
Dieser herrlich frische Pfirsich-Eistee ist mein Hit, wenn’s draußen heiß wird – egal ob entspannt im Garten oder beim Grillabend. Das selbstgemachte Pfirsichsirup bringt so eine fruchtige Note, das schmeckt, als würde man den Sommer direkt trinken. Mit ein paar Basics aus der Küche und tiefgekühlten Pfirsichen zauberst du einen Durstlöscher, der auch schwitzige Tage easy wegsteckt.
Seit dem ersten Mal an einem heißen Julitag fragen meine Freunde immer wieder nach diesem Tee, sobald die Grillsaison startet. Er gehört zum Sommer einfach dazu und ist meistens ruck-zuck leer.
Zutaten
- Tiefgekühlte Pfirsiche: bringen reines Fruchtaroma und Süße – am besten auf ungezuckerte achten
- Feiner Zucker: gibt angenehme Süße – gönn dir eine gute Sorte für den besten Geschmack
- Wasser: brauchst du für Sirup und als Basis fürs Getränk – gefiltertes Wasser schmeckt am klarsten
- Schwarzteebeutel: sorgt für kräftige Tee-Noten – nimm deine Lieblingsmarke
- Backnatron: macht den Tee weich und nimmt Bitterkeit raus – eine kleine Prise reicht locker
- Frische Zitronen: sorgen für schwungvolle Frische – je reifer, desto besser
- Pfirsichsirup: selbstgemacht gibt er das Sommerfeeling pur – ruhig etwas mehr machen und mit Dessert oder zum Nachsüßen nutzen
So geht’s Schritt für Schritt
- Sirup zubereiten:
- Pfirsiche, Wasser und Zucker in einen kleinen Topf werfen und auf mittlerer Hitze zehn Minuten leicht köcheln lassen. Es duftet fruchtig und das Ganze wird goldgelb. Dann runternehmen und mindestens dreißig Minuten auskühlen lassen. Mit einem feinen Sieb abgießen, dabei die Pfirsiche bisschen ausdrücken, damit nichts verschwendet wird. Entweder entsorgen oder übers Eis geben.
- Tee aufgießen:
- In einem anderen Topf vier Tassen Wasser zum Kochen bringen. Schwarzteebeutel rein und fünf Minuten ziehen lassen. Es wird schön dunkel und aromatisch. Beutel vorsichtig ausdrücken, damit alles rauskommt.
- Abkühlen und alles vermischen:
- Vier Tassen kaltes Wasser in den Krug geben. Den kräftigen Tee dazuschütten und gut umrühren. Backnatron rein – das macht den Tee besonders mild.
- Zitrone und Sirup dazu:
- Zitronen auspressen und den Saft in den Krug kippen. Pfirsichsirup dazurühren und probieren. Wer’s lieber süßer mag, fügt einfach noch etwas Sirup zu.
- Abkühlen lassen und anrichten:
- Kompletten Krug im Kühlschrank mindestens eine Stunde kaltstellen. Beim Servieren Eiswürfel, Zitronenscheiben und – falls noch da – ein paar Pfirsichstückchen dazugeben. Sieht toll aus und schmeckt göttlich.

Den Rest vom Pfirsich hebe ich immer fürs Frühstück auf – meine Kleine liebt das süße Obst als Topping auf Vanillejoghurt. Macht ihr jedes Mal richtig Spaß.
Aufbewahrung
Stell übrig gebliebenen Tee einfach für maximal drei Tage gut verschlossen in den Kühlschrank. Das Sirup sollte extra gelagert und vor dem Servieren frisch eingemischt werden – so kommt das Aroma am besten raus. Falls der Tee mal fad schmeckt, einfach bisschen Zitrone und Sirup nachkippen.
Austausch-Tipps
Für einen leichteren Drink kannst du statt Schwarztee auch Grüntee oder weißen Tee nehmen. Anstelle von Zucker nimmt Honig das Ganze übrigens auch ganz easy – einfach zwei Drittel der Zuckermenge und langsam einrühren. Falls du fix gehen musst, tut’s auch fertiger Pfirsichnektar. Aber mit selbstgemachtem Sirup schmeckt’s einfach richtig nach Sommer.

Serviervorschläge
Gib ordentlich Eiswürfel ins Glas und hau ein paar frische Pfirsichspalten dazu – kommt gleich edel rüber. Dazu passt Grillhähnchen, bunt gemischte Salate oder klassische Stullen vom Picknick. Einfach in die Thermoskanne füllen und mit zum Badesee oder in den Park nehmen – perfekt für unterwegs.
Pfirsichtee und amerikanische Sommergefühle
Gerade im Süden der USA schwört fast jeder auf süßen Eistee – und mit frischem Obst wird’s noch ein bisschen besonderer. Pfirsich-Süßtee ist dort Kult bei Gartenpartys und am Schaukelstuhl. Die Mischung aus Schwarztee, Pfirsich und Zitrone schmeckt nach Zuhause und bleibt immer modern.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie mach ich Pfirsichsirup für Eistee?
Pfirsiche (tiefgekühlt), Wasser und Zucker locker 10 Minuten köcheln. Etwas abkühlen lassen und durch ein Sieb geben – fertig ist der Sirup.
- → Welche Teebeutel passen am besten?
Normale Schwarztee-Beutel bringen einen kräftigen Geschmack und harmonieren super mit Pfirsich und Zitrone.
- → Kann ich frische statt gefrorene Pfirsiche nehmen?
Klar, geht super. Schneid einfach frische Pfirsiche klein und koche sie wie beschrieben für richtig vollen Geschmack.
- → Wozu Natron beim Eistee?
Natron nimmt dem Tee das Bittere und macht ihn schön mild und angenehm.
- → Wie lange sollte Eistee kaltgestellt werden?
Lass ihn mindestens eine Stunde durchkühlen – dann ist er richtig eisig-frisch zum Servieren.