
Es gibt Momente, da hilft nur ein würzig belegtes italienisches Sandwich. Mit herzhaften Scheiben Wurst, knackigem Gemüse und würzigem Dressing alles zusammen auf knusprigem Ciabatta verschwinden diese schnellen Brote bei uns in Nullkommanichts. Perfekt, wenn du keine Lust auf großen Aufwand hast – oder für ein lässiges Mittagessen oder Picknick.
Ich hab diese Sandwiches in unseren stressigsten Wochen entdeckt – seitdem wünscht sich meine Familie sie immer wieder. Die tollen Gegensätze im Geschmack und das italienische Dressing machen’s einfach unwiderstehlich.
Knackige Zutaten
- Ciabatta: schön knusprig und innen fluffig – wähl dir einen Laib mit rösch gebackener Kruste aus
- Pikante Salami: sorgt für feine Würze, möglichst hauchdünn geschnitten
- Kochschinken: bringt eine milde Note und passt immer – such dir saftige Scheiben mit etwas Marmorierung
- Provolone: schmilzt auf warmem Brot und gibt eine würzig-nussige Note – dicker geschnitten schmeckt’s besonders gut
- Frischer Salat, Tomaten & Zwiebeln: geben Frische und Biss – am besten knackig und reif auswählen
- Würziges italienisches Dressing: mit Kräutern und etwas Olivenöl, selbst gemacht oder gekauft – verbindet alles schön miteinander
- Oliven (optional): machen jeden Happen etwas salziger und aufregender – am besten entsteint und geschnitten
Einfache Schrittfolge
- Stell Alles Bereit:
- Verteil das Brot, Wurst, Käse, das Gemüse und das Dressing übersichtlich auf der Arbeitsfläche – dann geht alles ruckzuck
- Brot Aufschneiden:
- Ciabatta horizontal halbieren, aber nicht ganz durchschneiden – so bleibt alles beim Füllen besser zusammen
- Salami & Schinken Schichten:
- Zuerst Salami und dann Schinken übereinander legen, damit die ganze Fläche schön belegt ist. Dann Käse obenauf, damit alles beim Reinbeißen verschmilzt
- Gemüse Draufpacken:
- Salat, Tomaten und Zwiebeln darüberstreuen und leicht andrücken, damit nichts verrutscht
- Dressing Draufgeben:
- Mit einem Löffel oder einfach direkt aus der Flasche Dressing auf das Gemüse träufeln – nimm nicht zu viel, damit das Brot nicht durchweicht
- Zuklappen und Servieren:
- Das Brot vorsichtig zusammendrücken, damit alles hält. Mit einem Brotmesser in Stücke schneiden und für unterwegs gern in Papier wickeln

Nicht Vergessen
Provolone lass ich nie weg – der macht mit seiner Würze das Sandwich erst besonders. Letzten Sommer wollte mein Sohn unbedingt Oliven drauf – seitdem machen wir das immer für den extra Kick.
So Bleibt’s Frisch
Sandwichreste einfach in Papier oder Folie einwickeln und ab in den Kühlschrank – hält locker bis zum nächsten Tag. Brot vorher antoasten hält’s schön knusprig. Wenn du schon vorbereiten möchtest: Füllung und Brot getrennt lagern und erst kurz vorm Essen zusammenbauen.
Alternativen zu Zutaten
Statt Ciabatta geht auch Focaccia oder Baguette, und falls keine Salami oder Schinken da ist, nimm gerne Putenbrust oder Kochschinken. Mozzarella für einen milderen Geschmack oder ein paar eingelegte Paprika für mehr Würze machen sich auch richtig gut!

Dazu Passt
Zum italienisch belegten Sandwich passen super: knusprige Kartoffelchips, ein paar Peperoni oder ein knackiger grüner Salat. Fürs Picknick schneid die Sandwiches in Hälften, wickel sie einzeln ein und halt sie kühl.
Hintergrundwissen
Die Idee für diesen italienisch belegten Snack stammt von klassischen Paninis: verschiedene Wurst, Käse und frisches Gemüse, schön verteilt in rustikalem Brot. Was diese Version besonders macht: alles wird großzügig geschichtet, so kommt jeder Geschmack auf einmal durch. Hol dir echtes Deli-Feeling nach Hause!
Häufig gestellte Fragen
- → Welches Brot ist dafür am besten?
Ciabatta eignet sich super, denn die knackige Kruste und die lockere Krume saugen sich nicht gleich mit Feuchtigkeit voll und halten alles schön zusammen.
- → Kann ich anderes Fleisch als Capicola nehmen?
Klar, nimm gern mal andere italienische Wurst wie Mortadella, Prosciutto oder Peperoni, wenn du was anderes testen willst.
- → Welcher Käse passt noch, außer Provolone?
Auch Mozzarella in Scheiben oder kräftiger Asiago schmecken richtig gut zum Rest – probier es aus, wenn du Abwechslung magst.
- → Wie bringe ich noch mehr Geschmack oder Biss rein?
Probier doch mal eingelegte Peperoni, Artischockenherzen oder Peperonischoten für die Extra-Portion Kick und Knack.
- → Kann ich das schon vorher vorbereiten?
Klar, einfach fest in Backpapier oder Folie wickeln und in den Kühlschrank legen. Damit das Brot nicht matschig wird, Dressing erst kurz vorm Essen drüber geben.