Erfrischende Thai Eistee Milch

Präsentiert in Nippen, Genießen und Feiern.

Thai Eistee schmeckt herrlich frisch – hier treffen starker Schwarztee, Sternanis und Kardamom auf eine süße Note. Ein kleiner Schuss Zucker macht’s harmonisch. Der Mix aus cremiger (Kokos-)Milch schafft einen tollen Look, serviert auf Eiswürfeln. Erst Tee ziehen lassen, durchseihen, auskühlen und dann mit Milch genießen. Gerade im Sommer einfach perfekt – süß, cremig und exotisch zugleich!

Alexandra
Aktualisiert am Sun, 18 May 2025 13:32:01 GMT
Zwei Gläser Eistee auf einem Tisch. Pinnen
Zwei Gläser Eistee auf einem Tisch. | kuchemuse.com

Ich schwöre auf meinen eiskalten Thai-Tee, wenn der Sommer richtig knallt. So ein Glas bringt mir sofort das Flair eines Straßen-Cafés aus Bangkok ins Wohnzimmer – voll aromatisch, cremig süß und einfach der perfekte Nachmittagstrick, um durchzuhalten.

Vor ein paar Jahren hab ich in Thailand das erste Mal so einen Tee getrunken. Seitdem hab ich unzählige Küchen-Experimente gestartet, bis er für mich perfekt war. Jetzt gibt’s ihn bei mir immer, wenn Freunde auftauchen – und ungelogen: Sie wollen alle das Geheimnis wissen, bevor sie wieder abhauen.

Zutaten

  • Wasser: Ist die Basis – damit der Tee richtig aufblüht und sein Aroma abgibt
  • Thailändische Teemischung: Sorgt für das knallige Orange und den einzigartigen Geschmack – kräftiger Schwarztee funktioniert aber auch richtig gut
  • Zucker: Pusht das Aroma, einfach nach Lust mehr oder weniger nehmen
  • Sternanis: Unverzichtbar für das besondere Lakritz-Aroma, am besten ganze Sterne nehmen, dann kann man sie leicht wieder rausfischen
  • Cardamom (zerdrückte Kapsel, optional): Gibt eine extra duftige Note – hebt das Ganze nochmal aufs nächste Level
  • Kondensmilch, Kokosmilch oder einfach Milch: Sorgt für die cremige Krönung – je nachdem, was du verträgst oder liebst
  • Eiswürfel: So wird’s eisig und bleibt schön frisch – am besten große Würfel verwenden, die schmelzen langsamer

Locker-leicht Zubereiten

Mix ansetzen:
Erhitze Wasser kräftig im Topf, dann sofort vom Herd ziehen. Tee-Mischung, Sternanis und Cardamom einrühren und 3 bis maximal 5 Minuten ziehen lassen. Je länger, desto intensiver. Nicht zu lange stehen lassen, sonst wird’s bitter.
Heiß süßen:
Jetzt direkt Zucker dazugeben. Gut umrühren, bis nix mehr krümelt. Probier ruhig – du kannst jederzeit mehr Zucker nachschütten. Denke daran: Wenn nachher Milch dazu kommt, wird’s nochmal softer im Geschmack.
Abseihen und kühlen:
Guss durch ein feines Sieb, damit Tee, Sternanis und Cardamom rausgefiltert werden. Die Reste einfach weg damit. Erst mal 15 Minuten an der Luft abkühlen lassen, dann Deckel drauf und mindestens eine Stunde ab in den Kühlschrank.
Eis und Schichten:
Gläser fast ganz mit Eiswürfeln füllen. Jetzt vorsichtig den kalten Tee ins Glas gießen – ein bisschen Platz lassen, oben muss noch Milch draufpassen. Die Eiswürfel dürfen ruhig mal knacken!
Cremeschicht zaubern:
Nimm einen Löffel und gieße die Milch langsam darüber, so legt sie sich cool als Schicht oben ab. Das sieht nicht nur schick aus, sondern bleibt eine Weile getrennt.
Style beim Servieren:
Mit dickem Strohhalm servieren. Sag allen: Erst verrühren, dann trinken. Wie die Farben sich vermischen – das ist schon ein bisschen Magie, jedes Mal aufs Neue.
Zwei Gläser Eiskaffee mit einem Stern darauf. Pinnen
Zwei Gläser Eiskaffee mit einem Stern darauf. | kuchemuse.com

Sternanis macht hier wirklich den Unterschied. Hab mal gewagt, ihn wegzulassen – da hat direkt eine thailändische Freundin den Kopf geschüttelt, weil irgendwas fehlt. Diesen feinen Lakritz-Kick bekommt man anders nämlich gar nicht hin. Immer wieder schön, die Sterne im Tee schwimmen zu sehen – da weiß ich gleich, das Aroma wird echt stark.

Deine Version draus machen

Probier ruhig mal rum! Willst du’s ohne Kuhmilch, schnappt dir Kokosmilch – ergibt ein tropisch-cremiges Erlebnis, passt super zur Würze. Hafermilch geht auch, bringt eigene Süße und samtiges Mundgefühl. Wer noch mehr Aroma mag, kann einen Hauch Vanille oder Zimt dazugeben – hebt alles an, erschlägt aber nicht den Grundgeschmack.

Zwei Gläser Eiskaffee mit einem Stern als Deko obendrauf. Pinnen
Zwei Gläser Eiskaffee mit einem Stern als Deko obendrauf. | kuchemuse.com

Cool aufbewahren

Du kannst das Tee-Konzentrat locker eine Woche im Kühlschrank lagern – einfach gut verschließen, fertig. Für Freunde oder im Alltag bist du dann sofort startklar. Milch aber erst kurz vorm Trinken eingießen, so bleibt der Schichteffekt top und alles trennt sich nicht. Tipp: Keine stark riechenden Sachen daneben stellen, Tee nimmt sonst fremde Düfte auf.

Falls mal was schiefgeht

Fehlt das satte Orange? Wahrscheinlich nimmst du nur Schwarztee – die thailändische Mischung hat Lebensmittelfarbe für diesen Look. Mit einer Prise Kurkuma kannst du aber ein bisschen nachhelfen, ganz ohne den Geschmack zu überdecken. Wird der Tee bitter, hast du vermutlich zu lange oder zu heiß ziehen lassen. Immer erst das Wasser abkühlen lassen, dann Ziehzeit im Blick behalten – maximal fünf Minuten!

Häufig gestellte Fragen

→ Welcher Tee eignet sich für Thai Eistee am besten?

Normalerweise nimmt man Thai-Teemischung, aber kräftiger Assam-Schwarztee klappt genauso.

→ Ist die vegane Zubereitung möglich?

Klar, einfach Kondensmilch durch Kokosmilch oder andere pflanzliche Milch ersetzen.

→ Wie mach ich’s süßer oder weniger süß?

Nimm mehr oder weniger Zucker – ganz nach deinem Geschmack.

→ Kann ich Thai Eistee vorbereiten?

Na klar. Den Tee samt Gewürzen kannst du schon im Voraus machen und in den Kühlschrank stellen. Milch kommt erst beim Servieren dazu.

→ Wie serviert man das am besten?

Eis in’s Glas, kalten Tee drauf, oben Milchzugabe für schöne Schichten – dann mit Strohhalm genießen.

Erfrischende Thai Eistee Milch

Lass dich mit kaltem Thai Eistee aus Schwarztee, duftenden Gewürzen und samtiger Milch verwöhnen.

Vorbereitungszeit
5 Minuten
Garzeit
10 Minuten
Gesamtzeit
15 Minuten
Von: Alexandra

Kategorie: Getränke

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Thai

Ergibt: 4 Portionen

Ernährungsform: Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

→ Eistee

01 4 Tassen Wasser
02 4 Sternanis
03 4 EL kräftiger schwarzer Tee oder Thai-Tee-Mischung
04 1 zerdrückte Kardamomkapsel (nach Belieben)

→ Süße

05 4 EL Zucker (nach Geschmack mehr oder weniger)

→ Milchcreme

06 1/2 Tasse Kondensmilch, Kokosmilch oder Kaffeesahne

→ Eis

07 Eiswürfel

Anleitung

Schritt 01

Gib einige Eiswürfel in Trinkgläser und stell sie bereit.

Schritt 02

Füge Zucker zum Tee und rühre, bis sich alles gelöst hat.

Schritt 03

Gieß die Kondensmilch, Kokosmilch oder Sahne langsam rein, damit eine schöne Schicht entsteht. Du kannst alles vorm Trinken vermischen.

Schritt 04

Siebe die Teeblätter und Gewürze raus und fang die Flüssigkeit auf.

Schritt 05

Bring das Wasser zum Kochen, nimm den Topf vom Herd und lass Teemischung, Sternanis und optional Kardamom 3–5 Minuten ziehen.

Schritt 06

Warte, bis der Tee Zimmertemperatur hat, dann stell ihn in den Kühlschrank, damit er richtig kalt wird.

Benötigte Utensilien

  • Kochtopf
  • Sieb
  • Gläser für den Eistee

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Kann Milch enthalten (bei Kondensmilch oder Kaffeesahne)

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 120
  • Gesamtfett: 2.5 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 20 g
  • Eiweiß: 2 g