
Dieser alkoholfreie Lavendel-Mojito bringt mit seinem blumigen Twist frischen Wind in den Sommer. Das dezente Lavendelsirup trifft auf spritzige Limetten und knackige Minze – das macht den Drink zum echten Hingucker auf jeder Feier. Ob du das Sirup flott selbst kochst oder einfach eine fertige Variante nimmst, diesen spritzigen Cocktail willst du den ganzen Sommer immer wieder trinken.
Ich hab diesen Mojito zum ersten Mal zur Babyparty in der Familie gemacht. Der kam so gut an, seitdem fragen alle noch mit dem letzten Schluck im Glas nach dem Rezept.
Zutaten
- Frisch gepresster Limettensaft: sorgt für die nötige Frische und gleicht die Süße vom Lavendelsirup aus. Such saftige Limetten mit glänzender Schale.
- Lavendelsirup (selbstgemacht oder gekauft): gibt dem Drink das blumige Aroma. Für intensiven Geschmack nimm getrockneten Küchenlavendel, aber fertig gekauftes Sirup aus dem Supermarkt funktioniert auch super.
- Sprudelwasser oder Mineralwasser: bringt ordentlich Spritzigkeit in den Drink. Je frischer, desto prickelnder!
- Frische Minzblätter: sorgen für die angenehme Kühle und den typischen Kick. Greif zu dunkelgrüner, knackiger Minze.
- Eiswürfel: halten den Mojito schön kühl und machen ihn extra erfrischend.
- Zum Dekorieren (optional): Minzzweig, Limettenscheiben oder -spalten, essbare Blüten (z. B. Lavendel), damit wirkt jedes Glas wie ein kleines Fest
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Lavendelsirup anrühren:
- Gib Wasser, Zucker und Lavendelblüten in einen Topf. Erwärme alles langsam unter Rühren, bis sich der Zucker völlig gelöst hat. Lass es dann rund fünf Minuten leicht köcheln, nimm den Topf vom Herd und lass das Ganze weitere fünf Minuten ziehen. Jetzt durch ein feines Sieb gießen, um die Blüten zu entfernen, und Sirup abkühlen lassen. Bei gekauftem Sirup kannst du direkt weitermachen.
- Minze zerdrücken:
- Leg die Minzblätter in einen großen Krug. Nimm einen Stößel oder einen Holzlöffel und drücke die Minze sachte an, damit das Aroma freigesetzt wird – die Blätter aber nicht zu sehr zerreißen!
- Basis mischen:
- Kipp Limettensaft und Sirup zur Minze. Alles gut umrühren, damit sich das Aroma verteilt.
- Eis und Sprudel drauf:
- Den Krug zur Hälfte mit Eiswürfeln füllen. Gieße das Sprudelwasser dazu und einmal locker umrühren, damit nichts von der Kohlensäure verfliegt.
- Hübsch servieren:
- Den Drink in Gläser mit frischem Eis geben. Mit Minzzweig, Limette und ein paar Blüten toppen – sieht toll aus und macht direkt Lust auf den nächsten Schluck.

Das musst du wissen
- Komplett alkoholfrei und super zum Vorbereiten für Gäste
- Die floralen Noten sind entspannend und ganz besonders
- Jede Portion wird durch frische Minze noch besser
Mein Lieblingsdetail: Ich streue essbare Lavendelblüten ins Glas. Das gibt sofort Sommerstimmung und weckt Erinnerungen an laue Abende auf der Terrasse. Meine Nichte schwärmt heute noch von den Lavendelblumen in ihrem Glas bei der Familienfeier damals.
Aufbewahrungstipps
Selbstgemachter Lavendelsirup hält sich locker zwei Wochen im Kühlschrank – einfach in ein Glas mit dichtem Deckel füllen. Mix den Mojito am besten immer frisch, weil das Sprudelwasser sonst seine Kohlensäure verliert. Du kannst Limettensaft, Minze und Sirup aber schon am Vorabend zubereiten und erst kurz vor dem Servieren mit Eis und Wasser mischen.
Zutaten-Alternativen
Kein Küchenlavendel? Gekauftes Sirup geht genauso gut! Wenn du mal Abwechslung willst, probier stattdessen Zitronen- oder Orangensaft. Auch Mineralwasser mit Kohlensäure passt, falls du keine prickelnde Alternative hast. Frisches Basilikum kannst du statt Minze nehmen, das gibt einen würzigeren Touch.

Serviervorschläge
Der Virgin Lavender Mojito passt klasse zu Früchteplatten, Brunch-Croissants oder leichten Grillgerichten. Besonders beliebt bei Babypartys, Hochzeiten oder Teegesellschaften. Für den besonderen Look: Steck ein paar frische Heidelbeeren auf einen Cocktailstäbchen und leg sie aufs Glas.
Wissenswertes
Mojitos stammen ursprünglich aus Kuba, wo das Zusammenspiel von Minze und Limette Erfrischung pur bedeutet. Diese alkoholfreie Version macht genauso viel Spaß und bringt durch Lavendel eine moderne Note mit. Blüten in Getränken sind in Europa schon lange Tradition und erobern jetzt auch die Barszene.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich auch fertigen Lavendelsirup nehmen?
Klar, wenn’s schnell gehen soll, nimm einfach bekannten Lavendelsirup wie von Torani.
- → Wie bekommt man das meiste aus Minzblättern raus?
Nimm entweder einen Stößel oder einen Löffelrücken. Einfach die Minze leicht andrücken, damit der Geschmack rauskommt, nicht zu fest, sonst wird’s bitter.
- → Gibt’s noch andere Ideen für das Prickeln?
Ob Sprudelwasser, Mineralwasser oder Sodawasser – die sorgen alle für schöne Blasen im Glas.
- → Kann man den Sirup schon vorher machen?
Na klar. Bereite den Sirup vor und bewahr ihn bis zu zwei Wochen verschlossen im Kühlschrank auf.
- → Hast du einen coolen Tipp für Deko?
Auf jeden Fall! Ein Zweig Minze, Limettenschnitz oder essbare Blüten wie Lavendel lassen deinen Drink echt schick aussehen.