
Diese rosarote Lavendel-Limonade ist genau das Richtige, wenn die Sonne richtig brennt oder du einfach mal Lust hast auf einen blumigen Kick zu klassischer Limo. Jeder Schluck sprüht vor zitroniger Frische, süßen Erdbeeren und duftendem Lavendel – bei uns zu Hause steht dieses Getränk im Mittelpunkt, ob beim Brunch oder im Garten.
Ich hab das Getränk zufällig mal an Muttertag entdeckt, als ich Lavendel aus dem Garten genommen hab – seitdem will es jeder, wenn wir draußen feiern.
Zutaten
- Zucker: sorgt für angenehme Süße und nimmt den Zitronen die starke Säure. Am besten einfach normalen Haushaltszucker nehmen
- Zitronensaft: gibt frische Säure und Fruchtigkeit. Wenn du kannst, schnapp dir süßere Zitronen wie Meyer-Zitronen
- Wasser: wird für den Sirup und zum Verdünnen gebraucht. Gefiltertes Wasser schmeckt am klarsten
- Eiskaltes Wasser: macht alles sofort kalt und hält es lecker frisch
- Lavendelstängel: geben leichten Blütenduft. Verwende essbaren, unbehandelten Lavendel, der schön duftet
- Große Erdbeeren: bringen Farbe und fruchtige Intensität. Reife Beeren mit glänzender Schale sind perfekt
- Optional: Lavendelöl in Lebensmittelqualität: sorgt für extra Blütennote, aber nimm wirklich nur ganz wenig davon
Einfache Anleitung
- Kaltstellen & Servieren:
- Gib zwei Tassen eiskaltes Wasser in den Krug und rühr alles gut durch. Probier ruhig, ob’s noch mehr Wasser braucht. Gieß die Limo auf Eis in Gläsern und schmück sie, wenn du magst, mit Lavendel oder frischen Erdbeeren
- Sieb & Finish:
- Siebe den Sirup durch ein feines Sieb in einen großen Krug, damit Lavendel und Erdbeerstücke raus sind. Der Sirup soll schön klar bleiben
- Aromen ziehen lassen:
- Wenn der Sirup sprudelt, nimm ihn vom Herd und wirf Lavendelstängel und entstielte Erdbeeren rein. Lass das Ganze offen 15 Minuten stehen, so färben die Beeren alles rosa und verbinden sich die Aromen
- Sirup köcheln:
- Zucker, Zitronensaft und zwei Tassen Wasser zusammen in einen Topf geben. Bei mittlerer Hitze erhitzen, häufig rühren, bis sich der Zucker auflöst und alles klar wird

Meyer-Zitronen sind hier meine Lieblinge, weil sie so mild schmecken und richtig gut riechen. Immer wenn ich sie auspresse, denk ich an die fröhlichen Küchentage mit meinen Kids, wo aus Limo mal eben eine knallige Erinnerung wird.
Aufbewahrungstipps
Deine übrig gebliebene Limonade kannst du zugedeckt im Kühlschrank bis drei Tage aufheben. Vor dem Ausschenken umrühren oder die Flasche schütteln, weil sich Zutaten absetzen können. Oder du frierst die Limo als Eis am Stiel ein – richtig lecker im Sommer!
Austausch von Zutaten
Du hast keinen frischen Lavendel? Macht nichts – dann gib einfach einen winzigen Tropfen gutes Lavendelöl rein. Keine Meyer-Zitronen? Nimm normale Zitronen, dann vielleicht etwas mehr Zucker dazugeben.

Servierideen
Mach die Limonade zur Attraktion bei der Babyparty, beim Brunch oder zur nächsten Gartenfete. Erwachsene können sie auch mit Sprudelwasser oder einem Schuss Alkohol genießen
Traditioneller Hintergrund
Lavendel-Limonade kommt ursprünglich von der Mittelmeerküste – dort werden Kräuter und Zitrus schon ewig als Sommergetränk kombiniert. Durch Erdbeeren bekommt das Ganze einen modernen Touch und sieht mega festlich aus
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich normale Zitronen statt Meyerzitronen nehmen?
Klar, du kannst normale Zitronen benutzen. Mit Meyerzitronen schmeckt es aber etwas milder und süßer – der blumige Geschmack kommt besser raus.
- → Wie verhindere ich, dass der Lavendel alles dominiert?
Nimm nur zwei frische Stängel und lass sie höchstens 15 Minuten ziehen. Wenn du’s lieber dezent hast, verzichte auf Lavendelöl.
- → Warum kommen die Erdbeeren in die warme Mischung?
Im Warmen geben die Erdbeeren ihr Aroma und die Farbe so richtig ab. Die Limonade schmeckt dadurch viel fruchtiger.
- → Kann ich das Getränk vorbereiten?
Ja, mach alles fertig und stelle es einfach in den Kühlschrank. Kurz vorm Servieren noch über Eis gießen – dann bleibt’s frisch!
- → Was eignet sich als hübsches Topping?
Leg ein paar Erdbeerscheiben ins Glas oder steck einen frischen Lavendelzweig dazu – sieht toll aus und duftet herrlich!
- → Sollte ich die Mischung nach dem Ziehen abseihen?
Ja, so verschwinden Lavendel und Erdbeer-Reste. Die Limo wird schön klar und sieht richtig lecker aus.