
Mit diesem Pfirsich Bellini Mocktail wird selbst ein gewöhnliches Beisammensein zu etwas Besonderem. Die leuchtende Farbe und der frische Geschmack sorgen dafür, dass Freunde gern nochmal nachschenken. Ich hab mir dieses Getränk ursprünglich für sommerliche Brunchs ausgedacht, wenn ich etwas Elegantes ohne Alkohol gebraucht hab. Seitdem hol ich es zu lockeren und zu schickeren Feiern immer wieder raus.
Beim Babyshower meiner Schwester gabs diesen Mocktail das erste Mal – und alle wollten sofort Nachschlag. Immer wenn’s gute Pfirsiche gibt, wird das unser Wochenend-Drink daheim.
Zutaten
- Reife Pfirsiche: Zwei Stück bringen natürlichen Zucker und echten Geschmack. Am besten sind sie leicht duftend und etwas weich
- Sprudelwasser: Zwei Gläser sorgen für das nötige Prickeln und kommen Sekt am nächsten. Einfach auf die Sorte ohne Geschmack setzen
- Zitronensaft: Ein Löffel sorgt für Frische und gleicht die Süße gut aus. Frisch ausgepresst schmeckt’s nochmal besser
- Honig: Ein Löffel hebt das Aroma vom Pfirsich noch mehr hervor. Am besten nimmst du Honig aus der Region
- Minze: Kein Muss, sieht aber hübsch aus und duftet herrlich zu Pfirsich
Einfache Anleitung
- Fertig machen zum Mixen:
- Haut der Pfirsiche vorsichtig abziehen und sie in Stücke schneiden. Die Kerne komplett entfernen. Je reifer, desto besser schmeckt’s am Ende, also ruhig mal einen dran riechen
- Pürieren:
- Pfirsichstücke in den Mixer und ab damit. Lass ihn laufen, bis alles richtig fein geworden ist – dauert etwa eine halbe Minute. Dann durch ein Sieb drücken, die festen Stückchen bleiben draußen
- Mix zusammenrühren:
- Püree, Zitronensaft und Honig in einen kleinen Krug geben. Rühr das Ganze etwa eine Minute, sodass sich der Honig schön verteilt
- Jetzt einschenken:
- Verteile die Pfirsichmasse in Sektgläser, so ungefähr bis ein Drittel. Dann vorsichtig gekühltes Sprudelwasser nachgießen. Dadurch behält’s die Bläschen und sieht schön geschichtet aus
- Mit Minze genießen:
- Gib in jedes Glas ein Blatt Minze für den frischen Kick. Direkt servieren, so bleibt’s am knusprigsten!

Jedes Mal erinnert mich dieser Mocktail an Omas Pfirsichgarten, wo wir als Kinder gespielt haben. Sie hätte bestimmt gemocht, wie klar hier der Pfirsich rauskommt – ganz ohne viel extra Süße.
Vorbereiten leicht gemacht
Die Pfirsichbasis kannst du einfach einen Tag vorher mixen und im Kühlschrank in einer gut verschließbaren Dose aufheben. Dadurch wird’s richtig aromatisch. Aber das Sprudelwasser erst ganz zum Schluss einfüllen – sonst geht der ganze Schaum verloren!
Anders zubereiten
Wenn mal keine guten Pfirsiche zu kriegen sind, lass dich von anderen Steinfrüchten überraschen. Nektarinen funktionieren superähnlich, Aprikosen machen das Ganze ein bisschen herber. Im Winter eignen sich tiefgekühlte Pfirsiche – einfach auftauen und ab in den Mixer. Willst du’s bunter, misch ein paar Himbeeren dazu für Farbe und einen Geschmackskick.

Wie genießen?
Passt toll zu allem, was ein leichter Brunch bietet: Quiche, Obst und Croissants machen sich wirklich gut dazu. Nachmittags schmeckt’s auch mit kleinen Sandwiches oder Mini-Gebäck. Ich mag es vor allem, wenn ein mildes Käsebrett auf dem Tisch steht – so bleibt der Pfirsichgeschmack im Vordergrund. Und zu scharfem Essen tut eine süße Erfrischung richtig gut.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich auch gefrorene Pfirsiche nehmen?
Klar, nimm ruhig gefrorene Pfirsiche. Am besten taust du sie vorher auf, damit sie schön sämig werden und der Geschmack stimmt.
- → Wie mach ich das Getränk süßer oder weniger süß?
Wenn du‘s süßer magst, hau einfach mehr Honig rein. Für weniger Süße nimm einfach weniger – das kannst du ganz easy selbst bestimmen.
- → Was geht statt Honig?
Du kannst auch Agavendicksaft oder Zuckersirup nehmen. Vegane Option geht genauso klar!
- → Welches Sprudelwasser passt am besten?
Einfaches Sprudelwasser passt super. Noch leckerer wird’s, wenn du ein Wasser mit Geschmack wie Pfirsich oder Zitrone wählst.
- → Wie serviere ich diesen Mocktail am besten?
Schnapp dir ein Sektglas oder was Schickes. Alles schön kalt machen und mit Minzblättchen garnieren – sieht toll aus und schmeckt richtig frisch.