
Dieser Rosmarin-Sirup-Kuchen mit Honigwein-Sahne verwandelt einfache Zutaten in ein außergewöhnliches Dessert, das erdige Kräuternoten mit zarter Süße verbindet. Die Kombination aus Honigwein-Sirup schafft einen saftigen, duftenden Kuchen, der gleichzeitig rustikal und elegant wirkt.
Ich hab diesen Kuchen zum ersten Mal für eine Gartenparty im Frühling gebacken, wo ich etwas Raffiniertes aber Zugängliches brauchte. Der Duft von Rosmarin füllte meine Küche und die Gäste kamen den ganzen Abend für ein zweites Stück zurück.
Zutaten
Schritt-für-Schritt Anleitung

Als ich diesen Kuchen zum ersten Mal servierte, fragte meine Oma nach dem Rezept – das höchste Lob in unserer Familie. Sie hat jahrzehntelang Rosmarin in ihrem Garten angebaut und meinte, sie hätte nie daran gedacht, ihn in einer süßen Zubereitung zu verwenden, bis sie diesen Kuchen probiert hat.
Die Kunst der Sirupanwendung

Serviervorschläge
Historische Verbindungen
Aufbewahrungstipps
Häufig gestellte Fragen
- → Warum passt Rosmarin so gut in einen Kuchen?
Rosmarin verleiht mit seinem erdigen und würzigen Aroma einen einzigartigen Geschmack, der hervorragend mit süßen und herzhaften Noten harmoniert.
- → Kann ich Met im Rezept ersetzen?
Ja, Met lässt sich durch Apfelwein, Weißwein oder Wasser mit einem Schuss Honig ersetzen, um die geschmackliche Tiefe zu erhalten.
- → Wie bleibt der Kuchen immer schön saftig?
Die richtige Abmessung der Zutaten, ein sanftes Mischen des Teigs und Backen bei optimaler Temperatur sind entscheidend. Außerdem sorgt die Honig-Met-Schicht für zusätzliche Feuchtigkeit.
- → Kann ich getrockneten Rosmarin statt frischem verwenden?
Ja, aber nehmen Sie nur die Hälfte der Menge, da getrockneter Rosmarin intensiver ist. Zerkleinern Sie ihn gut, um das beste Ergebnis zu erzielen.
- → Warum ist die Met-Sahne bei dieser Nachspeise so wichtig?
Die Met-Sahne sorgt für eine weiche, cremige Komponente, die die würzige und süße Kombination des Kuchens harmonisch ergänzt.