Weich Zitronen Himbeer Cookies

Präsentiert in Von Brot bis Gebäck: Backgrundlagen.

Zitronen-Himbeer-Kekse bringen knackige Zitrusfrische und Himbeerfrucht zusammen. Durch Butter, Zucker und frisch gepressten Zitronensaft sind sie so herrlich weich und chewy. In den Teig kommen tiefgefrorene, fein gehackte Himbeeren – das sorgt für richtig fruchtige Momente beim Reinbeißen. Ein Hauch Meersalz obendrauf bringt die Zitrusnote schön nach vorne. Langsam unterrühren, dann bleibt der Teig schön locker. Back sie bloß hellgold an den Rändern, so bleiben sie saftig, leuchtend und machen jede Kaffeetafel bunter und fröhlicher.

Alexandra
Aktualisiert am Tue, 10 Jun 2025 14:31:27 GMT
Ein Teller voller Kekse mit Himbeermarmelade. Pinnen
Ein Teller voller Kekse mit Himbeermarmelade. | kuchemuse.com

Diese Zitronen-Himbeer-Kekse haben eine weiche, saftige Mitte und sind vollgepackt mit frischen Himbeerstückchen. Jeder Bissen bringt einen tollen Mix aus Süße und spritziger Zitrone. Ob beim Geburtstagsbrunch im Frühling oder einfach als Snack in der Brotdose – die Kekse sorgen immer für gute Laune und überraschen mal ganz anders.

Kaum sind die Kekse aus dem Ofen, sind sie meistens auch schon weg. Die Zitrone gibt so viel Frische, dass sogar Leute, die sonst auf Süßes verzichten, noch einen zweiten Keks schnappen, sobald sie abgekühlt sind.

Zutaten

  • Weißer Zucker: Macht die Kekse süß und gibt den Rändern den gewissen Biss. Nimm am besten feinen Haushaltszucker
  • Zitronenschale: Sorgt für den typischen Frischekick und duftet toll. Verwende Bio-Zitronen mit strahlender Schale und wasche sie gründlich
  • Butter: Macht die Kekse schön weich und aromatisch. Lass sie unbedingt bei Zimmertemperatur weich werden
  • Brauner Zucker: Gibt eine leichte Karamellnote und hält den Teig saftig. Benutze weichen, frischen braunen Zucker
  • Eigelb: Gibt dem Teig Halt und sorgt für zarte Kekse. Nimm das Eigelb von einem großen frischen Ei
  • Zitronensaft: Macht die Kekse extra spritzig und hilft beim Backtrieb. Presse frische Zitrone für besten Geschmack
  • Vanille: Rundet alles ab, bringt süße Noten und balanciert die Zitrusaromen. Nutze echten Vanilleextrakt, wenn möglich
  • Salz: Lässt alle Aromen noch besser durchkommen. Feines Salz lässt sich am leichtesten unterrühren
  • Backpulver und Natron: Helfen dem Teig schön fluffig zu werden. Prüfe, ob sie noch reagieren, indem du sie mit etwas Zitrone aufschäumst
  • Weizenmehl Type 405: Das Grundgerüst des Kekses. Am besten mit einem Löffel ins Messgefäß geben und glatt abstreichen
  • Tiefgekühlte Himbeeren: Sorgen für Geschmacksexplosionen und bunte Optik. Lass sie gefroren, bis du sie grob hackst und in den Teig mischst
  • Flockensalz: Als Finish auf die Kekse streuen, damit das Süße sich noch mehr entfaltet. Am besten eignet sich Fleur de Sel oder grobes Meersalz

Kurze Anleitung

Raspberries unterheben:
Nimm die gefrorenen Himbeeren und hacke sie in kleine Stücke. Heb die Stückchen mit einem Teigschaber vorsichtig unter, damit möglichst wenig Saft austritt und der Teig hell bleibt
Trockene Zutaten mischen:
Streue das Salz, das Backpulver, Natron und das Mehl dazu. Mit niedriger Geschwindigkeit oder per Hand nur so kurz wie nötig verrühren, bis kaum noch Mehl zu sehen ist. Zu viel rühren macht die Kekse fest
Ei und Geschmack dazugeben:
Gib das Eigelb, den Zitronensaft und die Vanille in die Schüssel. Schabe alles gut ab, damit keine Flüssigkeit am Rand bleibt
Butter und Zucker cremig schlagen:
Butter und braunen Zucker in die Schüssel zum Zitronenzucker geben. Auf mittelhoher Stufe drei bis vier Minuten lang hell und schaumig aufschlagen
Zitronenzucker mischen:
Den weißen Zucker und Zitronenschale in einer großen Schüssel vermengen. Mit den Fingern so lange verreiben, bis es nach Zitrone duftet und die Mischung leicht feucht wirkt
Kugeln formen & toppen:
Forme aus dem Teig große Kugeln (etwa drei Esslöffel pro Stück) und setze sie auf Backpapier mit Abstand. Oben etwas Flockensalz darauf streuen
Backen & ruhen lassen:
Bei 175 Grad Ober-/Unterhitze für zwölf bis fünfzehn Minuten backen. An den Rändern sollten sie leicht goldbraun sein. Danach noch ein paar Minuten auf dem Blech lassen, damit die Mitte nachzieht und weich bleibt
Kekse mit Himbeeren oben drauf. Pinnen
Kekse mit Himbeeren oben drauf. | kuchemuse.com

Zitronenschale erinnert mich direkt ans Backen mit meiner Oma. Sie hat mir damals schon gezeigt, wie man Zucker und Schale in den Händen verreibt, bis die ganze Küche nach Zitrone riecht. Für mich ist das pures Wohlfühl-Feeling

Tipps zum Aufbewahren

In einer gut verschlossenen Dose bleiben die Kekse bei Zimmertemperatur locker drei Tage frisch. Für längeren Vorrat einfach dicht verpacken und einfrieren – das klappt bis zu zwei Monate. Wer mag, kann sie im Backofen kurz aufwärmen, dann werden sie wieder weich

Zutatauswahl & Alternativen

Statt Himbeeren kannst du ruhig auch Brombeeren oder Blaubeeren nehmen – schmeckt ebenfalls lecker. Wer keine Butter haben will, kann Margarine benutzen, aber das Aroma ist dann etwas anders. Halb weißes und halb Vollkornmehl macht die Kekse herzhaft

Kekse mit Himbeeren oben drauf. Pinnen
Kekse mit Himbeeren oben drauf. | kuchemuse.com

Serviervorschläge

Perfekt am Nachmittag mit Tee oder noch lauwarm mit einer Kugel Vanilleeis als feines Dessert. In einer durchsichtigen Tüte mit gelbem Band sehen sie als kleines Geschenk total hübsch aus

Kombination Zitrone & Himbeere

Himbeere und Zitrone sind ein echtes Traumpaar aus der Konditorei. Die Säure der Frucht macht den Teig locker, bringt Farbe und den perfekten Duft. Die Kekse schmecken dadurch immer ein bisschen wie Sommer

Häufig gestellte Fragen

→ Wie verhinder ich, dass die Himbeeren den Teig verfärben?

Nimm gefrorene Himbeeren und misch sie erst ganz zum Schluss vorsichtig unter. So läuft kaum Saft aus und der Teig bleibt schön hell.

→ Gehen auch frische Himbeeren statt gefroren?

Kannste machen, aber gefrorene bleiben besser in Form und wässern den Teig nicht so sehr.

→ Wieso nimmt man eigentlich sowohl Zitronenschale als auch Saft?

Die Schale gibt den vollen Zitronenduft ab. Der Saft macht die Kekse feucht und gibt extra Frische.

→ Was sorgt für die weiche, zähe Konsistenz?

Butter und Zucker richtig schaumig rühren hilft! Und danach den Teig bloß nicht zu lange kneten, sonst werden die Kekse hart.

→ Wie messe ich das Mehl am besten ab?

Wiegen klappt immer super. Oder du lockerst das Mehl erst auf, dann leicht in den Messbecher füllen. Nicht festdrücken, sonst werden die Kekse nicht fluffig.

Weich Zitronen Himbeer Cookies

Herrlich weiche Kekse mit leckerer Zitronenschale und fruchtigen Himbeeren. Jeder Biss schmeckt süß und ein kleines bisschen sauer.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Garzeit
12 Minuten
Gesamtzeit
22 Minuten
Von: Alexandra

Kategorie: Backen

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 9 Portionen (9 große Kekse)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Teig

01 3/4 Tasse (75 g) tiefgekühlte Himbeeren, klein gehackt
02 1 1/4 Tassen (175 g) Weizenmehl
03 1/4 Teelöffel Natron
04 1/2 Teelöffel Backpulver
05 1/2 Teelöffel Salz
06 1 Teelöffel Vanillearoma
07 1 Esslöffel frisch gepresster Zitronensaft (halbe Zitrone ungefähr)
08 1 großes Eigelb
09 1/4 Tasse (55 g) hellbrauner Zucker
10 1/2 Tasse (113 g) weiche Butter
11 Schale von 1 großen Zitrone
12 1/2 Tasse (100 g) Zucker

→ Topping

13 etwas grobes Salz zum Bestreuen

Anleitung

Schritt 01

Heiz den Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vor. Leg zwei Bleche mit Backpapier aus.

Schritt 02

Butter und braunen Zucker in der Schüssel mit dem Mixer 3–4 Minuten schlagen, bis alles ganz hell und locker ist.

Schritt 03

Verreib den Zucker mit der Zitronenschale mit den Fingern, da kommen die Aromen raus.

Schritt 04

Vanille, Zitronensaft und das Eigelb dazugeben. Kurz unterrühren, nur bis es vermischt ist.

Schritt 05

Salz, Backpulver, Natron und Mehl dazu. Locker mischen, aber nicht zu lange – es darf ruhig noch etwas Mehl zu sehen sein.

Schritt 06

Die gefrorenen Himbeeren klein schneiden und ganz vorsichtig unter den Teig heben. Nicht zu viel rühren, sonst färbt alles pink.

Schritt 07

Große Portionen Teig mit einem Eisportionierer abstechen (etwa 3 große Löffel pro Keks) und auf die Bleche setzen. Mit grobem Salz bestreuen.

Schritt 08

Schieb die Kekse für rund 12–15 Minuten in den Ofen, bis die Ränder goldig sind. Lass sie noch ein bisschen auf dem Blech auskühlen.

Hinweise

  1. Nimm die Himbeeren direkt gefroren aus der Truhe, so bleibt der Teig schöner und alles verläuft nicht so sehr.
  2. Frische Himbeeren gehen auch. Der Teig wird dann aber feuchter und bekommt mehr Farbe.
  3. Wenn du Mehl abmisst, geh mit dem Löffel rein und streich glatt, damit die Kekse schön luftig werden.

Benötigte Utensilien

  • große Rührschüssel
  • Handmixer oder Küchenmaschine
  • Messbecher und Löffel
  • feine Reibe oder Zestenreißer
  • Backpapier
  • Portionierer (für 3 EL Teig)
  • Backbleche

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Weizen (Gluten), Milch und Ei.

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 233
  • Gesamtfett: 11 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 32 g
  • Eiweiß: 2 g