
Spritzige Paloma-Mocktails bringen dir ordentlich Zitrus-Power ins Glas und sind perfekt, wenn du Grapefruit liebst, aber keinen Alkohol willst. Sie gehen blitzschnell, sind genial für Gäste, denn du kannst ohne Stress direkt nen großen Schwung vorbereiten. Diese Kombi aus süß, leicht bitter und ein bisschen Salz macht einfach süchtig.
Beim ersten Mal war meine Crew total überrascht, dass kein Alkohol drin ist. Die wollten Nachschlag nach dem nächsten. Seitdem gibt’s das immer im Sommer, wenn ich was Einfaches will, das allen schmeckt.
Zutaten
- Grapefruitsaft: Gibt die typische Paloma-Farbe und die unverwechselbare Frische. Kauf am besten pinke oder rote Grapefruits, schön schwer und intensiv gefärbt, da kommt richtig Saft raus.
- Limettensaft: Macht das Ganze herrlich sauer und rundet super ab. Unbedingt frisch pressen, mit Fertigzeug schmeckt’s einfach lau.
- Ahornsirup: Süßt natürlich, drängt aber die Zitrusnote nicht weg. Am besten Grad A oder B – Honig oder Agavendicksaft funktionieren aber auch prima.
- Apfelessig: Sorgt für einen kleinen Kick. Wenn du alkoholfreien Tequila hast, bringt der noch extra Schwung rein. Ansonsten tut’s Essig echt gut.
- Meersalz: Holt die Aromen raus. Ob flockig oder fein, probier einfach, was dir taugt.
- Sprudelwasser: Bringt’s zum Prickeln. Grapefruitlimo gibt extra Frische, aber normales oder Limetten-Mineral tun’s genauso super.
- Kochsalz oder Tajin zum Glasrand: Verleiht dem Drink sofort Würze beim ersten Schluck. Tajin bringt ein wenig Schärfe, falls du’s feurig magst.
So geht’s Schritt für Schritt
- Mach den Salzrand zuerst:
- Lass ein bisschen Salz oder Tajin auf einen Teller rieseln. Mit einer Limetten- oder Grapefruitscheibe den Glasrand außen befeuchten. Dann das Glas sanft ins Salz drücken, bis es schön umhüllt ist. Am besten direkt am Anfang, damit nichts danebenläuft beim Mixen.
- Säfte kombinieren:
- Grapefruit- und Limettensaft in einen Shaker füllen. Falls du keinen hast, tut’s auch ein Schraubglas oder eine Flasche mit festem Deckel. Der frische Saft ist das A und O – also nicht schludern beim Messen.
- Süße und Würze dazu:
- Jetzt kommt Ahornsirup, Apfelessig und ein wenig Salz rein. Drei oder vier Eiswürfel hinterher und alles kräftig schütteln, so 15 bis 20 Sekunden, bis das Glas außen richtig kalt ist.
- Finale im Glas:
- Über frische Eiswürfel in dein vorbereitetes Glas abseihen. Mit Sprudel nach Wahl auffüllen. Noch mal probieren, je nach Geschmack mehr Sirup oder Saft reintun. Zum Schluss mit Limetten- oder Grapefruitscheibe dekorieren, wenn du magst.

Grapefruitsaft ist für mich das Beste am Ganzen. So viel Geschmack und diese tolle Farbe auf einen Schlag! Der Salzrand hebt mich immer sofort zurück zu meinem ersten Familienurlaub in Mexiko – am Meer, erster Paloma ever. Jeder Schluck ist wie Sonnenschein und gute Laune.
Aufbewahrungsideen
Die Saft-Sirup-Essig-Basis kannst du schon am Vortag mischen und im Kühlschrank lagern, hält problemlos 24 Stunden. Sprudel dann wirklich erst ganz am Schluss dazuschütten, nur so bleibt es schön frisch. Gläser mit Salzrand kannst du auch schon vorbereiten – Zitrus sorgt dafür, dass der Salzrand hält.
Was geht auch?
Kein Ahornsirup zuhause? Nimm Honigsirup, Agavendicksaft oder einfach Zuckersirup. Bock auf mehr Zitrus? Statt Grapefruit mal Blutorange oder rosa Pomelo probieren! Für Leute ohne Zucker gern auch mit Stevia oder Erythrit mischen – null Problem.

Wie servieren?
Mit zerstoßenem Eis gekühlt, wird’s mega erfrischend – vor allem an heißen Tagen. Wer mag, legt noch ein paar dünne Scheiben Grapefruit oder Limette rein. Sieht toll aus auf dem Brunch-Tisch oder als alkoholfreier Cheers für die Grillrunde.
Mexikanischer Touch
Paloma stammt aus Mexiko, traditionell eigentlich mit Tequila und Grapefruitlimo. Hier gibt’s die alkoholfreie Variante, aber trotzdem voll im Geschmack und schön bunt serviert. Ein wenig Tajin am Rand bringt diese feine Würze wie bei den Straßen-Drinks in Mexiko.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich Grapefruitsaft aus der Flasche nehmen?
Am frischesten schmeckt’s mit gepresstem Saft, aber abgefüllter tut’s auch mal. Nimm am besten einen ohne Zuckerzusatz, dann bleibt’s schön ausbalanciert.
- → Womit kann ich Ahornsirup ersetzen?
Honigsirup, Zuckersirup, Stevia oder Mönchsfrucht passen als Austausch klasse. Jede Variante bringt ihre eigene Süße rein.
- → Muss der Apfelessig unbedingt rein?
Der Essig gibt einen kleinen Frischekick. Magst du ihn nicht, kannst du auch mal alkoholfreien Tequila nehmen – oder einfach weglassen.
- → Wie bereite ich größere Mengen für viele Gäste vor?
Misch alles in einer Karaffe vor. Kurz vorm Servieren einfach Eiswürfel und Limo reingeben – so bleibt’s schön frisch.
- → Wie dekoriere ich die Gläser am besten?
Leg ein paar Limetten- oder Grapefruitspalten dazu. Und für den tollen Rand tauch die Gläser in Salz oder Tajin direkt vorm Einschenken.