Cremige Kondensmilch Limo

Präsentiert in Nippen, Genießen und Feiern.

Frisch gepresster Zitronensaft mischt sich mit gezuckerter Kondensmilch und eiskaltem Wasser zu einem samtigen Sommergetränk. Einfach in einem Krug verrühren, abschmecken und ab damit auf Eiswürfel! Für den Wow-Effekt kommen Zitronenscheiben und frische Minze oben drauf. Saftig, süß, mild – du kannst mit Zuckersirup nachhelfen, wenn es süßer sein darf. Perfekt, um mit Freunden draußen zu genießen.

Alexandra
Aktualisiert am Mon, 23 Jun 2025 15:23:50 GMT
Ein Glas gelbe Limo mit Zitronenscheibe obendrauf. Pinnen
Ein Glas gelbe Limo mit Zitronenscheibe obendrauf. | kuchemuse.com

Kondensmilch-Zitronenlimonade geht für mich immer, sobald die Sonne rauskommt und ich mal Lust auf etwas Ausgefallenes hab. Die frische Säure von Zitronen trifft auf cremige Süße, die sofort gute Laune macht – irgendwie erinnert der Geschmack an früher und ist gleichzeitig super erfrischend. Jeder Schluck fühlt sich wie Urlaub an, egal ob beim entspannten Nachmittag auf dem Balkon oder als kleines Highlight bei Freunden im Garten.

Das erste Mal war der ganze Krug ratzfatz leer – ich musste direkt fürs nächste Mal die doppelte Menge machen! Gibt nichts Besseres, als wenn Freunde lachend für Nachschlag kommen.

Zutaten

  • Saftige Zitronen: bringen spritzige Frische und Aroma, am besten feste, glänzende Exemplare nehmen – da steckt der meiste Saft drin
  • Gezuckerte Kondensmilch: macht die Limo besonders cremig und süß, Dosen ohne Beulen sorgen für feinsten Geschmack
  • Eiskaltes Wasser: sorgt dafür, dass alles schön abgerundet schmeckt und die richtige Konsistenz hat – gefiltert schmeckt’s am klarsten
  • Einfacher Sirup: wer es extrasüß mag, kann anrühren – einfach gleichen Anteil Zucker und Wasser kurz aufkochen und abkühlen lassen
  • Eiswürfel: halten alles lange frostig – größere Würfel schmelzen langsamer, so bleibt’s länger cool
  • Zitronenscheiben: hübschen jedes Glas auf – unbehandelte Zitronen eignen sich am besten zum Garnieren
  • Frische Minzblätter: schenken extra Farbe und Frische – kräftig duftende, knackige Zweige wählen

Einfache Anleitung

Zitronen vorbereiten:
Roll deine Zitronen ordentlich auf der Arbeitsfläche – das macht sie saftiger. In der Mitte durchschneiden, kräftig ausdrücken und die Kerne einfach rausfischen, bis du ein Glas voll Saft hast.
Alles mischen:
Schütte den Zitronensaft in einen großen Krug und gib die Kondensmilch dazu. Solange rühren, bis alles richtig schön cremig ist – lieber langsam und gründlich, dann verbindet sich alles ordentlich.
Wasser dazu:
Kalt, frisch – gieße schluckweise dazu, immer mal rühren, bis die Limo blassgelb und ganz geschmeidig aussieht. Probiere einen Schluck – willst du es süßer? Einfach Sirup nach Gefühl reinschmeißen.
Kaltstellen:
Stelle alles für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank. Kannst du’s nicht abwarten? Schnapp dir einfach direkt ein Glas, viel Eis rein und losschlürfen.
Servieren:
Kipp ordentlich Eiswürfel in hohe Gläser, gieße deine Limonade langsam drüber. Mit einer Zitronenscheibe und frischer Minze garnieren – sieht hübsch aus und macht Spaß.
Genießen:
Mit Strohhalm oder Löffel kurz umrühren und diesen cremigen Frischekick genießen, den nur richtige Kondensmilch-Zitronenlimo kann.
Ein Glas Zitronenlimonade mit Zitronenscheiben darin. Pinnen
Ein Glas Zitronenlimonade mit Zitronenscheiben darin. | kuchemuse.com

Für mich geht nix über dicke, frische Zitronen vom Wochenmarkt – ihr Duft bringt sofort Kindheitserinnerungen an Sommer, Limonadenstände und wildes Wettrennen mit den Cousins zurück.

Aufbewahrung

Reste einfach in einen abgedeckten Krug in den Kühlschrank stellen. Am besten schmeckt’s am gleichen oder nächsten Tag, doch richtig kühl gelagert hält sie sogar bis zu drei Tage. Kurz umrühren vorm Einschenken, da sich die Bestandteile beim Kühlen leicht trennen können.

Zutaten Alternativen

Kein Sirup da? Einfach etwas Zucker in einem Schluck warmem Wasser auflösen, kurz abkühlen lassen und reinrühren. Limetten geben einen extra Kick Säure. Wer’s ganz ohne Milch will, nimmt Kokosmilch – schmeckt anders, aber auch lecker frisch.

Ein Glas Zitronenlimonade mit einem Zitronenstück. Pinnen
Ein Glas Zitronenlimonade mit einem Zitronenstück. | kuchemuse.com

Servierideen

Probier deine Limonade mal auf Crushed Ice für den Slushie-Effekt oder misch noch Beeren drunter – schmeckt jedes Mal anders. Auch frisches Basilikum oder Rosmarin als Topping bringen neuen Geschmack beim Picknick oder Brunch.

Hintergrund und Tradition

Kondensmilch-Limo stammt ursprünglich aus südamerikanischen und südostasiatischen Küchen, wo süße und säuerliche Kaltgetränke zur Sommerzeit richtig beliebt sind. Hier wird diese Kombi auf neue Art gemixt und überrascht immer wieder deine Gäste.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie verhinder ich, dass die Limo ausflockt?

Immer langsam die Kondensmilch in den Zitronensaft geben und gleichzeitig umrühren. So bleibt alles schön samtig und es entstehen keine Klümpchen.

→ Kann ich den Süßungsgrad anpassen?

Klar, mit etwas Zuckersirup kannst du nach deinem Geschmack süßen. Erst probieren und dann nachjustieren!

→ Geht auch abgefüllter Zitronensaft?

Frisch schmeckt’s am allerbesten, aber abgefüllter Saft funktioniert im Notfall auch. Einfach den Zucker und die Säure anpassen – fertig.

→ Welche Früchte oder Kräuter passen dazu?

Beeren, Erdbeerscheiben oder frische Blätter von Basilikum oder Minze sorgen für besondere Farbe und einen leckeren Kick im Getränk.

→ Wie lange bleibt die Limonade frisch im Kühlschrank?

Bis zu zwei Tage hält sie sich im abgedeckten Krug im Kühlschrank frisch. Vor dem Trinken einfach nochmal durchrühren, falls sich etwas abgesetzt hat.

→ Muss ich die Limonade extra kaltstellen?

Gekühlt schmeckt sie noch besser, aber du kannst sie auch sofort auf Eis servieren, wenn’s schneller gehen soll.

Cremige Kondensmilch Limo

Zitronensaft und Kondensmilch treffen aufeinander und werden zu einem cremigen, kalten Erfrischungsgetränk mit fruchtigem Kick.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Garzeit
~
Gesamtzeit
10 Minuten
Von: Alexandra

Kategorie: Getränke

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 6 Portionen (6 Gläser)

Ernährungsform: Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 2 Tassen kaltes Wasser
02 1 Becher gezuckerte Kondensmilch
03 1 Tasse frischer Zitronensaft (gepresst aus 4–6 Zitronen)

→ Süße nach Wunsch

04 1/4 Tasse Zuckersirup (Optional, wenn's süßer sein soll)

→ Zum Servieren

05 Eiswürfel
06 Minzblätter, für das Topping
07 Zitronenscheiben zum Dekorieren

Anleitung

Schritt 01

Schwenk mit einem Strohhalm alles locker durch und trink es am besten direkt aus dem Glas.

Schritt 02

Füll hohe Gläser mit Eis. Gieß die kühle Mischung drüber und leg noch Zitronenscheiben und frische Minze oben drauf.

Schritt 03

Stell deine Mischung mindestens ne halbe Stunde in den Kühlschrank, damit alles richtig kalt wird. Wenn du's eilig hast, geht es aber auch direkt.

Schritt 04

Gieß langsam das kalte Wasser hinein und rühr dabei ständig um. Probier ob's süß genug ist – geb nach Geschmack Sirup dazu.

Schritt 05

Schnapp dir einen großen Krug, gib Zitronensaft und Kondensmilch rein. Rühr kräftig bis du ne cremige Masse hast, ohne Klümpchen.

Schritt 06

Roll die Zitronen übers Brett, so tritt mehr Saft aus. Halbieren, auspressen und absieben, damit keine Kerne reinkommen.

Hinweise

  1. Magst du mehr Geschmack? Zerdrück ein paar Beeren oder wirf frisches Basilikum mit rein – dazu die Minze, schmeckt super!

Benötigte Utensilien

  • Großer Krug
  • Zitronenpresse
  • Löffel zum Rühren oder Schneebesen
  • Hohe Gläser

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 190
  • Gesamtfett: 3.5 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 42 g
  • Eiweiß: 5 g