
Dieses Erdbeer-Ingwer-Smoothie ist mein Geheimtipp für Tage, an denen ich morgens Lust auf etwas Erfrischendes habe, das noch ordentlich Vitamine liefert. Die Kombi aus süßen Erdbeeren und dem leichten Kick von Ingwer wird so richtig cremig – fast wie ein Dessert, aber trotzdem gesund und voller Energie. Am besten finde ich, dass alles ratzfatz im Mixer landet und ich damit im Nu einen gesunden Start oder Snack habe.
Damals hab ich beim ersten Versuch den Ingwer einfach mal ausprobiert – echt spannend, wie das jedem Schluck so einen Frischekick gegeben hat. Seitdem greife ich echt oft zu diesem Mix, wenn ich einfach was Leckeres will.
Cremige Zutaten
- Erdbeeren: gern frisch oder tiefgekühlt, sorgen für den schönen Farbton und bringen Süße – am leckersten werden sie, wenn sie richtig reif und duftend sind
- Probiotischer Joghurt: Ich nehme hierfür meist Kokosjoghurt mit lebenden Kulturen – super cremig und einfach gut für den Bauch
- Frischer Ingwer: etwa eine Daumenbreite reicht, schälen und fein hacken für diesen wärmenden, würzigen Geschmack
- Hanfsamen: liefern gesunde Fette und Eiweiß – geschälte Hanfsamen machen den Smoothie noch zarter
- Vanilleextrakt: mit ein bisschen echter Vanille intensivierst du Süße und Aroma
Einfache Anleitung
- Vorbereitung:
- Frische Erdbeeren waschen und das Grün entfernen. Ingwer schälen und klein schneiden, damit später nichts im Mixer stecken bleibt. Joghurt, Vanille und Hanfsamen abmessen.
- Mixer befüllen:
- Als Erstes den Joghurt in den Mixer geben – flüssige Zutaten machen das Mixen einfacher. Danach Erdbeeren, Hanfsamen, Ingwer und zuletzt die Vanille zufügen.
- Mixen bis alles fein ist:
- Auf hoher Stufe laufen lassen, bis alles richtig sämig ist und du keine Stücke mehr siehst. Wenn nötig, zwischendurch den Rand abstreifen.
- Konsistenz anpassen:
- Ist es zu dick? Einfach noch etwas Milch oder Wasser mit rein und noch mal durchmixen, bis du die perfekte Cremigkeit hast.
- Abschmecken & genießen:
- Noch einmal probieren – magst du’s süßer oder willst du mehr Vanille? Dann noch kurz nachjustieren und das Ganze in ein großes Glas füllen.
- Topping & Servieren:
- Jetzt kannst du loslegen mit Toppings – z. B. bisschen Hanfsamen oben drauf oder noch ein paar Erdbeerscheiben. Am schönsten gleich frisch genießen.

Mein Highlight ist immer wieder der Ingwer – er weckt so richtig auf und erinnert mich jedes Mal an Omas selbstgemachten Ingwertee, mit dem sie immer durch den Winter kam. Sogar meine Kinder bitten inzwischen um ein bisschen mehr Ingwer drin.
Aufbewahrung leicht gemacht
Vom Rest einfach was in einen verschließbaren Smoothiebecher füllen und ab in den Kühlschrank. So schmeckt’s frisch am besten, am folgenden Tag kurz umrühren, falls sich was getrennt hat. Du kannst auch portionsweise einfrieren und dann beim nächsten Mal kurz durchmixen.
Austauschmöglichkeiten
Probier ruhig andere Joghurtsorten – egal ob griechischer Joghurt oder klassischer Naturjoghurt. Kefir eignet sich auch super, weil’s nochmal mehr Probiotika reinbringt. Hanfsamen kannst du alternativ durch geschrotete Leinsamen oder Chiasamen ersetzen, das dickt ebenfalls gut an. Und falls Erdbeeren gerade keine Saison haben: Tiefkühl-Erdbeeren gehen immer und machen das Getränk sogar extra erfrischend.
So kannst du servieren
Pimpe dein Glas mit Blütenpollen, extra Beeren, etwas Knuspermüsli oder zur Abwechslung mal mit Kakaonibs für eine erwachsene Note. Ich fülle den Smoothie auch gern in eine Schale und belege sie bunt – das sieht nicht nur genial aus, sondern fühlt sich wie ein Frühstückseisbecher an.

Geschichte & Kontext
Erdbeer-Smoothies gehören in den USA schon lange zum Frühstückstrend und stehen für einen gesunden Start. Ingwer gibt dieser Mischung einen internationalen Touch – er ist in Asien und Indien als Gewürz und Gesundmacher voll beliebt. Hier treffen also Wohlfühlzutaten mit fröhlichen Erinnerungen und Geschmacksabenteuer zusammen.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich gefrorene Erdbeeren statt frischer nehmen?
Klar, tiefgekühlte Erdbeeren machen den Drink noch dicker und schön kühl. Auftauen musst du sie nicht vorher.
- → Welcher Joghurt passt am besten?
Probiotischer Joghurt geht immer – egal ob aus Milch oder Pflanzen. Mit Kokosjoghurt oder Kefir wird‘s extra frisch.
- → Wie wird der Smoothie eiweißreicher?
Gib einfach noch einen Löffel Eiweißpulver oder etwas Mandelmus dazu. Dann bist du super versorgt.
- → Wie kann ich den Drink dünnflüssiger machen?
Misch einfach noch etwas Milch oder Wasser dazu, bis es dir passt.
- → Wie lange hält der Drink im Kühlschrank?
Abgedeckt im Kühlschrank bleibt er bis zu einem Tag frisch. Vor dem Genießen nochmal umrühren oder schütteln.
- → Hast du Tipps für Toppings?
Streue Blütenpollen, Hanfsamen oder frische Erdbeerstückchen obendrauf – gibt extra Biss und noch mehr Geschmack.