichen Birnen, Schafskäse, Preiselbeeren und Nüsse über den angemachten Salat streuen und einmal vorsichtig mischen. Diese Technik sorgt für eine schöne Präsentation mit sichtbaren Toppings, statt dass alles auf den Boden der Schüssel sinkt.
Eine Schüssel Salat mit Äpfeln, Walnüssen und Käse. Pinnen
Eine Schüssel Salat mit Äpfeln, Walnüssen und Käse. | kuchemuse.com

Der Ahornsirup im Dressing macht diesen Salat wirklich besonders. Als ich einmal Honig verwendete, weil mir der Ahornsirup ausgegangen war, schmeckte es zwar lecker, aber diese typische herbstliche Wärme, die echter Ahornsirup bringt, fehlte. Meine Oma sagte immer, guter Ahornsirup ist sein Gewicht in Gold wert, und bei diesem Rezept kann ich ihr nur zustimmen.

Vorbereitungstipps

Du kannst die meisten Komponenten dieses Salats im Voraus vorbereiten, um die Zubereitung blitzschnell zu machen. Röste die Nüsse bis zu 3 Tage vorher und bewahre sie in einem luftdichten Behälter auf. Das Dressing kann bis zu 5 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden, sollte aber vor Verwendung auf Zimmertemperatur kommen und erneut aufgeschlagen werden. Schneide die Birnen erst kurz vor dem Servieren und stelle den Salat zusammen, um Braunfärbung zu verhindern und die beste Textur zu erhalten.

Einfache Alternativen

Dieser Salat lässt sich gut an deine Vorräte anpassen. Tausche Schafskäse gegen Ziegenkäse oder Blauschimmelkäse aus, wenn du eine andere würzige Note bevorzugst. Äpfel funktionieren wunderbar anstelle von Birnen je nach Saison. Probier Pistazien oder Mandeln statt Walnüsse, oder getrocknete Kirschen statt Preiselbeeren. Das Grundkonzept bleibt gleich – knackiges Obst, knusprige Nüsse, würziger Käse und getrocknete Früchte – und bewahrt den wesentlichen Charakter unabhängig von den genauen Zutaten.

Eine Schüssel Salat mit Äpfeln, Walnüssen und Käse. Pinnen
Eine Schüssel Salat mit Äpfeln, Walnüssen und Käse. | kuchemuse.com

Serviervorschläge

Dieser vielseitige Salat passt toll zu gebratenem Hähnchen, gegrilltem Lachs oder einer herzhaften Herbstsuppe. Für eine komplette Mahlzeit gib gebratenes Hähnchen oder eine Tasse Quinoa direkt in den Salat. Während der Feiertage bildet er einen erfrischenden Gegenpol zu reichhaltigeren Gerichten wie Kartoffelpüree und Füllung. Besonders gern serviere ich ihn zu meinem Schweinefilet mit Ahornglasur, wo die sich ergänzenden Geschmacksprofile eine stimmige saisonale Mahlzeit ergeben.

Saisonale Anpassungen

Obwohl dieses Rezept im Herbst und Winter am besten schmeckt, wenn Birnen Saison haben, kannst du es leicht zu einem ganzjährigen Favoriten umwandeln. Im Sommer ersetze die Birnen durch Nektarinen oder Pfirsiche und verwende eine leichtere Vinaigrette mit Zitronensaft. Der Frühling ruft nach Erdbeeren und zarten Babysalatblättern, während der Winter mit Blutorangen oder Granatapfelkernen glänzen kann. Das Grundrezept bleibt gleich, aber die Zutaten wechseln mit dem, was die Natur gerade in bester Qualität bietet.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie röste ich Walnüsse?

Heize den Ofen auf 175 °C vor. Verteile die Walnüsse auf einem Backblech ohne Fett und röste sie 8–10 Minuten, bis sie aromatisch und leicht gebräunt sind. Vor dem Verwenden abkühlen lassen.

→ Kann ich den Feta ersetzen?

Ja, ersetze ihn mit Ziegenkäse, Blauschimmelkäse oder einer veganen Käsealternative ganz nach deinem Geschmack.

→ Welche Birnensorte ist ideal?

Reife Bartlett- oder Anjou-Birnen sind wegen ihres süßen und saftigen Geschmacks ideal. Aber es kann auch mit anderen Sorten experimentiert werden.

→ Kann ich das Dressing vorbereiten?

Auf jeden Fall! Bereite das Dressing vor und bewahre es in einem luftdichten Behälter bis zu einer Woche im Kühlschrank auf. Vor Gebrauch schütteln oder umrühren.

→ Wie bewahre ich Reste auf?

Lagere die Salatzutaten separat in luftdichten Behältern im Kühlschrank und kombiniere sie erst vor dem Servieren. So bleibt alles frisch und knackig.

Birnen Salat Walnüsse

Birnensalat mit Walnüssen, Feta, Cranberries und einer Apfelwein-Vinaigrette.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
10 Minuten
Gesamtzeit
25 Minuten
Von: Alexandra

Kategorie: Salate

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 4 Portionen

Ernährungsform: Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

→ Salat

01 1 große reife Bartlett- oder Abate-Birne, entkernt und in dünne Scheiben geschnitten
02 150 g Frühlingsmix oder Blattsalat nach Wahl
03 ⅓ Tasse getrocknete Cranberries
04 ½ Tasse gehackte Pekannüsse oder Walnüsse
05 50 g zerbröselter Feta-Käse

→ Dressing

06 1 kleine Schalotte, fein gehackt
07 3 Esslöffel natives Olivenöl extra
08 1 Esslöffel Apfelessig
09 1 Esslöffel reiner Ahornsirup
10 1 Teelöffel Dijon-Senf
11 ¾ Teelöffel feines Meersalz
12 ⅛ Teelöffel frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Anleitung

Schritt 01

Heize deinen Ofen auf 175°C vor. Verteile die Nüsse auf einem Backblech in einer einzigen Schicht. Röste sie 8 bis 10 Minuten lang, bis sie duften und eine knusprige Textur haben. Danach sofort auf ein Brett legen und grob hacken.

Schritt 02

Vermenge in einer mittelgroßen Schüssel die Zutaten für das Dressing: Schalotte, Olivenöl, Apfelessig, Ahornsirup, Dijon-Senf, Salz und Pfeffer. Gut verquirlen, bis alles vermischt ist und die Textur schön dickflüssig wird.

Schritt 03

Gib in eine große Servierschüssel den Blattsalat zusammen mit der Hälfte von den geschnittenen Birnen, der Hälfte des zerbröselten Fetas, der Hälfte der Cranberries und den gehackten Nüssen. Gieße etwas von dem Dressing darüber. Alles vorsichtig vermischen, bis die Zutaten leicht bedeckt sind. Braucht der Salat mehr Dressing? Füge es in kleinen Mengen hinzu und mische noch einmal.

Schritt 04

Verteile die restlichen Birnenscheiben, den Feta, die Cranberries und die Nüsse auf dem Salat. Rühre alles ganz leicht um. Probier den Salat und füge bei Bedarf eine Prise Salz hinzu. Sofort servieren; das übrige Dressing separat dazu reichen.

Hinweise

  1. Übrig gebliebener Salat kann in einem luftdichten Behälter bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Dressing separat aufbewahren und erst vor dem Servieren hinzufügen.

Benötigte Utensilien

  • Backblech
  • Schüssel
  • Schneebesen
  • Servierschüssel

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Nüsse
  • Enthält Milchprodukte (Feta-Käse)

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 313
  • Gesamtfett: 24 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 23 g
  • Eiweiß: 5 g