Seidiges Blumenkohlpüree

Präsentiert in Perfekte Begleiter für jede Mahlzeit.

Dieses cremige Blumenkohlpüree ist eine elegante, aromatische und butterweiche Beilage, die jedes Gericht aufwertet. Die Zubereitung beginnt mit dem Dampfgaren von Blumenkohlröschen in würziger Hühnerbrühe. Anschließend werden sie mit Butter, frischem Thymian und Gewürzen püriert, was zu einer besonders feinen Konsistenz führt. Der frische Thymian und ein Hauch von Pfeffer sorgen für eine harmonische Tiefe, während die Butter ein samtiges Finish erzeugt. Serviere es warm – es passt hervorragend zu gebratenem Fleisch oder Gemüse. Vermeide Kochen, um den milden Blumenkohlgeschmack zu bewahren, und gieße einen Schuss Olivenöl obenauf für zusätzlichen Glanz.

Alexandra
Aktualisiert am Thu, 08 May 2025 15:17:52 GMT
Eine Schüssel Kartoffelpüree mit Kräutern obendrauf. Pinnen
Eine Schüssel Kartoffelpüree mit Kräutern obendrauf. | kuchemuse.com

Dieser samtige Blumenkohlpüree verwandelt ein schlichtes Gemüse in eine luxuriöse Beilage, die klassischem Kartoffelpüree Konkurrenz macht. Die Technik erzeugt eine cremige Konsistenz bei vollem Blumenkohlgeschmack, veredelt mit Butter und aromatischem Thymian.

Ich hab dieses Rezept zum ersten Mal gekocht, als ich meine Schwiegereltern mit etwas Raffiniertem beeindrucken wollte. Ihr überraschter Blick, als ich verraten habe, dass es kein Kartoffelpüree, sondern Blumenkohl war, war unbezahlbar. Jetzt kommt es jedes Jahr auf unseren Festtagstisch.

Zutaten

  • 900g Blumenkohlröschen: Frischer Blumenkohl bietet den reinsten Geschmack und die glatteste Textur
  • 240ml natriumarme Hühnerbrühe: Selbstgemachte Brühe hebt dieses Gericht enorm
  • 42g ungesalzene Butter, gewürfelt: Butter mit höherem Fettgehalt sorgt für besondere Cremigkeit
  • 5g frischer Thymian, gehackt: Frische Kräuter machen den großen Unterschied
  • 5g Salz plus mehr nach Geschmack: Meersalz wird wegen seines reinen Geschmacks empfohlen
  • Schwarzer Pfeffer nach Geschmack: Frisch gemahlen für subtile Schärfe und Komplexität

Zubereitungsschritte

Brühe vorbereiten:
Hühnerbrühe und Salz in einen breiten Topf geben und zum sanften Kochen bringen. Ein breiter Topf sorgt für mehr Fläche, damit der Blumenkohl gleichmäßig garen kann und überall Geschmack aufnimmt.
Blumenkohl dämpfen:
Blumenkohlröschen in die kochende Brühe geben und Hitze sofort reduzieren. Topf abdecken und Blumenkohl etwa 20 Minuten dämpfen. Die Röschen sollten sehr weich sein, aber nicht komplett zerfallen. Diese sanfte Garmethode bewahrt den feinen Geschmack besser als starkes Kochen.
Für das Pürieren vorbereiten:
Mit einer Schaumkelle den gegarten Blumenkohl vorsichtig in eine Küchenmaschine geben. Bei Bedarf in Portionen arbeiten. Etwas Kochwasser aufbewahren für den nächsten Schritt.
Butteremulsion herstellen:
Butterrwürfel zu etwa 3 Esslöffeln der heißen Brühe geben und kontinuierlich rühren, bis die Butter vollständig geschmolzen ist. Dies schafft eine einfache Emulsion für das samtige Mundgefühl.
Perfekt pürieren:
Buttermischung zum Blumenkohl in die Küchenmaschine gießen. Gehackten Thymian, etwas schwarzen Pfeffer und Salz nach Geschmack zugeben. Alles völlig glatt pürieren, zwischendurch die Ränder abschaben. Für ultra-seidig mindestens 2 Minuten mixen.
Konsistenz anpassen:
Falls das Püree zu dick erscheint, kleine Mengen warme Kochbrühe hinzufügen bis zur gewünschten Konsistenz. Denk dran, dass das Püree beim Abkühlen etwas dicker wird.
Mit Liebe servieren:
In eine vorgewärmte Schüssel geben und sofort servieren. Ein kleiner Schuss Olivenöl oder ein Stückchen Butter obendrauf setzt einen schönen Akzent.
Eine Schüssel mit Blumenkohlpüree und Kräutern als Garnitur. Pinnen
Eine Schüssel mit Blumenkohlpüree und Kräutern als Garnitur. | kuchemuse.com

Die Hühnerbrühe ist wirklich die Geheimzutat in diesem Rezept. Ich hab es mal nur mit Wasser probiert und der Unterschied war bemerkenswert. Die Brühe durchdringt den Blumenkohl mit würziger Tiefe, die ihn von einer einfachen Gemüsebeilage zu etwas Besonderem macht.

Optimale Temperaturkontrolle

Der Schlüssel zum besten Geschmack liegt in der Temperatur. Anders als Kartoffelpüree, das auch sehr heiß gut schmeckt, kommt Blumenkohlpüree am besten warm statt heiß zur Geltung. Zu viel Hitze kann schweflige Verbindungen in der Kohlart hervorheben. Ziel ist eine angenehm warme Temperatur, bei der die Butter geschmolzen, aber nicht dampfend heiß ist.

Vorbereitungsmöglichkeiten

Dieses Blumenkohlpüree kann bis zu zwei Tage im Voraus zubereitet und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden. Zum Aufwärmen in einem Topf bei mittlerer bis niedriger Hitze mit etwas Brühe oder Milch erhitzen und dabei häufig umrühren. Alternativ in 30-Sekunden-Intervallen in der Mikrowelle erwärmen und zwischen den Durchgängen umrühren. Die Textur bleibt erstaunlich gut, selbst nach dem Kühlen.

Geschmacksvariationen

Während diese klassische Version mit Thymian die meisten Hauptgerichte wunderbar ergänzt, ist das Blumenkohlpüree auch eine tolle Basis für andere Geschmacksrichtungen. Versuch mal gerösteten Knoblauch für mehr Tiefe, eine Prise Currypulver für Wärme oder rühr am Ende etwas Parmesan unter für eine nussige Note. Jede Variation eröffnet neue Kombinationsmöglichkeiten mit deinen Lieblingsgerichten.

Eine Schüssel Blumenkohlpüree mit Kräutern als Dekoration. Pinnen
Eine Schüssel Blumenkohlpüree mit Kräutern als Dekoration. | kuchemuse.com

Häufig gestellte Fragen

→ Wie wird das Püree besonders fein?

Dämpfe die Blumenkohlröschen statt sie zu kochen. Püriere sie in einem Mixer und passe die Konsistenz mit warmer Brühe an.

→ Kann ich das Püree ohne Milchprodukte zubereiten?

Ja, ersetze die Butter durch vegane Butter oder Olivenöl.

→ Wozu passt dieses Püree besonders gut?

Das Püree harmoniert wunderbar mit gebratenem Fleisch, gegrilltem Fisch oder sautiertem Gemüse.

→ Kann ich das Püree vorbereiten?

Ja, du kannst es vorab zubereiten und vorsichtig auf dem Herd erwärmen. Mit etwas warmer Brühe bekommt es wieder die richtige Konsistenz.

→ Funktioniert gefrorener Blumenkohl auch?

Ja, gefrorener Blumenkohl ist möglich, aber frischer gibt ein besseres Aroma und eine bessere Textur.

Blumenkohlpüree Ramsay

Aromatisches Blumenkohlpüree, cremig und perfekt für ein edles Dinner.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Garzeit
20 Minuten
Gesamtzeit
30 Minuten
Von: Alexandra

Kategorie: Beilagen

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Britisch

Ergibt: 4 Portionen

Ernährungsform: Low-Carb, Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 900g Blumenkohlröschen
02 240ml natriumreduzierte Hühnerbrühe
03 5g Salz
04 42g ungesalzene Butter, in Stücke geschnitten
05 5g frischer Thymian, fein gehackt
06 Schwarzer Pfeffer nach Geschmack

Anleitung

Schritt 01

Die Hühnerbrühe zusammen mit dem Salz in einen großen Topf geben und zum Kochen bringen.

Schritt 02

Blumenkohlröschen hinzufügen, Hitze reduzieren, abdecken und etwa 20 Minuten dämpfen, bis sie weich sind.

Schritt 03

Blumenkohl mit einem Schaumlöffel in einen Mixer oder Küchenmaschine geben.

Schritt 04

In dem Topf die Butter mit 3 Esslöffeln heißer Brühe verrühren, bis die Mischung glatt ist.

Schritt 05

Die Buttermischung zusammen mit Thymian, Pfeffer und Salz nach Geschmack in den Mixer geben. Alles glatt pürieren, bei Bedarf etwas warme Brühe hinzufügen, um die Konsistenz anzupassen.

Schritt 06

Das Püree warm anrichten.

Hinweise

  1. Blumenkohl immer dämpfen statt kochen, um Geschmack und Konsistenz optimal zu erhalten.
  2. Die Schüssel der Küchenmaschine mit etwas heißer Brühe vorwärmen, um ein noch feineres Ergebnis zu erhalten.
  3. Ein wenig Olivenöl darüberträufeln, wenn es zu gebratenem Fleisch serviert wird, um das Aroma zu verstärken.
  4. Warm servieren, nicht heiß, da zu starke Hitze den intensiven Kohlgeschmack betont.

Benötigte Utensilien

  • Großer Topf
  • Küchenmaschine
  • Schaumlöffel
  • Schneebesen

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 227
  • Gesamtfett: ~
  • Kohlenhydrate gesamt: ~
  • Eiweiß: ~