
Morgens gibt’s nichts Besseres als diese fluffigen Frühstücks-Rollen – probier die einmal aus und du willst sie jedes Wochenende! Warme, buttrige Teigrollen, gefüllt mit cremigen Eiern, herzhafter Wurst, knusprigem Bacon und geschmolzenem Käse, machen den Start in den Tag besonders – ganz ohne Stress. Geht fix und schmeckt allen super, egal ob du Gäste hast oder einfach nur Lust auf was Leckeres am Sonntagmorgen.
Besonders an Weihnachten lieben wir die Dinger – da ziehen tolle Düfte durch die Küche und meistens sind sie weg, bevor der zweite Kaffee fertig ist
Zutaten
- Eier: Frische große Eier schmecken am besten und machen die Füllung schön locker
- Rote Paprika: Bringt süße und Farbe rein – am besten knackige, glänzende Paprika ohne weiche Stellen nehmen
- Milch: Macht die Eier extra fluffig. Vollmilch oder 1,5% sind ideal, gern auch ein Schluck Sahne für’s Cremige
- Schwarzer Pfeffer: Sorgt für eine milde Schärfe – frisch gemahlen schmeckt viel intensiver
- Frischer Croissant- oder Plunderteig: Mega schnelle Lösung, der Teig sollte kühl sein, aber nicht steinhart
- Kräuter-Frischkäse (z.B. Schnittlauch, Frühlingszwiebeln): Für einen tollen Frischekick, lässt sich einfach verstreichen – nimm eine cremige Variante
- Frische grobe Bratwurst: Gibt ordentlich Geschmack – gut anbraten und überschüssiges Fett abtropfen lassen
- Bacon: Für das Raucharoma und Crunch – am liebsten dicker Bacon, der wird schön kross
- Geriebener Cheddarkäse: Schmilzt super – am besten einen würzigen nehmen für ordentlich Geschmack
Genuss-Schritt-für-Schritt
- Füllung vorbereiten:
- Schlag die Eier mit Paprika, Milch und Pfeffer ordentlich zusammen. Die Mischung in einer beschichteten Pfanne unter Rühren garen, bis sie weich und noch leicht cremig ist. Lass sie vor dem Weiterverwenden kurz abkühlen, damit der Teig nicht schlapp macht
- Teig verarbeiten:
- Roll den Croissantteig auf der Arbeitsfläche aus und leg die Platten aneinander, sodass eine große Fläche entsteht. Die Naht zusammenpressen, damit innen nichts rausläuft
- Bestreichen & Füllen:
- Erst mit Kräuterfrischkäse bestreichen, dann eine Schicht Eier drauflegen. Jetzt die gebratene Bratwurst drüber streuen, Baconkrümel verteilen und am Schluss den Cheddar draufgeben. Alles schön gleichmäßig verteilen für gleichmäßigen Genuss
- Aufrollen & Schneiden:
- Roll das Ganze mit beiden Händen von der langen Seite her fest auf, damit nichts rausfällt. Mit einem Brotmesser in zwölf gleich dicke Scheiben schneiden – sägend, damit die Schichten schön sichtbar bleiben
- Backen:
- Leg die Röllchen mit der Schnittseite nach oben in eine gebutterte Form (23 x 33 cm). Lass kleine Abstände, so bekommen sie krossere Ränder. Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad ca. 25 Minuten backen, bis sie oben goldbraun sind und der Käse sprudelt
- Warm genießen:
- Vor dem Servieren ein paar Minuten abkühlen lassen – dann kann man sie gut herausnehmen und direkt warm genießen

Ich liebe, wie meine Kids um das Röllchen mit dem meisten Bacon drumherum schleichen – die Mischung aus würziger Wurst und fluffigen Eiern weckt einfach Familiengefühle
So bewahrst du die Röllchen auf
Sobald sie abgekühlt sind, kommen die Rollen luftdicht verschlossen in den Kühlschrank – dort halten sie drei Tage frisch. Zum Einfrieren legst du sie einzeln auf ein Brett, frierst sie vor und gibst sie dann zusammen in einen Gefrierbeutel (Luft rausdrücken). Entweder locker in Alufolie und kurz im Ofen oder ganz fix in die Mikrowelle geben, dann sind sie wie frisch!
Zutausch-Tricks & Turbo-Optionen
Weniger Fleisch? Dann nimm Putenbratwurst oder eine vegane Alternative. Beim Käse geht’s auch mit Gouda oder Mozzarella, falls gerade kein Cheddar im Haus ist. Und wenn du keinen Croissantteig findest: Pizzateig aus’m Kühlregal oder aufgetaute Hefeteigplatten schmecken auch spitze!
Dazu passt
Kombinier die Röllchen einfach mit einem fruchtigen Obstsalat oder ein paar Orangen- und Grapefruitscheiben für die Frische. Ein Klecks Salsa oder ein Löffel Schmand machen’s noch besser. Für ein ausgedehntes Brunch eignen sich geröstete Kartoffeln oder ein bunter Mixsalat als perfekte Ergänzung.

Was hinter den Röllchen steckt
Alle typischen Frühstückslieblinge in jeder Biss – inspiriert von amerikanischem Frühstück, früher bei uns oft einfach gestapelt auf Brot. Jetzt wird alles eingerollt, so schmeckt jeder Happen nach allem was du magst. Bei uns sind sie an Festtagen und beim Brunch total beliebt.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich einen anderen Teig nehmen?
Klar, nimm einfach Pizzateig oder dünn ausgerollten Brotteig – klappt genauso lecker wie mit Croissantteig.
- → Geht auch anderer Frischkäse?
Auf jeden Fall! Kräuter, Natur oder light-Variante – Hauptsache cremig, das bringt einen tollen Geschmack dazu.
- → Kann man die Röllchen vorher vorbereiten?
Definitiv! Schon abends zusammenrollen, in den Kühlschrank stellen und am nächsten Morgen frisch backen – so geht’s schnell und schmeckt am besten.
- → Wie serviert man sie am leckersten?
Warm aus dem Ofen auf den Tisch und direkt genießen – dann ist der Käse noch wunderbar schmelzend und der Teig super knusprig.
- → Sind auch Gemüsefüllungen möglich?
Natürlich! Würfel von Paprika, etwas Spinat oder Champignons einfach mit hineingeben für mehr Farbe und Vitamine.
- → Wie werden die Röllchen überall gleichmäßig gebacken?
Lass in der Backform zwischen den Röllchen etwas Platz, damit sie goldbraun werden und durchgaren.