
Brauchst du ein richtig leichtes Brot, das perfekt zu Keto passt und dabei lecker bleibt? Probier unbedingt dieses Quark-Wolkenbrot. Innen locker wie ein Kissen, mit goldener, krossen Haut—mega für Sandwiches oder einfach mal schnell in den Toaster werfen.
Hab echt viele Versuche gebraucht, aber jetzt ist die Mischung richtig gut und gehört bei uns immer dazu. Das Gefühl, ein warmes Stück frisch aus dem Ofen mit Butter zu nehmen ist unschlagbar.
Leckere Zutaten
- Eier: große Eier nehmen, vorher auf Zimmertemperatur bringen, so werden sie schön fluffig
- Backpulver: sorgt dafür, dass alles schön aufgeht
- Weißweinessig oder Zitronensaft: macht die Eiweiße richtig fest und hoch
- Molkenprotein: hält das Brot schön stabil—am besten eine neutrale Sorte nehmen
- Salz: verstärkt den Geschmack total—egal ob du wenig Salz magst, etwas braucht’s immer
- Quark oder körniger Frischkäse: am besten in der Vollfettvariante, macht das Brot weich und lecker
- Eiklar-Protein-Pulver: bringt extra Volumen und Stabilität rein
- Erythrit: optional für Süße und noch knackigere Kruste
- Vanille-Flüssigsüße: für süßere Varianten—macht sich gut, wenn du was wie French Toast willst
- Knoblauch- und Zwiebelpulver: gibt einen würzigen Touch und duftet super, wenn du Lust drauf hast
- Sesam oder Körnermix: oben drauf für noch mehr Crunch und Geschmack
Nimm die besten Eier und gönn dir vollfetten Quark oder körnigen Frischkäse. Verzichte auf Proteinpulver mit Zusätzen – lieber ganz schlicht.
Einfache Schritte
- Abkühlen lassen:
- Lass das Brot nach dem Backen ca. zehn Minuten im ausgeschalteten Ofen. Dadurch sackt es nicht ab und wird fest. Komplett abkühlen lassen, bevor du’s schneidest.
- Backen:
- Stell die Form auf mittlerer Schiene in den auf 150 Grad vorgeheizten Ofen. Backzeit sind fast 50 Minuten. Mit dem Holzstäbchen prüfen—bleibt es sauber und ist die Kruste gold, bist du fertig.
- Form vorbereiten:
- Eine Kastenform (ca. 23x13 cm) mit Backpapier auslegen und hauchdünn einfetten. Teig einfüllen, Oberfläche glätten, dann nach Belieben Körner draufstreuen.
- Alles vermengen:
- Eiergelb, Quark, Backpulver, etwas Salz und beide Proteinpulver plus Süße und Gewürze in einen Mixer geben—richtig glatt rühren, geht auch per Pürierstab super.
- Eiweiß aufschlagen:
- Eierweiß mit Essig oder Zitronensaft schön kalt in die Schüssel, steif schlagen (10-15 Minuten)—beim Herausziehen der Rührstäbe bleiben Spitzen stehen.
- Vorsichtig unterheben:
- Ein bisschen von der Eigelbmasse ganz behutsam unter das steife Eiweiß mischen. Immer wieder bisschen dazugeben. Am Ende soll’s fluffig bleiben!

Ich find die goldene Kruste am besten, die ist so richtig schön bissfest. Musste so lachen, als meine Tochter mal die Nachbarin probieren ließ—hat erst später gemerkt, dass das Brot fast keine Kohlenhydrate hat!
Frisch Halten
Willst du’s auf Vorrat machen? Lass das Brot komplett abkühlen, schneid in Scheiben, ab in eine Dose mit Deckel und dann bis zu fünf Tage im Kühlschrank lagern. Mehr aufheben? Dann Scheiben einwickeln und einfrieren. Einfach kurz im Toaster oder Ofen aufbacken, und es schmeckt wieder wie frisch.
Austauschen & Variieren
Kein Molkenprotein? Nimm einfach mehr Eiklarpulver, wird nur eventuell nicht ganz so weich. Für die milchfreie Version geht auch pflanzlicher Quark, allerdings verändert sich dann die Konsistenz. Statt Erythrit funktionieren auch andere Keto-Süßen.
Serviervorschläge
Holt Sandwiches echt auf ein neues Level—mit Putenbrust oder Eiersalat ein Hit. Dicke Scheiben toasten, Frischkäse und Räucherlachs drauf oder süß machen wie French Toast (einfach nochmal in Ei und Zimt wälzen, anbraten). Geht auch super mit Avocado-Topping.

Herkunft & Geschichte
Wolkenbrot ist seit den frühen 2010ern bei Low-Carb-Fans beliebt geworden, hat aber seine Wurzeln schon bei älteren Kohlenhydrat-freien Diäten. Mit Quark wurde es ab 2016 richtig bekannt, weil’s so fluffig ist und zig Möglichkeiten bietet.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie wird es richtig locker?
Schlag das Eiweiß richtig steif und rühre dann vorsichtig die Eigelbe und den Hüttenkäse dazu. Dadurch bleibt viel Luft im Teig.
- → Kann ich auch griechischen Joghurt statt Hüttenkäse nehmen?
Hüttenkäse gibt die beste Konsistenz, aber wenn du griechischen Joghurt abtropfen lässt, klappt das auch. Schmeckt und fühlt sich nur ein bisschen anders an.
- → Welche Toppings passen dazu?
Butter und Sesam gehen immer. Probier mal Bagel-Gewürz, oder streue etwas Zimt und Zucker darüber für eine süße Variante.
- → Wie bleibt das Brot frisch?
Packs einfach in einen dicht schließenden Behälter im Kühlschrank. Hält locker drei Tage. Zum Auffrischen: kurz toasten!
- → Kann ich Wolkenbrot einfrieren?
Klar, schneid es in Scheiben und ab ins Gefrierfach. Entweder direkt auftoasten oder bei Zimmertemperatur auftauen – geht beides super.