
Diese super einfache deutsche Kartoffelbeilage bringt dich sofort in Wohlfühlstimmung. Du hast zarte goldgelbe Kartoffeln, einen würzigen Essig-Dressing und dazu jede Menge krossen Bacon sowie süßliche Zwiebeln. Ideal, wenn du viele Leute satt machen willst oder einfach mal richtig auftrumpfen möchtest. Geht schnell, schmeckt heftig und macht jedes Abendessen besonders.
Einmal hab ich die für ein Grillfest gemacht – zack, weg war die Schüssel, lange bevor wir die Burger fertig hatten! Seitdem wollen alle aus der Familie immer diese Beilage.
Zutaten
- Goldgelbe Kartoffeln: Damit wird’s schön cremig und buttrig Nimm festkochende Kloppers ohne grüne Stellen
- Gelbe Zwiebel: Gibt eine leichte Süße und ordentlich Geschmack Schnapp dir schwere Zwiebeln mit knisternder Schale
- Räucherspeck (dicker Schnitt): Richtig kross und würzig Nehm ruhig welchen mit bisschen Fett, macht’s leckerer
- Rinderbrühe: Volle Aroma-Dröhnung Nimm eine gute Brühe oder tausch gegen Gemüsebrühe für ein leichteres Gericht
- Weißweinessig: Macht das Ganze frisch und hält alles schön ausgewogen Mit einem klaren, kräftigen Essig wird's am besten
- Frische Petersilie: Für Farbtupfer und extra Frische Ideal sind flache, sattgrüne Blätter
- Salz und Pfeffer: Give it some punch – am besten Meersalz und grob gemahlenen Pfeffer nehmen
Einfache Anleitung
- Abschmecken & Fertig machen:
- Heb etwas von dem Bacon zum Draufstreuen auf. Alles nochmal locker durchheben, damit die Kartoffeln den ganzen Geschmack aufsaugen. Viel Petersilie drauf – fertig zum Servieren! Warm schmeckt das Ganze richtig gut, aber auch lauwarm greift jeder gern zu.
- Dressing dazugeben:
- Gib die Brühe und den Essig in die Pfanne, dann zerbröselst du etwa drei Viertel vom Bacon dazu. Gib Salz, Pfeffer und Petersilie rein. Kurz durchrühren, alles schön verbinden lassen – jetzt sind die Kartoffeln am Start!
- Kartoffeln & Zwiebeln anrösten:
- Leg die gekochten Kartoffeln und gewürfelte Zwiebel ins heiße Bacon-Fett. Auf heißer Stufe scharf anbraten, ca. fünf Minuten. Immer mal umrühren. Die Zwiebeln werden glasig und die Kartoffeln kriegen Farbe – das gibt richtig Geschmack!
- Bacon braten:
- Speckscheiben nebeneinander in eine schwere Pfanne legen und bei mittelhoher Hitze ca. fünf Minuten richtig schön knusprig braten. Den Bacon rausnehmen, Fett unbedingt im Fettkasten lassen – ist der volle Geschmacksbooster!
- Kartoffeln kochen:
- Kartoffeln in gleichmäßige Scheiben schneiden und in gesalzenem, kochendem Wasser knapp fünf Minuten vor sich hin köcheln. Sie sollten weich sein, aber nicht zerfallen. Dann gut abgießen, damit sie nicht matschig werden. Abkühlen lassen – damit sie nachher besser anbraten.

Ich gönne mir immer das beste Bacon für diesen Salat. Mein Onkel meinte mal, das erinnert ihn glatt an Omas Küche in Deutschland. Jedes Mal denke ich beim Machen an gemeinsame Essen und gute Gespräche.
Aufbewahrungstricks
Packs einfach in einen dichten Behälter und stell’s in den Kühlschrank. Bleibt locker vier Tage haltbar. Du kannst die Reste sogar einfrieren – aber frisch schmeckt’s einfach noch intensiver. Lass den Salat am besten eine Nacht durchziehen, das knallt am nächsten Tag so richtig.
Zutaten-Tipps
Keine Goldkartoffeln am Start? Rote oder klassische deutsche Kartoffeln tun’s auch – bisschen andere Konsistenz, aber immer lecker. Für die Veggie-Variante nehmt ihr Gemüsebrühe statt Rindfleisch und lasst den Bacon weg. Einfach mehr Zwiebeln dazu und etwas nachsalzen.

So Servierst Du’s Am Besten
Kombiniere den typischen Kartoffelsalat mit Grillwürsten, einem flotten Schnitzel oder geräuchertem Kassler. Kommt auch mega zu Burgern beim Sommergrillen – und als Beilage zu bunten Blattsalaten ist er nie fehl am Platz.
Hintergrundwissen
Diese Kartoffelsalat-Variante kommt aus Süddeutschland, wo man es gern würzig und mit Essig mag. Im Gegensatz zu den cremigen US-Versionen läuft hier ein Essig-Dressing und kein Mayo. Deshalb ist der Salat kalt oder warm immer ein Klassiker bei bayerischen Feiern und in Familienrunden.
Häufig gestellte Fragen
- → Welche Kartoffeln sind für dieses Gericht am besten?
Yukon Gold Kartoffeln passen super, sie bleiben schön fest und sind cremig. Wenn du keine hast, probier es mit roten oder mehligkochenden, was gerade da ist.
- → Kann ich den Kartoffelsalat einen Tag vorher machen?
Klar, vorbereiten geht. Lass ihn einfach im Kühlschrank durchziehen, das bringt sogar noch mehr Geschmack.
- → Wird der Salat eher warm oder kalt serviert?
Du kannst dir aussuchen, ob du ihn heiß, lauwarm oder direkt aus dem Kühlschrank genießen möchtest.
- → Was nehme ich statt Rinderbrühe?
Gemüsebrühe ist auch super, wenn du es vegetarisch oder etwas leichter willst.
- → Wozu passt Kartoffelsalat am besten?
Der macht sich richtig gut zu Bratwurst, Schnitzel, Schwein oder auf’m Grillteller – auch beim BBQ ein Volltreffer.
- → Wie wärme ich Reste am besten auf?
Erwärm den Salat einfach in der Pfanne bei wenig Hitze oder gib ihn kurz in die Mikrowelle. Umrühren nicht vergessen, dann verteilt sich die Feuchtigkeit wieder schön.