
Gerade an kalten Tagen gönn ich mir gern diese französische heiße Schokolade – sie schmeckt so schokoladig und schön cremig, dass ich mir nichts Besseres vorstellen kann. Jeder Schluck haut richtig rein, super intensiv, also perfekt, wenn du echten Schokogeschmack liebst.
Ich hab das zum ersten Mal nach einem Trip nach Paris gemacht – und ganz ehrlich, was aus dem Supermarkt kommt, kann direkt einpacken. Damit schlag ich Gäste locker aus den Socken oder mach mir den Nachmittag ein bisschen besonders.
Zutaten
- Vollmilch: sorgt für die extra geschmeidige Konsistenz, Bio-Milch gibt mehr Geschmack
- Sahne: schenkt dir diese wahnsinnig cremige Textur – am besten eine Sorte ohne Zusatzstoffe nehmen
- Zartbitterschokolade: bringt aromatische Tiefe, nimm Tafeln mit 60 bis 70 Prozent Kakaoanteil und möglichst wenig Schnickschnack
- Vanilleextrakt: verleiht runden Geschmack, echter Vanilleduft macht das Getränk besonders
Einfache Anleitung
- Schokolade reinschmelzen:
- Nimm den Topf kurz vom Herd. Brich die Zartbitterschokolade in kleine Stücke und gib sie in die heiße Milch-Sahne. Alles ordentlich mit dem Schneebesen verrühren, bis die Schokolade komplett geschmolzen ist. Notfalls noch mal ganz kurz auf niedriger Hitze rühren, falls Stückchen bleiben.
- Genießen:
- Füll die heiße Schokolade in kleine Tassen oder Espressotassen. Noch ein Klecks Schlagsahne oben drauf – sieht toll aus und passt einfach. Wer mag, stellt ein Glas Sprudel dazu, das gibt das gewisse Etwas.
- Milch und Sahne erhitzen:
- Pack Milch, Sahne und Vanille in einen kleinen Topf. Auf mittlerer Stufe erhitzen und regelmäßig rühren. Es muss schön dampfen, aber bitte nicht kochen lassen, sonst wird’s nicht so samtig-weich.

Am meisten bleibt mir der Abend im Kopf, an dem wir das zusammen als Familie im Schneegestöber gemacht haben. Noch Stunden danach duftete alles nach Schokolade – und im Winter verlangen die Kinder jedes Jahr wieder danach.
Aufbewahrung
Lass Reste komplett abkühlen und stell sie dann zugedeckt bis zu drei Tage in den Kühlschrank. Im Kühlschrank wird sie dicker, aber beim sanften Erwärmen auf niedriger Hitze oder in der Mikrowelle wird sie wieder flüssig. Falls es zu fest wird, gib noch einen Schluck Milch oder Sahne dazu.
Zutaten-Tipps
Für die vegane Variante nimm einfach Kokosmilch (aus der Dose, nicht die dünne). Damit wird’s schön cremig und nicht wässrig. Wasser für dieses Getränk ist keine gute Idee, das nimmt zu viel Geschmack weg. Wer’s süßer mag, rührt bisschen Zucker rein oder ersetzt einen Teil der Zartbitterschokolade durch Milchschokolade.

Serviervorschläge
Serviere diese leckere Schokolade in kleinen Tässchen, damit sie nicht zu mächtig wirkt. Für echtes Pariser Flair oben ein wenig leicht gesüßte Schlagsahne und ein paar Schokoraspel verstreuen. Kleine Mandelkekse oder ein Stück Brioche passen mega gut dazu.
Französischer Klassiker
Chocolat chaud hat eine lange Geschichte in französischen Cafés. Anders als der amerikanische Kakao ist er richtig dick und intensiv. Am besten ganz langsam trinken und genießen – nicht einfach runterkippen, sondern richtig auskosten.
Häufig gestellte Fragen
- → Welche Schokolade eignet sich am besten für französische heiße Schokolade?
Nimm Zartbitterschokolade mit 60 bis 70% Kakaoanteil, dann wird’s richtig intensiv und schön cremig. Normale Schokodrops schmelzen nicht so perfekt – lieber echte Tafeln verwenden.
- → Kann ich das laktosefrei zubereiten?
Klar! Einfach durch kräftige Kokosmilch ersetzen. Die Konsistenz bleibt herrlich cremig und der Geschmack wird trotzdem vollmundig.
- → Wie kriege ich das Getränk noch dicker?
Lass die Schokomischung kurz stehen, bevor du sie in die Tassen gießt. So wird’s schön dicht und bleibt typisch französisch samtig.
- → Kann ich den Süßegrad anpassen?
Natürlich! Gib beim Rühren Zucker nach deinem Geschmack dazu, oder misch auch mal Vollmilchschokolade rein, wenn’s süßer sein soll.
- → Was passt als Begleitung zu französischer heißer Schokolade?
Klein und warm servieren, am besten in Espressotässchen mit einem Schlag Sahne drauf. Ein Glas Mineralwasser dazu bringt eine tolle Abwechslung.
- → Wie lagere und erwärme ich übrig gebliebene heiße Schokolade?
Lass sie abkühlen, pack alles in einen Behälter mit Deckel und stell’s in den Kühlschrank. Zum Wiedertrinken langsam bei wenig Hitze erwärmen – ob auf dem Herd oder kurz in die Mikrowelle stellt geht beides.