
Mit dieser Südwest-Hähnchen-Bowl zauberst du aus übriggebliebenem Hähnchen blitzschnell ein buntes, würziges Gericht. Die rauchigen Gewürze, frisches Gemüse und jede Menge Proteine machen richtig satt und passen easy in stressige Alltagstage oder zum Vorbereiten für die Woche.
Ich bin darauf gestoßen, als ich völlig verplant war und schnell was Gesundes brauchte – aber bloß nicht kochen! Seitdem ist das meine liebste Art, Grillhähnchenreste komplett zu verwandeln und neue Abwechslung reinzubringen.
Zutaten
- Gegartes, gezupftes Hähnchen: Sorgt für Eiweiß und bildet die Grundlage der Bowl
- Schwarze Bohnen: Bringen pflanzliches Protein, Ballaststoffe und machen die Mischung cremiger
- Maiskörner: Für süßen Biss und knackige Textur in jedem Löffel
- Frische Jalapeños: Geben je nach Wunsch ordentlich Schärfe ab; such nach festen, glänzenden Schoten
- Kirschtomaten: Für saftige Frische und einen kleinen Säurekick
- Rote Zwiebel: Setzt einen würzigen Kontrast zum cremigen Dressing
- Kürbiskerne: Machen es knusprig und bringen gesunde Fette mit
- Mayo oder griechischer Joghurt: Macht alles schön cremig und hält alles zusammen
- Frischer Limettensaft: Bringt Frische und hebt die anderen Aromen
- Gewürzmix: Chili- und Knoblauchpulver, Kreuzkümmel und Paprika sorgen für echtes Südwest-Feeling
Lockere Anleitung
- Dressing mixen:
- Mayo oder Joghurt, Limettensaft, Chili-, Knoblauchpulver, Kreuzkümmel, Paprika und Salz in eine Schüssel geben und mit dem Schneebesen cremig rühren – die perfekte Basis für die anderen Zutaten.
- Bowl zusammenstellen:
- Gezupftes Hähnchen in eine große Schüssel geben, dabei größere Stücke zerteilen. Bohnen abspülen und mit Mais, gehackten Jalapeños, geviertelten Tomaten, gewürfelter Zwiebel und Kürbiskernen dazugeben. Alles locker vermengen.
- Jetzt kommt das Dressing:
- Dressing drübergeben und mit großem Löffel oder Teigschaber vorsichtig unterheben, sodass alles schön überzogen ist, aber nix zerdrückt wird. Rühren, bis alles gut verteilt ist.
- Anrichten oder aufbewahren:
- Nochmal abschmecken. Gleich als Brotbelag, Wrap-Füllung, auf Salat oder so essen. Oder luftdicht im Kühlschrank parken, dann hält’s locker ein paar Tage.

Die Jalapeños sind hier mein Geheimtipp! Die kamen eigentlich nur rein, weil noch welche vom Taco-Abend übrig waren – aber jetzt sorgen sie für eine angenehme, langsam wachsende Schärfe, ohne den Rest zu übertönen.
Aufbewahrungstipps
Deine Hähnchen-Bowl bleibt im Kühlschrank tagelang lecker, wenn sie in einer dicht schließenden Dose lagert. Nach dem ersten Tag verschmelzen die Aromen sogar noch mehr. Setzt sich etwas Flüssigkeit am Boden ab, einfach kurz umrühren – fertig!

Mach’s wie du willst
Das Beste an dieser Südwest-Bowl: Sie passt sich an! Für laktosefrei einfach Avocado-Mayo statt normaler Mayo oder Joghurt nehmen. Für mehr Schärfe ein paar Jalapeñokerne drinlassen oder einen Spritzer scharfe Sauce ins Dressing geben. Wenig Kohlenhydrate? Dann lass den Mais weg und nimm extra viele Kürbiskerne für noch mehr Biss. Für Vegetarier einfach das Hähnchen durch mehr Bohnen oder gewürfelten festen Tofu ersetzen.
Nice zum Servieren
Allein schon lecker, aber noch besser als Füllung in ein Wrap mit Avocado und mehr Salat – perfekt zum Mitnehmen! Auf Blattsalat oder Spinat als leichte Mittagspause. Für Freunde: Kleine Spitzpaprika aushöhlen, Bowl reinfüllen – sieht top aus! Mein Favorit: Auf knackige Salatblätter geben, mit zerbröseltem Feta und Koriander toppen.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie kriege ich mehr Schärfe rein?
Wenn du’s schärfer magst, einfach mehr Jalapeños würfeln oder etwas Cayennepulver ins Dressing geben.
- → Kann ich Hühnchen aus der Dose nehmen?
Klar, Dosenhühnchen klappt prima als Ersatz für frisches. Wichtig: Gut abtropfen lassen!
- → Was nehme ich, wenn ich keine Pepitas habe?
Du kannst Pepitas super durch Sonnenblumenkerne, gehackte Mandeln oder gerösteten Sesam austauschen – alles bringt Crunch.
- → Wie lange hält der Salat im Kühlschrank?
Pack ihn luftdicht in den Kühlschrank, dann hält er vier bis fünf Tage easy durch.
- → Wie kann ich den Salat servieren?
Schmeckt solo, im Sandwich, als Wrap oder auf frischen Salatblättern. Mit Tortillachips ist’s auch richtig lecker!