
Dieses herzhafte glasierte Süßkartoffelgericht ist seit Jahren der Renner auf unserem Familientisch. Die Kombination aus honiglasierten Süßkartoffeln und karamellisierten Pekannüssen zaubert eine beeindruckende Beilage, die süße, würzige und herzhafte Noten perfekt ausbalanciert.
Ich hab dieses Rezept zum ersten Mal gekocht, als ich mein erstes Weihnachtsessen ausgerichtet habe. Alle wollten wissen, wie ichs gemacht hab, und jetzt bin ich derjenige, der es zu jedem Familienfest mitbringen muss.
Zutaten
- Süßkartoffeln: Der Hauptdarsteller, der natürliche Süße und wunderschöne Farbe bringt
- Pekannüsse: Sorgen für den nötigen Biss und nussigen Geschmack, der die weichen Süßkartoffeln ergänzt
- Honig: Bildet die herrliche Glasur und bringt blumige Süße
- Zimt und Muskat: Liefern klassische, warme Gewürznoten, die dieses Gericht wie Heimat schmecken lassen
- Cayennepfeffer: Bringt unerwartete Wärme, die die Süße perfekt ausgleicht
- Whisky: Vertieft das Geschmacksprofil mit komplexen Karamellnoten
- Äpfel: Bringen Säure, die die Reichhaltigkeit durchbricht und für Texturkontrast sorgt
Schrittweise Anleitung
- Süßkartoffeln backen:
- Ganze, gewaschene Süßkartoffeln direkt auf Alufolie im Ofen bei 190°C für 45-60 Minuten backen, bis sie leicht weich aber nicht ganz durchgegart sind. Abkühlen lassen, schälen und in Stücke schneiden.
- Karamellisierte Pekannuss-Glasur herstellen:
- Pekannüsse in einer mittelgroßen Pfanne 3-4 Minuten rösten, bis sie duften. Dabei ständig rühren, damit nichts anbrennt. Butter und Kokosöl zugeben, dann Honig und Gewürze einarbeiten. Die Mischung 4-5 Minuten köcheln lassen, bis sie etwas eindickt und aromatisch wird.
- Whisky hinzufügen:
- Mit Abstand zur Pfanne vorsichtig den Whisky eingießen. Die Mischung wird stark sprudeln, das ist normal. Weitere 5 Minuten köcheln lassen, bis sie leicht reduziert, aber noch gießfähig ist.
- Zusammensetzen und backen:
- Süßkartoffelstücke und gewürfelte Äpfel abwechselnd in einer gefetteten Auflaufform anordnen. Die warme Whisky-Pekannuss-Glasur gleichmäßig darüber gießen. Bei 190°C 20-30 Minuten backen, bis die Äpfel weich sind, aber noch ihre Form behalten.

Der Whisky-Anteil macht dieses Gericht in meiner Familie wirklich besonders. Meine Oma war bekannt für ihre Küche mit Spirituosen, und dieses Rezept erinnert mich immer an ihren Festtagstisch, wo dieses Gericht einen Ehrenplatz hatte.
Vorbereitungszauber
Dieses Gericht glänzt als Feiertagsvorbereitung, weil du den Großteil der Arbeit im Voraus erledigen kannst. Bereite die Süßkartoffeln und Äpfel bis zu einem Tag vorher vor, bewahre sie in deiner Auflaufform auf und bedecke sie gut im Kühlschrank. Die Kartoffeln können leicht oxidieren, aber das beeinflusst den Geschmack nicht. Die Glasur solltest du für beste Ergebnisse kurz vor dem Backen zubereiten. Alternativ kannst du das gesamte Gericht bis zu drei Stunden vor dem Servieren backen und im Ofen sanft aufwärmen, wenn es Zeit zum Essen ist.
Die Whisky-Wahl ist wichtig
Das Rezept funktioniert mit verschiedenen Whisky-Sorten, aber jede bringt einen einzigartigen Charakter ins Gericht. Jim Beam fügt ein süßeres Profil mit Vanillenoten hinzu, die wirklich gut zum Honig passen. Irischer Whiskey trägt eine leichtere, weichere Qualität bei, die die Gewürze zur Geltung bringt. Bourbon, besonders Bulleit, bringt tiefere Karamell- und Eichenaromen ein, die ein komplexeres Endergebnis schaffen. Für eine alkoholfreie Version kannst du Apfelsaft mit einem Spritzer Vanilleextrakt ersetzen, wobei dir etwas von der Tiefe fehlen wird.
Serviervorschläge
Diese glasierten Süßkartoffeln passen wunderbar zu traditionellen Festtagsgerichten wie Gans oder Schinken, machen sich aber genauso gut neben einem einfachen Brathähnchen zum Sonntagsessen. Für eine vollständige Mahlzeit serviere sie mit etwas Grünem und leicht Bitterem wie sautierten Rosenkohl oder einem Grünkohlsalat, um die Süße auszugleichen. Die Reste, falls du das Glück hast, welche zu haben, sind eine unglaubliche Basis für das Frühstück am nächsten Tag. Einfach aufwärmen und mit einem Klecks griechischem Joghurt toppen.

Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich den Whiskey ersetzen?
Klar, ersetze Whiskey einfach durch Apfelsaft oder Cider, wenn du auf Alkohol verzichten möchtest. Der Geschmack bleibt trotzdem vielschichtig.
- → Kann ich das Gericht im Voraus vorbereiten?
Natürlich! Richte Süßkartoffeln und Äpfel vor, decke sie ab und stelle sie bis zu einem Tag in den Kühlschrank. Gib die Glasur erst vor dem Backen hinzu.
- → Welche Äpfel eignen sich am besten?
Wähle feste, säuerliche Sorten wie Granny Smith oder Cortland. Sie bleiben in Form und geben eine angenehme Frische.
- → Pekannüsse weglassen – geht das?
Ja, du kannst Pekannüsse weglassen oder alternativ geröstete Kürbis- oder Sonnenblumenkerne verwenden, um einen knackigen Effekt zu erzielen.
- → Wie bewahre ich Reste auf?
Verpacke übriggebliebene Portionen in einem luftdichten Behälter und stelle sie bis zu 3 Tage in den Kühlschrank. Für die beste Konsistenz erwärme sie im Ofen.