Saftige Wassermelone Limette Mix

Präsentiert in Nippen, Genießen und Feiern.

Kühl dich ab mit einem Wassermelone-Limette-Mix – für Farbe, Geschmack und einen ganz sanften Honig-Kick. Einfach alles in den Mixer, kurz anstoßen, dann kräftig pürieren, je nachdem wie stückig du’s magst. Wer mag, gibt Sprudel dazu für Extra-Frische. Peppermint statt Limette bringt Kräuternoten rein. Mix direkt ins Glas, etwas Limette dazu und gleich losschlürfen – perfekt zum Teilen an Sommertagen.

Alexandra
Aktualisiert am Tue, 20 May 2025 14:33:41 GMT
Zwei Gläser mit rotem Getränk und Limetten. Pinnen
Zwei Gläser mit rotem Getränk und Limetten. | kuchemuse.com

Mit diesem Wassermelonen-Limetten-Drink holst du dir die echte Sommer-Feeling ins Glas. Eisig frisch, ein Hauch Säure, feine Honignote – schmeckt allen, ob klein oder groß, und ist viel besser als das Gekaufte. Beim ersten Mal nach einer Grillparty wollte direkt jeder ein zweites Glas davon.

Ich war überrascht, wie cremig das Ganze wurde, als ich die gefrorene Melone mit dem Mixer bearbeitet hab. Seitdem kommen die Kids an jedem warmen Tag und wollen Nachschub – ich geb’s gerne, weil’s einfach so gesund ist.

Zutaten

  • Gefrorene Melonenwürfel: Für den richtig eisigen Crush. Unbedingt kernlose, schön reife und tiefrote Wassermelone nehmen
  • Honig: Bringt leichte Süße rein. Wenn’s geht, probier regionalen Honig – gibt noch extra Aroma
  • Frisch gepresster Limettensaft: Gibt einen frischen Kick und hebt das Aroma. Egal ob normale Limette oder Key Lime – Hauptsache frisch gepresst
  • Kühles Wasser: Macht das Ganze geschmeidig. Lust auf Sprudel? Einfach kaltes Mineralwasser benutzen
  • Such dir im Supermarkt die allerreifste Wassermelone und frier die Würfel über Nacht ein – dann wird’s richtig eisig

Einfache Anleitung

Obst vorbereiten:
Kernlose, reife Wassermelone in Würfel schneiden und flach einfrieren, bis alles richtig fest ist. Wird sonst nicht schön cremig
Mixer füllen:
Die gefrorene Melone, Honig, Limettensaft und kaltes Wasser in den Mixer schütten. Wenn’s prickeln soll, nimm Mineralwasser
Richtig mixen:
Erst kurz anmixen, damit die großen Stücke brechen, dann mindestens eine Minute kräftig durchmixen. Ab und zu die Seiten runterschieben, damit alles glatt wird
Kurz abschmecken:
Probier’s kurz. Braucht’s noch Honig oder Limette – rein damit und nochmal durchmixen
Sofort servieren:
Gleich in hohe Gläser gießen, solange es schön eisig ist. Mit Limettenscheibe oder Melonenstück toppen – sieht toll aus
Zwei Gläser pinkes Getränk mit Limetten. Pinnen
Zwei Gläser pinkes Getränk mit Limetten. | kuchemuse.com

Wassermelone gehört für mich zum Sommer einfach dazu und mit Limette ist sie noch besser. Mein Kleiner mopst sich immer schon die Limettenscheibe, bevor er sein Glas leer hat

Tipps zur Aufbewahrung

Am besten schmeckt’s eiskalt direkt nach dem Mixen. Rest einfrieren und am nächsten Tag als Eis genießen. Wenn du’s im Kühlschrank lagerst, noch ein paar gefrorene Melonenwürfel zum Auffrischen reinmixen

Tauschmöglichkeiten

Kein Honig da? Dann nimm einfach Agavendicksaft oder Ahornsirup. Für extra Frische geht auch Minze statt Limette. Oder ein paar gefrorene Erdbeeren reinwerfen – gibt einen Beeren-Twist

So kannst du servieren

In hohe Gläser füllen, mit Minze oder Limettenscheibe dekorieren. Für die Party: Mit kaltem Sprudel kurz vorm Ausschenken auffüllen, so bleibt’s schön prickelnd. Macht auch als Snack nach dem Toben draußen richtig Spaß

Zwei Gläser pinkes Getränk auf einem Tisch. Pinnen
Zwei Gläser pinkes Getränk auf einem Tisch. | kuchemuse.com

Hintergrundwissen

In vielen heißen Gegenden gibt’s Wassermelonen immer in Getränken oder Desserts. Selbstgemachte Slushys sind inspiriert von Agua Fresca, den bunten Fruchtgetränken auf Märkten in Mexico oder der Karibik – da schmeißt man einfach frisches Obst und Eis zusammen, um sich abzukühlen

Häufig gestellte Fragen

→ Wie wird der Slushie richtig schön eisig?

Gefrorene Melonenstücke nehmen, in kleinen Portionen mixen. Erst kurz hacken und danach kräftig pürieren – so bleibt’s super kühl und zum Trinken perfekt.

→ Geht auch Sprudelwasser statt normalem Wasser?

Na klar, mit Sprudel bekommt das Getränk ein bisschen Extra-Frische. Am besten erst nach dem Mixen dazu gießen, dann prickelt’s mehr.

→ Was macht sich toll als Deko?

Kühle Limettenscheiben, frische Minzblätter oder etwas Melone – bringt Farbe und einen frischeren Duft ins Glas.

→ Sollte der Mix frisch serviert werden oder geht lagern?

Direkt genießen schmeckt’s am besten. Wenn du vorbereiten willst, einfach später nochmal schnell durchmixen, so bleibt’s schön eisig.

→ Kann ich auch ohne extra Süße mixen?

Klar, lass den Honig einfach weg, falls die Melone schon süß genug ist. Alternativ geht auch eine andere natürliche Süße.

Saftige Wassermelone Limette Mix

Lehn dich zurück mit einem frostigen Wassermelone-Limetten-Mix. Süß, eiskalt und genau das Richtige, wenn’s draußen heiß wird.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Garzeit
3 Minuten
Gesamtzeit
13 Minuten
Von: Alexandra

Kategorie: Getränke

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Modern

Ergibt: 5 Portionen

Ernährungsform: Vegetarisch, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 120 ml Mineralwasser (oder Wasser, wenn du möchtest)
02 Saft von einer Limette
03 2 Esslöffel Honig
04 Etwa 800 g tiefgekühlte, kernlose Wassermelone, in Stücke geschnitten (ca. 5 Tassen)

Anleitung

Schritt 01

Schütte das Wassermelonen-Slush in Gläser und genieße sofort. Magst du es extra hübsch, setz noch eine Scheibe Limette oben drauf.

Schritt 02

Erst kurz mixen, damit die Melonenstücke zerkleinert werden. Dann auf höchster Stufe mixen, bis alles richtig schön cremig und eisig ist.

Schritt 03

Wassermelonenstücke, Honig, Limettensaft und Wasser alle in den Standmixer geben.

Hinweise

  1. Du willst 'nen frischen Touch? Tausche die Limette durch ein paar frische Minzblätter (ca. 15 ml) aus.

Benötigte Utensilien

  • Standmixer

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 75
  • Gesamtfett: 0.3 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 20 g
  • Eiweiß: 1 g