Zarte Erdbeer Plätzchen Kruste

Präsentiert in Von Brot bis Gebäck: Backgrundlagen.

Du bekommst lockere Plätzchen, die richtig nach Butter schmecken und mit echter Vanille doppelt lecker sind. Bunte Erdbeerglasur drauf, und dann gibt's noch eine ordentliche Portion selbstgemachte, knusprige Brösel obendrauf. Das macht bei jedem Bissen einen richtig coolen Kontrast aus soft und knackig. Perfekt als Geschenk, für Feiern oder einfach zum Naschen, wenn du Bock auf was Süßes mit Erdbeer hast. Der Rosa-Weiß-Look macht dabei auch total was her. Ideal zu Valentinstag, Partys oder wann immer dir nach einer fruchtigen Süßigkeit ist.

Alexandra
Aktualisiert am Sat, 07 Jun 2025 15:03:11 GMT
Ein Plätzchen mit weißer Glasur und rotem Erdbeer-Topping. Pinnen
Ein Plätzchen mit weißer Glasur und rotem Erdbeer-Topping. | kuchemuse.com

Erdbeer-Shortcake-Zuckerkekse sind mittlerweile mein Lieblingssnack geworden, um graue Wintertage aufzupeppen oder eine bunte Plätzchendose richtig besonders zu machen. Hier wird ein simpler Zuckerplätzchen-Teig mit knackigen Erdbeer-Streuseln und hübschem Zuckerguss auf ein neues Level gehoben. Jeder Bissen schmeckt, als hätte man ein Stück sommerliches Erdbeerdessert in der Hand.

Ich hab' die das erste Mal probiert, weil meine Nichte sich zu Valentinstag was Pinkes gewünscht hat. Jetzt bring ich sie zu jeder Geburtstagsparty oder zum Picknick mit, weil jeder beim Anblick schon gute Laune bekommt.

Zutaten

  • Zimmertemperierte Butter: sorgt dafür, dass der Teig richtig schön weich wird. Gute Butter nehmen – die schmeckt einfach besser.
  • Feiner Zucker: macht die Cookies süß und sorgt dafür, dass sie sich beim Backen leicht ausbreiten. Mit normalem Haushaltszucker klappt’s super.
  • Große Eier: halten alles zusammen und geben Feuchtigkeit. Am besten frische Bio-Eier nehmen.
  • Bourbon-Vanille-Extrakt: bringt ein angenehmes Aroma. Echte Vanille lohnt sich hier richtig.
  • Weizenmehl (Typ 405): so bleiben die Kekse weich, nicht zu fest. Mehl am besten vorher sieben.
  • Meersalz: rundet die Süße ab und lässt die Aromen besser rauskommen.
  • Backpulver: macht die Kekse schön locker. Unbedingt frisch verwenden für perfektes Ergebnis.
  • Puderzucker: damit wird der Guss schön glatt und glänzend. Vorher sieben – dann gibt’s keine Klümpchen.
  • Vollmilch: sorgt für die richtige Guss-Konsistenz. Ich nehme am liebsten normale Milch für extra cremigen Guss.
  • Rosafarbene Lebensmittelfarbe (Gel): macht den Guss besonders farbintensiv, ohne ihn zu verwässern.
  • Erdbeer-Streusel: bringen die fruchtige Knuspernote rein. Nimm am besten Streusel mit echten gefriergetrockneten Erdbeeren.

Fixe Anleitung

Teig formen und flach drücken
Etwas Teig mit dem Löffel abnehmen, locker zu Kugeln rollen und mit ein wenig Abstand aufs Backblech legen. Dann mit einem Glasboden leicht platt drücken – so verteilt sich der Teig gleichmäßig.
Trockene Zutaten mischen
Mehl, Salz und Backpulver in die Rührschüssel sieben und nur so lange unterheben, bis ein weicher Teig entstanden ist. Nicht zu lange rühren, sonst werden die Kekse zäh.
Eier und Vanille untermengen
Eier einzeln ins Butter-Zucker-Gemisch geben und nach jedem Ei gut durchrühren. Vanille dazugeben, bis der Mix lecker nach Vanille duftet.
Butter mit Zucker schaumig schlagen
Butter und Zucker mit dem Handmixer mindestens vier Minuten kräftig cremig rühren – je fluffiger die Masse, desto besser werden die Kekse.
Backen und Abkühlen
Im vorgeheizten Ofen bei 175 Grad circa zehn Minuten backen. Die Ränder sollten nur leicht goldgelb sein. Zwei Minuten auf dem Blech ruhen lassen, dann auf ein Gitter legen und ganz abkühlen lassen.
Glasur anrühren und färben
Puderzucker und Milch verrühren, bis eine leicht flüssige Masse entsteht. Hälfte davon mit rosa Lebensmittelfarbe verrühren, für einen hübschen Farbkontrast.
Verzieren & Fertigstellen
Kekse im Zickzack mit beiden Glasuren überziehen. Nimm einfach einen Gefrierbeutel, Ecke abschneiden – fertig ist der Spritzbeutel. Zum Schluss die Erdbeer-Streusel auf die noch feuchte Glasur geben und alles gut trocknen lassen.
Ein Teller mit Keksen und rotem Zuckerguss. Pinnen
Ein Teller mit Keksen und rotem Zuckerguss. | kuchemuse.com

Das Beste ist für mich immer das erste Mal Glasur über die Kekse zu klecksen und sofort die Streusel drüber zu streuen. Ich denk’ gern zurück, wie ich mit meinen kleinen Cousins hier gesessen hab – alle haben geholfen und wir haben so gelacht, weil überall rosa Guss hing.

So bleiben sie frisch

Kekse am besten nebeneinander in einer luftdichten Dose bei Zimmertemperatur aufbewahren – so halten sie bis zu vier Tage frisch. Wenn du stapelst, immer Backpapier zwischen die Lagen legen, dann bleiben Streusel und Glasur schön. Zum Einfrieren lieber ohne Glasur einfrieren und erst nach dem Auftauen verzieren – das klappt super.

Austauschzutaten

Statt Vanille kannst du auch Bittermandel-Extrakt verwenden – das gibt einen sanften Nusskick. Für milchfreie Option einfach Laktosefreie Butter und Pflanzenmilch verwenden. Wenn du keine Erdbeer-Streusel hast, misch einfach gefriergetrocknete Erdbeeren mit ein paar zerkrümelten Butterkeksen.

Lust aufs Servieren?

Die Kekse passen total gut zum Nachmittagskaffee oder zur Sommerfeier. Leg frische Erdbeeren dazu für extra Sommer-Feeling. Für Kinderpartys können die Kids ihre Kekse selbst verzieren – das macht mega Spaß!

Ein Keks mit weißem Guss und rotem Erdbeerspiegel. Pinnen
Ein Keks mit weißem Guss und rotem Erdbeerspiegel. | kuchemuse.com

Ein Stück Tradition

Erdbeer-Shortcake hat seinen Ursprung schon in nordamerikanischen Küchen um 1840 und war als Partydessert beliebt. Die Keksvariante bringt diesen klassischen Geschmack als unkomplizierten Snack für alle Feste – super praktisch für heutige Feiern.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie bekomme ich lockere, weiche Plätzchen?

Butter und Zucker richtig cremig aufschlagen und danach bloß nicht zu lange backen – so bleibt’s schön weich.

→ Gehen auch fertige Brösel vom Laden?

Klar, fertige funktionieren auch. Aber frisch selbstgemacht schmeckt einfach besser und bleibt länger knusprig.

→ Sollten die Plätzchen komplett abkühlen vor dem Glasieren?

Auf jeden Fall – erst abkühlen lassen. Sonst rutscht die Glasur runter und hält nicht.

→ Wie verteilt man die Glasur am einfachsten?

Für gleichmäßige Linien am besten einen Spritzbeutel oder einen kleinen Gefrierbeutel nehmen und eine Ecke abschneiden.

→ Wie bleiben die Plätzchen frisch?

Sobald die Glasur trocken ist, luftdicht verpacken. Dann halten sie locker ein paar Tage ohne auszutrocknen.

→ Muss ich Lebensmittelfarbe nehmen?

Brauchst du nicht – die Farbe ist nur für’s Auge. Kannst du auch einfach weglassen oder etwas Natürliches nehmen.

Zarte Erdbeer Plätzchen Kruste

Buttrige Plätzchen mit Erdbeerglasur und Knusperbröseln – so bekommt der Dessert-Klassiker ein fruchtiges Update.

Vorbereitungszeit
30 Minuten
Garzeit
12 Minuten
Gesamtzeit
42 Minuten
Von: Alexandra

Kategorie: Backen

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Nordamerikanisch

Ergibt: 32 Portionen (32 Stück)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Für den Teig

01 170 g weiche Butter (ungesalzen)
02 300 g Zucker
03 2 Eier (Größe L)
04 2 TL echter Vanilleextrakt
05 340 g Weizenmehl (Type 405)
06 1/2 TL Salz
07 1/2 TL Backpulver

→ Für Zuckerguss & Dekor

08 480 g Puderzucker
09 3 EL Vollmilch
10 etwas rosa Lebensmittelfarbe
11 150 g zerbröselte Erdbeer-Butterkekse

Anleitung

Schritt 01

Heize deinen Ofen auf 175°C vor. Leg ein Backblech mit Backpapier oder einer Silikonmatte aus und stell es beiseite.

Schritt 02

Nimm mit einem Esslöffel dicke Portionen vom Teig ab, roll Bällchen daraus und verteile sie aufs Backblech.

Schritt 03

Schlage Butter und Zucker mit dem Mixer so lange, bis alles richtig cremig wird, ungefähr 4-5 Minuten.

Schritt 04

Vermische Mehl, Salz und Backpulver, am besten gesiebt. Gib's nach und nach zur Butter-Ei-Mischung, bis ein glatter Teig entsteht.

Schritt 05

Rühre die Eier einzeln rein und gib dann den Vanilleextrakt dazu. Kurz vermengen.

Schritt 06

Drück die Teigkugeln mit dem Boden eines Glases auf knapp 0,6 cm Dicke.

Schritt 07

Stell die Kekse für etwa 10 Minuten in den Ofen. Sie sollten fest, aber noch weich sein. Lass sie 2-3 Minuten auf dem Blech ruhen und leg sie dann zum kompletten Abkühlen auf ein Gitter.

Schritt 08

Nicht stressen – erst wenn die Plätzchen ganz kühl sind, weiter machen, sonst läuft der Guss weg.

Schritt 09

Misch Puderzucker und Milch in einer Schüssel, bis eine cremige Masse ohne Klümpchen entsteht.

Schritt 10

Verteil den Zuckerguss auf zwei Schüsseln. Einen Teil mit rosa Farbe einfärben, den anderen weiß lassen.

Schritt 11

Leg jeweils die Hälfte der Kekse kopfüber auf ein Abkühlgitter über ein Backblech. Das Gleiche mit dem Rest.

Schritt 12

Verteile den Guss mit einer Gabel über die Kekse oder füll den Guss in einen Gefrierbeutel, kleine Ecke abschneiden und los geht's mit Streifen.

Schritt 13

Streu sofort Erdbeer-Butterkeks-Krümel über den frischen Guss.

Schritt 14

Warte, bis der Zuckerguss ganz fest ist, erst dann kannst du die Kekse verpacken oder servieren.

Hinweise

  1. Die Kekse sollten wirklich komplett ausgekühlt sein, bevor du sie glasierst, sonst schmilzt der Guss weg.
  2. Wenn der Guss fest ist, kannst du die Plätzchen super verschenken.

Benötigte Utensilien

  • Handmixer
  • Schüsseln
  • Messbecher und Löffel
  • Backblech
  • Backpapier oder Silikonmatte
  • Kuchengitter
  • Glas zum Andrücken
  • Kuchenschaber
  • Gefrierbeutel (optional für den Guss)

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Gluten (Weizen), Eier und Milchprodukte

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 184
  • Gesamtfett: 5 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 33 g
  • Eiweiß: 2 g