
Mit dieser Zitronenlimonade mit Erdbeeren fühlt sich jeder Sommertag wie etwas Besonderes an. Reife Erdbeeren und saftige Zitronen bringen einen richtig frischen Kick, der sorgt sofort für gute Stimmung – egal ob beim Chillen im Garten oder beim entspannten Nachmittags-Snack.
Den Drink hab ich das erste Mal bei der Abi-Feier meiner Tochter gemacht – bei 35 Grad war die Karaffe schneller leer als ich schauen konnte. Am Ende hab ich dreimal nachgelegt und jetzt will die Familie sie zu jedem Treffen von Mai bis September.
Zutaten
- Frische Erdbeeren: Lassen alles schön süß und knallrot werden. Am besten richtig rote Beeren ohne helle Stellen nehmen – die sind am aromatischsten.
- Frische Zitronen: Sie sorgen für ordentlich Frische, viel besser als der Saft aus der Flasche. Schwere Zitronen, die leicht nachgeben, sind besonders saftig.
- Zucker: Sorgt für den Ausgleich zwischen süß und sauer. Menge einfach je nach Geschmack und Süße der Erdbeeren anpassen.
- Kühles Wasser: Macht das Getränk angenehm mild und erfrischend – zum pur Genießen.
- Eiswürfel: Kühlen alles schön runter und machen das Getränk gleich noch leichter.
- Minzblätter: Frische Minze oben drauf macht es aromatischer und riecht extra gut.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Limonade fertig machen:
- Erst Erdbeeren abspülen, egal ob Bio oder nicht. Grüne Enden komplett wegschneiden. In den Mixer geben und so lange pürieren, bis alles richtig fein ist – etwa eine halbe Minute auf hoher Stufe. Wer’s extra fein will, streicht alles durch ein Sieb, so bleiben Kerne draußen.
- Zitronensaft rausholen:
- Zitronen mit der Handfläche auf der Arbeitsfläche hin und her rollen. So kommt mehr Saft raus. Quer halbieren, Saft mit Zitronenpresse oder einfach mit einer Gabel auspressen. Kerne rausfischen, falls welche ins Glas fallen.
- Mischen:
- Erdbeerpüree, Zitronensaft und Zucker in einen großen Krug geben. Mit einem Holzlöffel gut rühren – etwa zwei Minuten, bis sich der Zucker komplett gelöst hat. Dann kaltes Wasser dazugießen und noch mal durchrühren, bis alles gleichmäßig rosarot ist.
- Servieren:
- Gläser zu dreiviertel mit Eis füllen. Limonade aus ca. 15 Zentimeter Höhe darübergießen – dann gibt’s schönen Schaum. Wer mag, legt eine Erdbeerscheibe aufs Glas und gibt ein paar frische Minzblätter drauf, die vorher kurz zwischen den Händen gerieben wurden.

Wichtig zu wissen
Der größte Trick? Richtig frisches Obst nehmen! Ich hab mal Supermarkt-Erdbeeren und selbst gepflückte vom Bauernhof verglichen – der Unterschied war so krass, dass sogar mein Mann sofort gefragt hat, warum es plötzlich so viel besser schmeckt. Inzwischen gehen wir jedes Jahr im Juni Erdbeeren pflücken, nur für dieses Getränk.

Ganz nach deinem Geschmack
Du kannst den Drink ganz easy aufpeppen. Gib ein paar Blätter frischen Basilikum gleich mit in den Mixer, dann hat’s eine herbe Note, die super zum Grillen passt. Für Partys kann man einfach kurz vorm Servieren etwas Sprudelwasser dazugeben – sieht im Sektglas richtig festlich aus.
So hält’s frisch
Am besten schmeckt die Limo natürlich frisch. Im Kühlschrank bleibt sie ein paar Tage lecker, einfach in ein verschließbares Gefäß füllen. Durch die Zitronensäure hält sich alles – aber am zweiten Tag wird’s meist etwas dunkler. Einmal flott umrühren, damit alles wieder schön aussieht, und mit neuen Erdbeerscheiben aufpeppen.
Auch mit Schuss lecker
Wenn Kids und Erwachsene mittrinken, bereite ich eine große Kanne für alle vor. Wer will, mixt sich am Tisch was dazu – ein Schuss Wodka, weißer Rum oder Sekt passt perfekt. Pro Getränk reicht etwa 30ml Alkohol, dann übertönt der Geschmack nicht die leckeren Früchte.
Ideal dazu
Dieser Drink passt top zu allem, was nach Sommer schmeckt. Ob gegrilltes Hähnchen, Salat, Gurkensandwiches oder frischer Fisch – die Säure und Süße gleicht alles aus. Richtig gut wird’s mit einem einfachen Rührkuchen, frischen Beeren und etwas Schlagsahne.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich gefrorene statt frische Erdbeeren nehmen?
Klar, gefrorene gehen richtig gut. Am besten antauen lassen, dann mixen.
- → Wie mach ich das Getränk weniger süß?
Einfach weniger Zucker nehmen oder mal mit Honig/am liebsten einem kalorienarmen Süßungsmittel probieren – geht gut!
- → Kann ich das Getränk im Voraus machen?
Na klar, ein paar Stunden vorher zubereiten funktioniert problemlos. Im Kühlschrank lagern und vorm Ausschenken umrühren.
- → Welche Deko passt sonst noch?
Probier mal Zitronenspalten, Erdbeerstückchen oder essbare Blüten – sieht klasse aus!
- → Wie mach ich daraus was Sprudelndes?
Nimm einfach Sprudelwasser statt Leitungswasser – schon prickelt's!