Südlicher Tomatenkuchen Genuss

Präsentiert in Von Brot bis Gebäck: Backgrundlagen.

Dieser südlich inspirierte Tomatenkuchen besticht durch eine köstliche Kombination aus frischen Tomaten, kräftigem Cheddar, Mozzarella und Gruyère. Alles eingebettet in eine herrlich buttrige Teigkruste und obenauf eine cremige Mischung aus Mayonnaise, gewürzt mit Knoblauch, Basilikum und Cayenne. Außen knusprig und golden gebacken, servierfertig warm mit Basilikum garniert. Auch kalt ein Genuss, bis zu 5 Tage haltbar im Kühlschrank. Dieser herzhafte Leckerbissen bringt Wärme und Geschmack auf den Tisch.

Alexandra
Aktualisiert am Fri, 25 Apr 2025 17:30:12 GMT
Ein Stück Tomatenkuchen auf einem weißen Teller. Pinnen
Ein Stück Tomatenkuchen auf einem weißen Teller. | kuchemuse.com

Diese südliche Tomatentarte ist seit Jahren der Sommerliebling meiner Familie. Wenn gartenfrische Tomaten auf ihrem Höhepunkt sind, verwandelt dieses gemütliche Gericht einfache Zutaten in etwas wirklich Spektakuläres, das die besten Aromen der Saison hervorhebt.

Ich habe dieses Rezept zum ersten Mal ausprobiert, nachdem mein Nachbar mir eine Fülle selbstangebauter Tomaten aus seinem Garten geschenkt hatte. Die Kombination aus saftigen Tomaten mit der cremigen Käsemischung hat eine so denkwürdige Mahlzeit geschaffen, dass sie jetzt bei jedem Sommertreffen gewünscht wird.

Zutaten

  • Mürbeteig: Gibt die perfekte buttrige Grundlage für diese herzhafte Tarte. Fertigteig funktioniert gut für stressige Tage, aber selbstgemachter Teig bringt extra Blättrigkeit.
  • Frische Tomaten: Sind der Star dieses Gerichts. Wähle reife aber feste Tomaten, die schwer für ihre Größe sind und eine tiefe Farbe haben.
  • Maisgrieß: Bildet eine dünne Barriere zwischen Kruste und Füllung, die Durchweichen verhindert.
  • Würziger Cheddar: Bietet diesen klassischen würzigen Geschmack, der perfekt zu Tomaten passt.
  • Gelbe Zwiebel: Fügt eine subtile Süße hinzu, wenn sie in die Tarte geschichtet wird.
  • Frisches Basilikum: Bringt diese unverzichtbare sommerliche Frische, auf die man nicht verzichten kann.
  • Mayonnaise: Klingt ungewöhnlich, schafft aber die luxuriöseste cremige Bindung für alle Käsesorten.
  • Knoblauch: Sorgt für aromatische Tiefe, die die herzhaften Elemente verstärkt.
  • Cayennepfeffer: Fügt genug Schärfe hinzu, um die Süße der Tomaten auszugleichen.
  • Mozzarella: Trägt diese wunderbare schmelzende Textur bei, die jeder liebt.
  • Greyerzer Käse: Liefert nussige Komplexität, die das gesamte Gericht aufwertet.

Schritt-für-Schritt Anleitung

Teigboden vorbereiten:
Beginne mit einer 23 cm Tarte-Form, entweder mit selbstgemachtem oder Fertigteig. Das Wichtigste ist das Vorbacken, damit der Boden trotz der Feuchtigkeit der Tomaten knusprig bleibt. Lege den Teig mit Backpapier aus und beschwere ihn mit Backerbsen, bevor du ihn bei 190°C etwa 15 Minuten backst. Entferne die Erbsen und backe weitere 3-4 Minuten, bis er leicht goldbraun wird. Dies schafft eine Barriere gegen Feuchtigkeit und verhindert den gefürchteten durchweichten Boden.
Tomaten vorbereiten:
Dieser Schritt ist für eine perfekte Tarte absolut entscheidend. Schneide deine Tomaten quer in Hälften und drücke vorsichtig Samen und Saft heraus. Dann schneide sie in mundgerechte Stücke und gib sie in ein Sieb. Bestreue sie mit einem vollen Teelöffel Meersalz und lasse sie mindestens 15 Minuten abtropfen, wobei du sie gelegentlich sanft umrührst. Das Salz zieht überschüssige Feuchtigkeit heraus, die sonst deine Tarte wässrig machen würde. Nach dem Abtropfen verteile die Tomaten auf Küchenpapier und drücke eine weitere Schicht darauf, um jegliche verbleibende Feuchtigkeit zu entfernen. Zeit für diesen Schritt zu nehmen, garantiert eine perfekt texturierte Tarte.
Basisschichten zusammenbauen:
Heize deinen Ofen auf 190°C vor mit einem Backblech oder Pizzastein darin. Diese erhitzte Fläche hilft, den Boden der Tarte richtig zu garen. Streue Maisgrieß über den Boden deines abgekühlten Teigs. Dies schafft eine Schutzbarriere, die verbleibende Feuchtigkeit der Tomaten aufnimmt. Füge die erste Schicht scharfen Cheddar hinzu, dann verteile die gehackten Zwiebeln und frisches Basilikum gleichmäßig über dem Käse. Der Käse schmilzt und bildet eine Versiegelung, während Zwiebeln und Basilikum die gesamte Tarte mit Aroma durchziehen. Zum Schluss gib die Hälfte deiner vorbereiteten Tomaten darauf und verteile sie gleichmäßig.
Mayo-Mischung herstellen:
Vermische in einer mittleren Schüssel die Mayonnaise, gehackten Knoblauch, Cayennepfeffer und schwarzen Pfeffer. Die Mayonnaise sorgt für Reichhaltigkeit, während Knoblauch und Pfeffer Tiefe und einen subtilen Kick hinzufügen. Falte die Mischung aus Cheddar, Mozzarella und Greyerzer Käse ein, bis alles gut verbunden ist. Diese Mischung wird beim Backen herrlich cremig und geschmackvoll und bindet alles zusammen, während sie jedem Bissen unglaubliche Reichhaltigkeit verleiht.
Schichtung vervollständigen:
Verteile vorsichtig die Mayo-Käse-Mischung über den Tomaten im Teig und achte darauf, eine gleichmäßige Schicht zu bilden, die bis zu den Rändern reicht. Gib die restlichen Tomaten auf diese Mischung und beende das Ganze mit einer letzten Portion der drei Käsesorten. Diese Schichttechnik stellt sicher, dass jeder Bissen die perfekte Balance aus frischem Tomatengeschmack und reichhaltigem, cremigem Käse hat.
Goldbraun backen:
Schütze die Ränder deines Teigs mit Alufolie oder einem Tarterand-Schutz, um zu verhindern, dass sie verbrennen. Stelle die Tarte direkt auf das vorgeheizte Backblech oder den Stein im Ofen. Backe für 40-45 Minuten, bis die Oberseite wunderschön goldbraun und blubbrig ist. In den letzten 5-10 Minuten entferne die Folie von den Rändern, damit sie richtig bräunen können. Die heiße Backfläche stellt sicher, dass der Teigboden trotz der feuchtigkeitsreichen Füllung richtig durchgebacken wird.
Ruhen lassen vor dem Servieren:
Lass die Tarte mindestens 15-30 Minuten abkühlen, bevor du schneidest. Diese Ruhezeit ist wichtig, da sie der Füllung ermöglicht, richtig zu setzen, sodass deine Stücke schön zusammenhalten. Garniere kurz vor dem Servieren mit zusätzlichem frischem Basilikum für einen Farbtupfer und frischen Geschmack. Der Kontrast zwischen der warmen, herzhaften Tarte und dem frischen Basilikum ist einfach perfekt.
Ein Stück Tarte mit Tomaten und Käse. Pinnen
Ein Stück Tarte mit Tomaten und Käse. | kuchemuse.com

Mein absoluter Lieblingsteil dieses Rezepts ist die Drei-Käse-Mischung mit Mayonnaise. Als ich es zum ersten Mal gemacht habe, war ich skeptisch, Mayo in einer Tarte zu verwenden, aber die Verwandlung im Ofen ist magisch. Die Mischung wird zu dieser unglaublich reichhaltigen, geschmolzenen Schicht, die perfekt die Säure der Tomaten ergänzt.

Die perfekten Tomaten auswählen

Die Qualität deiner Tomaten macht oder bricht dieses Rezept. Während der Hochsaison im Sommer bieten alte Sorten wie Ochsenherz oder Schwarze Krim außergewöhnlichen Geschmack mit ihrer perfekten Balance aus Süße und Säure. Wenn du dies außerhalb der Tomatensaison zubereitest, sind Flaschentomaten deine beste Wahl, da sie weniger Feuchtigkeit enthalten und ihren Geschmack beim Backen konzentrieren. Unabhängig von der Sorte sollten sie reif, aber noch fest genug sein, um ihre Form beim Schneiden zu behalten. Kühle deine Tomaten niemals vor der Verwendung in diesem Rezept, da kalte Temperaturen ihren Geschmack dramatisch vermindern.

Vorbereitung und Aufbewahrungstipps

Diese Tomatentarte verbessert sich tatsächlich mit etwas Zeit, was sie perfekt für Gäste macht. Du kannst die gesamte Tarte bis zu einem Tag im Voraus zubereiten, fest mit Folie abdecken und kühlen. Einfach im Ofen bei 160°C etwa 20 Minuten aufwärmen, bis sie durchgewärmt ist. Für längere Aufbewahrung halten sich Reste im Kühlschrank bis zu 5 Tage in einem luftdichten Behälter. Beachte, dass die Kruste mit der Zeit aufgrund der Feuchtigkeit in der Füllung etwas weicher wird, aber viele Menschen bevorzugen diese Textur sogar. Du kannst auch einzelne Stücke gut in Frischhaltefolie und Alufolie eingewickelt bis zu 3 Monate einfrieren. Über Nacht im Kühlschrank auftauen, bevor du sie wieder aufwärmst.

Saisonale Variationen

Während die traditionelle südliche Tomatentarte mit Sommertomaten glänzt, kannst du dieses Rezept das ganze Jahr über anpassen. Im Frühling füge Spargelspitzen hinzu und ersetze einen Teil des Basilikums durch frischen Dill. Herbstversionen funktionieren wunderbar mit Schichten aus dünn geschnittenem Butternusskürbis und Salbei zwischen den Tomaten. Winteranpassungen können geröstete Kirschtomaten enthalten, die während der kälteren Monate tendenziell besseren Geschmack haben. Du kannst auch mit den Käsekombinationen spielen, je nachdem was verfügbar ist, obwohl die Mischung aus würzigem, schmelzendem und nussigem Käse die ideale Geschmacksbalance schafft.

Serviervorschläge

Mach diese Tarte zu einer vollständigen Mahlzeit, indem du sie mit passenden Beilagen kombinierst. Ein einfacher Rucolasalat mit Zitronendressing bietet einen pfeffrigen Kontrast zur reichhaltigen Tarte. Zum Brunch serviere sie neben einem Obstsalat und einem sprudelnden Getränk. Als Abendessen passt sie wunderbar zu gegrilltem Hähnchen oder einem einfachen kräutergerösteten Fisch. Die Tarte schmeckt am besten warm statt heiß, wodurch sich die Aromen voll entfalten können. Für eine besonders schöne Präsentation garniere sie während der Sommermonate mit kleinen Basilikumblättern und einigen essbaren Blüten wie Kapuzinerkresse oder Stiefmütterchen.

Ein Stück Tarte mit Tomaten und Basilikum. Pinnen
Ein Stück Tarte mit Tomaten und Basilikum. | kuchemuse.com

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich einen fertigen Teig verwenden?

Natürlich, ein fertiger Teig funktioniert wunderbar. Für ein persönlicheres Ergebnis können Sie aber auch einen eigenen Teig zubereiten.

→ Wie bleibt der Teigboden knusprig?

Tomaten gut entkernen und salzen, damit sie überschüssige Flüssigkeit verlieren, bevor sie in den Teig geschichtet werden.

→ Welche Käsesorten passen am besten?

Eine Mischung aus kräftigem Cheddar, Mozzarella und würzigem Gruyère sorgt für perfekten Geschmack und Konsistenz. Nach Belieben anpassen!

→ Wie kann ich den Kuchen schärfer machen?

Erhöhen Sie die Menge an Cayennepfeffer auf 1/2 Teelöffel oder ergänzen Sie nach Geschmack Chiliflocken.

→ Wie bewahre ich Reste auf?

Den Kuchen abdecken und bis zu 5 Tage im Kühlschrank lagern. Beachten Sie, dass der Teig mit der Zeit weicher werden kann.

Tomatenkuchen Südlich

Schichtkuchen mit frischen Tomaten, Käse und cremiger Füllung.

Vorbereitungszeit
30 Minuten
Garzeit
45 Minuten
Gesamtzeit
75 Minuten
Von: Alexandra

Kategorie: Backen

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Südlich

Ergibt: 8 Portionen

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Für den Teig

01 1 (9-Zoll) selbstgemachter oder gekaufter Teigboden
02 1 Teelöffel grobes Salz
03 4 große Tomaten (ca. 700 g), entkernt und in Stücke geschnitten (4 Tassen)
04 1 Esslöffel Polenta
05 3/4 Tasse gereifter Cheddar, gerieben
06 1/2 Tasse gelbe Zwiebeln, gehackt
07 1/4 Tasse frisches Basilikum, in Streifen geschnitten

→ Für die Sauce

08 3/4 Tasse Mayonnaise
09 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
10 1/4 Teelöffel Cayennepfeffer (oder bis zu 1/2 Teelöffel für mehr Schärfe)
11 Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
12 1/2 Tasse gereifter Cheddar, gerieben
13 1/2 Tasse Mozzarella, gerieben
14 1/2 Tasse Emmentaler, gerieben

→ Für das Topping

15 1/4 Tasse gereifter Cheddar, gerieben
16 1/4 Tasse Mozzarella, gerieben
17 1/4 Tasse Emmentaler, gerieben
18 Frisches Basilikum zum Garnieren

Anleitung

Schritt 01

Wenn du deinen Teig selbst machst, rolle ihn in eine 9-Zoll-Teigform aus und backe ihn teilweise vor. Beim Blindbacken Gewichte verwenden, dann die Gewichte entfernen und den Teig noch 3–4 Minuten weiterbacken. Anschließend abkühlen lassen.

Schritt 02

Halbiere die Tomaten quer und drücke die Kerne sowie überschüssigen Saft aus. Schneide sie in mundgerechte Stücke und lege sie in ein Sieb. Streue 1 Teelöffel grobes Salz darüber, lass alles mindestens 15 Minuten ziehen und rühre gelegentlich um. Die Tomaten auf Küchenpapier legen und mit einer zweiten Lage Küchenpapier trocken tupfen.

Schritt 03

Den Ofen auf 190°C vorheizen und ein Backblech oder einen Pizzastein in die Mitte des Ofens legen, damit es heiß wird. Den Boden des Teigs mit 1 Esslöffel Polenta bestreuen. 3/4 Tasse geriebenen Cheddar darauf verteilen. 1/2 Tasse gehackte Zwiebeln und 1/4 Tasse frisches Basilikum darübergeben. Die Hälfte der abgetropften Tomaten auf dem Basilikum verteilen.

Schritt 04

In einer Schüssel 3/4 Tasse Mayonnaise, gehackten Knoblauch, Cayenne, schwarzen Pfeffer, 1/2 Tasse Cheddar, 1/2 Tasse Mozzarella und 1/2 Tasse Emmentaler miteinander vermengen. Die Mischung gleichmäßig über die Tomaten im Teigboden streichen. Die restlichen Tomaten darauf verteilen und mit 1/4 Tasse Cheddar, 1/4 Tasse Mozzarella und 1/4 Tasse Emmentaler abschließen.

Schritt 05

Den Rand des Teigs mit Alufolie oder einem speziellen Teigrand-Schutz abdecken, damit er nicht zu dunkel wird. Die Tarte auf das vorher erhitzte Backblech oder den Pizzastein stellen und 40–45 Minuten backen, bis sie goldbraun ist. In den letzten 5–10 Minuten die Folie entfernen, falls der Rand noch nicht ausreichend gebräunt ist.

Schritt 06

Lass die Tarte 15–30 Minuten abkühlen, bevor du sie anschneidest. Mit frischem Basilikum garnieren und warm genießen.

Hinweise

  1. Reste abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren – bis zu 5 Tage haltbar. Der Boden wird weicher, je länger die Tarte steht.

Benötigte Utensilien

  • 9-Zoll-Teigform
  • Sieb
  • Küchenpapier
  • Alufolie oder Teigrand-Schutz
  • Backblech oder Pizzastein

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Mit Milchprodukten (Käse, Mayonnaise)
  • Mit Gluten (Teigboden)

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 340
  • Gesamtfett: 25 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 20 g
  • Eiweiß: 10 g