
Dieses kühle Erdbeergetränk mit frischen Erdbeeren und etwas Kondensmilch ist voll cremig und schmeckt super fruchtig. In weniger als einer Viertelstunde hast du eine kleine Erfrischung für Freunde, Familie oder deine nächste Sommerfeier bereit. Schmeckt richtig lecker und macht Spaß.
Meine Schwester hat dieses Getränk mal beim Grillen ausgepackt – allein die Farbe war ein Hingucker! Seitdem wünscht sich unsere Nichte immer genau das, wenn sie vorbei kommt.
Zutaten
- Frische Erdbeeren: Die Stars in dem Drink. Je reifer, desto besser schmeckt’s. Am besten heimische Beeren nehmen, wenn sie Saison haben.
- Kondensmilch: Macht das Ganze sahnig und gibt ein typisches Aroma. Kauf am besten die pure Variante ohne zusätzlichen Geschmack.
- Gezuckerte Kondensmilch: Sorgt für die Süße und cremige Textur. Du kannst das auch durch Honig, Zucker oder kalorienarme Süße austauschen.
- Wasser: Verdünnt die Mischung und hilft beim Mixen. Gefiltertes Wasser macht’s noch angenehmer.
- Eiswürfel & frische Erdbeerscheiben: Kommen am Schluss ins Glas – so bleibt alles schön kühl und sieht auch schick aus. Große, klare Eiswürfel schmelzen langsamer.
Weg-für-Weg-Anleitung
- Erdbeeren vorbereiten:
- Wasche etwa 500g Erdbeeren und mach das Grün sowie harte Stellen weg. Süße Beeren brauchen später weniger Extra-Süße.
- Pürieren:
- Gib die sauberen Erdbeeren und ca. 2 Gläser Wasser in den Mixer. Lass sie ein bis zwei Minuten richtig fein mixen, bis alles schön sämig und rosa ist. Kost ruhig ein Löffelchen – der Mix sollte fruchtig duften.
- Filtern oder nicht:
- Magst du es extra fein, dann drück das Erdbeerpüree durch ein Sieb in den Krug. Sonst lass einfach alles so, dann hast du mehr Fruchtfleisch und Ballaststoffe im Drink.
- Milch zugeben:
- Gieß Kondensmilch und gezuckerte Kondensmilch dazu. Einfach umrühren, bis alles ganz glatt ist. So wird der Drink schön cremig.
- Noch mehr Wasser:
- Jetzt kommen die restlichen vier Tassen Wasser dazu. Rühr mit einem langen Löffel alles nochmal richtig gut um, damit sich Milch und Erdbeere voll vermischen.
- Süße anpassen:
- Kost nochmal und schlag noch etwas gezuckerte Kondensmilch oder Zucker rein, falls du’s süßer willst. Bei sauren Beeren dreh ich da gern noch an der Süße. Gut umrühren, damit sich alles auflöst.
- Servieren wie ein Profi:
- Gläser mit Eiswürfeln und Erdbeerscheiben füllen, dann den Drink drüber gießen. Am besten sofort servieren – dann knallt Geschmack und Farbe am meisten.

Wissenswertes
- Erdbeeren liefern viel Vitamin C, Milch sorgt für Kalzium
- Cooler Weg, Kinder für Fruchtgetränke von zuhause zu begeistern
- Einfach milchfrei oder weniger süß machen – du hast alle Optionen
Am schönsten finde ich immer die frischen Erdbeerstückchen unten im Glas – erinnert mich an die Zeiten, wo ich mit Oma Beeren gepflückt hab. Unser Ritual war ein Drink wie dieser nach langen Tagen draußen.
Aufbewahrungsideen
Im Kühlschrank hält sich das Getränk zwei Tage locker. Stell’s am besten abgedeckt und ohne Eis rein, damit nix verwässert. Vor dem Ausschenken nochmal kurz umrühren, weil sich das Obst absetzen kann. Die Erdbeerstücke extra im Kühlschrank lagern und kurz vorm Servieren ins Glas geben – dann bleiben sie frisch.
Tauschmöglichkeiten
Kein Kondensmilch da? Geh einfach auf normale Vollmilch oder eine pflanzliche Alternative wie Hafer- oder Mandelmilch – klappt auch super vegan. Ersetze gezuckerte Kondensmilch gern mit Ahornsirup oder Agavendicksaft für eine andere Art von Süße. TK-Erdbeeren sind genauso gut wie frische – einfach ein wenig länger pürieren, damit keine gefrorenen Stücke übrig bleiben.

Schmeckt am besten
Schütte das Erdbeergetränk über Crushed Ice – wie ein Slush! Mit Sahne obendrauf wird's zum Dessert. Dazu gehen Nacho-Chips oder auch Tacos für die Kombi aus süß und salzig. Ideal auch fürs Picknick im Park oder als Snacks zu leichten Sommergerichten.
Kultureller Hintergrund
Agua de Fresa gehört zu den beliebten, bunten mexikanischen Fruchtgetränken und wird traditionell in großen Glaskrügen auf Märkten und Feiern serviert. Erdbeeren, Wasser und Süße machen’s herrlich frisch, und jede Familie mixt ihre eigene Variante. Die cremige Art ist bei Kids im Sommer absolut angesagt.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie mache ich das ohne Milchprodukte?
Für eine leichtere Variante einfach Erdbeeren mit Wasser und Süße mixen und Milch weglassen. Ein Spritzer Limettensaft gibt extra Frische.
- → Kann ich auch gefrorene Erdbeeren nehmen?
Klar, gefrorene Früchte passen prima! Mix einfach ein bisschen länger mit Wasser, dann wird’s schön sämig.
- → Wie kann ich die Süße besser abstimmen?
Probier zwischendurch und mix bei Bedarf noch mehr Kondensmilch oder Zucker dazu, bis es für dich passt.
- → Wie serviere ich das am coolsten?
Einfach auf Eis ins Glas gießen und zum Schluss mit frischen Erdbeerscheiben aufhübschen.
- → Kann ich das Getränk vorher zubereiten?
Klar, stell’s einfach gekühlt in den Kühlschrank. Eiswürfel dann erst kurz vorm Servieren rein, so bleibt der Geschmack intensiv.
- → Was kann ich statt Kondensmilch nehmen?
Probier’s mal mit Stevia, Honig oder Mönchsfrucht für eine gesündere Variante.