Schoko-Kokos-Scones

Präsentiert in Von Brot bis Gebäck: Backgrundlagen.

Diese Schoko-Kokos-Scones machen jeden Moment besonders. Die weiche Konsistenz und die Stückchen dunkler Schokolade treffen auf eine cremige Kokosglasur und sorgen für ein herrliches Geschmackserlebnis. Sie sind einfach vorzubereiten und können eingefroren werden – perfekt, um sie frisch zu servieren oder später zu genießen. Mit einer hübschen Glasur aus Kokos und einem Hauch von Schokostückchen sind sie ebenso ein Augenschmaus wie eine Gaumenfreude.

Alexandra
Aktualisiert am Mon, 05 May 2025 15:11:21 GMT
Ein Stück Gebäck mit Schokoladen- und weißer Glasur. Pinnen
Ein Stück Gebäck mit Schokoladen- und weißer Glasur. | kuchemuse.com

Dieses Rezept für Schokoladen-Kokos-Scones verwandelt einfache Zutaten in ein Gebäck wie vom Bäcker, das dich mit jedem Bissen in ein gemütliches Café entführt. Die kräftigen Zartbitterschokoladenstücke schmelzen perfekt im Kokos-Teig und schaffen eine unwiderstehliche Mischung, die gleichzeitig luxuriös und behaglich wirkt.

Ich hab diese Scones zum ersten Mal beim Geburtstagsfrühstück meiner Tochter gemacht und sie waren schneller weg als alles andere auf dem Tisch. Jetzt sind sie unser besonderes Sonntagsritual, wenn wir was Besseres als normales Frühstück haben wollen.

Zutaten

  • Mehl: Gibt diesen zarten Scones die ideale Struktur
  • Gesüßte Kokosflocken: Sorgen für Textur und verstärken den tropischen Geschmack
  • Zartbitterschokolade: Fügt saftige Schmelzmomente in jedem Bissen hinzu
  • Kokosmilch: Bringt Feuchtigkeit und betont das Kokosaroma
  • Kokosextrakt: Verstärkt die tropischen Noten ohne zu überwältigen
  • Vanilleextrakt: Gibt Wärme und Tiefe als Ausgleich zum Kokos
  • Kalte Butter: Garantiert die leckeren Schichten, die wir in Scones lieben
  • Puderzucker: Ergibt eine glatte Glasur, die schön auf der Oberfläche fest wird

Schritt-für-Schritt Anleitung

Vorbereitung:
Heiz den Ofen auf 200°C vor und leg Backpapier aufs Blech. Diese Temperatur ist wichtig für die goldene Kruste und den weichen Kern. Wenn du alles vorher vorbereitest, geht's später glatter.
Kokosmehl herstellen:
Mixe die meisten Kokosflocken im Mixer, bis sie fein werden. So verteilt sich der tropische Geschmack später durch jeden Bissen deiner Scones.
Trockene Zutaten mischen:
Vermenge dein Kokosmehl mit normalem Mehl, Zucker, Backpulver und Salz. Hier baust du die Grundlage für deine Scones auf. Rühr gut durch, damit keine Klumpen bleiben und das Backpulver gleichmäßig verteilt ist.
Schokolade vorbereiten:
Hack die Schokolade in unterschiedlich große Stücke. Die verschiedenen Größen machen die Textur spannender – manche Stücke schmelzen komplett, andere bleiben als leckere Schokotaschen im Gebäck.
Butter einarbeiten:
Verreib die kalten Butterwürfel mit den trockenen Zutaten, bis alles wie grober Sand aussieht. Dieser Schritt ist entscheidend für die Schichten. Arbeite schnell, damit die Butter kalt bleibt und beim Backen Dampftaschen bildet.
Teig formen:
Gib die flüssigen Zutaten dazu und rühr nur kurz, bis alles zusammenhält. Der Teig sollte leicht trocken sein, aber zusammenhalten, wenn du ihn drückst. Zu viel Kneten macht die Scones zäh, also sei behutsam.
Formen und schneiden:
Drück den Teig zu einem 20cm Kreis von etwa 2,5cm Dicke und schneide ihn in acht gleiche Stücke. Die Dicke ist wichtig – zu dünn verbrennen sie, zu dick bleiben sie innen roh.
Perfekt backen:
Leg sie aufs vorbereitete Blech und back sie, bis die Ränder goldbraun werden. Sie sind fertig, wenn sie außen fest anfühlen, aber in der Mitte noch etwas nachgeben.
Ein Stück Kuchen mit weißer Glasur und Schokoladenstückchen. Pinnen
Ein Stück Kuchen mit weißer Glasur und Schokoladenstückchen. | kuchemuse.com

Ich nehme besonders gern hochwertige Zartbitterschokolade mit mindestens 70% Kakaoanteil für diese Scones. Meine Oma sagte immer, wenn Schokolade eine Hauptzutat ist, kauf die beste, die du dir leisten kannst. Als ich diese zum ersten Mal mit Premium-Schokolade gebacken habe, meinte mein Mann, sie seien besser als alles aus unserer Lieblingsbäckerei.

Vorbereitungsmöglichkeiten

Du kannst diese Scones am Abend vorher zusammenstellen und ungebacken im Kühlschrank aufbewahren. Bereite das Rezept bis zum Schneiden vor, leg die geformten Scones aufs Backblech, deck sie mit Frischhaltefolie ab und stell sie über Nacht in den Kühlschrank. Morgens heizt du den Ofen vor und backst sie frisch, gib einfach ein paar Minuten mehr Backzeit dazu. Die kalte Butter im gekühlten Teig macht das Endprodukt sogar noch blättriger.

Das Geheimnis perfekter Scones

Der Schlüssel zur perfekten Scone-Textur liegt im Umgang mit dem Teig. Kalte Zutaten und minimales Mischen sind entscheidend. Ich kühle meine Butter immer etwa 15 Minuten im Gefrierfach, bevor ich sie würfle. Arbeite schnell mit den Fingern beim Einarbeiten der Butter, damit deine Körperwärme sie nicht zu sehr erwärmt. Die kleinen Taschen kalter Butter erzeugen beim Backen Dampf, der für die leckeren Schichten sorgt, die Scones so besonders machen.

Ein Stück Kuchen mit Schokolade und weißer Glasur. Pinnen
Ein Stück Kuchen mit Schokolade und weißer Glasur. | kuchemuse.com

Serviervorschläge

Diese Scones sind schon allein fantastisch, können aber noch besser werden mit passenden Begleitern. Eine Tasse heißer Kaffee mit einem Schuss Kokosmilch greift die tropischen Noten der Scones auf. Für ein reichhaltigeres Frühstück serviere sie mit frischen Früchten und einem Klecks leicht gesüßter Kokos-Sahne. In der Weihnachtszeit stelle ich sie gern auf einer Etagere mit anderen kleinen Leckereien für einen festlichen Nachmittagstee bereit – das beeindruckt Gäste, ohne dass du stundenlang in der Küche stehen musst.

Tipps zur Kokosauswahl

Nicht alle Kokosprodukte sind gleich, und deine Wahl kann den Geschmack stark beeinflussen. Such nach Kokosmilch, bei der Kokos als erste Zutat aufgeführt ist und die wenig Zusatzstoffe enthält. Bei den Kokosflocken bevorzuge ich für dieses Rezept die gesüßte Variante, da sie beim Backen leicht karamellisiert, aber du kannst auch ungesüßte nehmen, wenn du weniger süße Scones magst. Röste einen Teil deiner Kokosflocken für die Garnitur, um eine weitere Geschmacksdimension und einen schönen goldenen Farbkontrast zur weißen Glasur zu schaffen.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie bleiben die Scones schön locker?

Verwenden Sie kalte Butter und kneten Sie den Teig nur vorsichtig. So vermeiden Sie Übermischen, und die Scones bleiben schön flockig.

→ Kann ich dunkle Schokolade durch eine andere ersetzen?

Ja, Milch- oder weiße Schokolade funktioniert auch, aber dunkle Schokolade passt am besten zur Süße des Kokos.

→ Wie bewahre ich die Scones am besten auf?

In einem luftdichten Behälter halten sie sich bei Raumtemperatur 2 Tage frisch. Zum Einfrieren sind sie bis zu 3 Monate haltbar.

→ Kann ich die Scones auch ohne Milchprodukte machen?

Ja, tauschen Sie die Butter gegen eine pflanzliche Alternative aus und verwenden Sie milchfreie Schokolade.

→ Kann ich die Süße der Scones anpassen?

Natürlich, reduzieren Sie einfach den Zucker in der Teigmischung, um sie weniger süß zu machen.

→ Welches Kokoscreme-Produkt eignet sich am besten?

Vollfette Kokoscreme sorgt für den besten Geschmack und eine perfekte Konsistenz in Teig und Glasur.

Schoko-Kokos-Scones

Scones mit dunkler Schokolade und köstlicher Kokosglasur. Ideal für Brunch oder den gemütlichen Nachmittag.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
25 Minuten
Gesamtzeit
40 Minuten
Von: Alexandra

Kategorie: Backen

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 8 Portionen

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Scones

01 1 Tasse gesüßte Kokosraspeln
02 2 ½ Tassen Weizenmehl
03 ¼ Tasse Zucker
04 1 Esslöffel Backpulver
05 ½ Teelöffel Salz
06 6 Unzen Zartbitterschokolade, gehackt
07 7 Esslöffel gesalzene Butter, gewürfelt und kalt
08 1 Tasse Kokoscreme
09 1 Teelöffel Vanilleextrakt
10 ½ Teelöffel Kokosaroma

→ Kokosglasur

11 3 Esslöffel Kokoscreme
12 ½ Teelöffel Kokosaroma
13 ¾ Tasse Puderzucker

Anleitung

Schritt 01

Heize den Ofen auf 200°C vor. Lege ein Backblech mit Backpapier oder einer Silikonmatte aus und stelle es beiseite.

Schritt 02

Gib ¾ Tasse der gesüßten Kokosraspeln in einen Mixer oder Zerkleinerer und püriere sie zu einer feinen Konsistenz. Übergib die Kokosraspeln in eine große Schüssel.

Schritt 03

Gib Mehl, Zucker, Backpulver und Salz zu den Kokosraspeln in die große Schüssel und vermenge alles gründlich.

Schritt 04

Hacke die Zartbitterschokolade in verschiedene Stücke. Teile ¼ der Stücke für später auf und gebe den Rest in die Mehlmischung. Vermische alles gut.

Schritt 05

Füge die kalten Butterwürfel zu den trockenen Zutaten hinzu. Mische sie mit den Fingern oder einem Teigmischer ein, bis die Mischung eine sandige, grobe Textur erreicht.

Schritt 06

Rühre Kokoscreme, Vanilleextrakt und Kokosaroma ein, bis ein Teig entsteht. Falls nötig, die Konsistenz mit zusätzlichem Mehl oder Kokoscreme anpassen. Der Teig sollte leicht trocken sein, aber zusammenhalten.

Schritt 07

Lege den Teig auf eine bemehlte Oberfläche und forme ihn zu einem Kreis mit 20 cm Durchmesser. Drücke die Kanten zusammen, um Risse zu schließen, und teile den Kreis in 8 Dreiecke. Lege die Dreiecke auf das vorbereitete Blech.

Schritt 08

Schiebe die Scones für ca. 25–30 Minuten in den Ofen, bis die Ränder leicht goldbraun sind. Danach abkühlen lassen, am besten auf einem Gitter.

Schritt 09

Mische Kokoscreme, Kokosaroma und Puderzucker in einer kleinen Schüssel. Passe die Konsistenz je nach Bedarf mit Puderzucker oder Kokoscreme an, bis die Glasur dick genug ist, um gespritzt zu werden.

Schritt 10

Verziere die abgekühlten Scones mit der Glasur in einem kreuzförmigen Muster. Streue die beiseitegelegten Schokoladenstücke und Kokosraspeln darüber. Sofort servieren oder in einem luftdichten Behälter aufbewahren.

Hinweise

  1. Scones können bis zu 2 Tage lang bei Raumtemperatur in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden. Für längere Lagerung einfrieren und bei Bedarf auftauen.

Benötigte Utensilien

  • Mixer oder Zerkleinerer
  • Rührschüsseln
  • Teigmischer
  • Spritzbeutel
  • Backblech
  • Silikonmatte oder Backpapier
  • Kuchengitter

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Butter).
  • Enthält Gluten (Weizenmehl).
  • Enthält Kokosnuss.

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 596
  • Gesamtfett: 35 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 66 g
  • Eiweiß: 7 g