Kühler Karamell-Knusper-Frappuccino

Präsentiert in Nippen, Genießen und Feiern.

Gönn dir einen cremigen Kaffeegenuss – Milch, Karamellsauce und ein Hauch Vanille kommen ins Mixglas. Obendrauf gibt’s reichlich Sahne, einen dicken Caramel-Swirl und knusprige Stückchen aus Toffee oder zerdrückten Bonbons. In ein Glas gekippt, mit Strohhalm und noch extra Karamell – schmeckt wie im Lieblingscafé. Süß und kräftig, eiskalt serviert – perfekt, wenn du Kaffee und was Süßes gleichzeitig suchst.

Alexandra
Aktualisiert am Sat, 14 Jun 2025 14:42:11 GMT
Ein Glas mit Karamellsauce und Sahnehäubchen. Pinnen
Ein Glas mit Karamellsauce und Sahnehäubchen. | kuchemuse.com

Willst du dir mal was Besonderes gönnen, sowas wie im Café, aber ganz easy für den Nachmittag? Dann probier mal Caramel Ribbon Crunch Frappuccino aus! Süß und cremig, ein bisschen knusprig, voll mit Kaffeegeschmack und Karamell – das ist echt so ein Getränk, das einfach nach Feier anfühlt. Jede Runde Schlürfen bringt alles zusammen: kräftigen Kaffee, samtiges Karamell, Sahnehäubchen und obendrauf ein bisschen Crunch – immer wie ein kleiner Anlass, find ich.

Karamell, kalter Kaffee, Eis und knackige Stückchen – genau das, was zuhause immer am meisten gewünscht wird. Ich erinnere mich an den Filmabend, als ich das mal für alle gemixt hab – alle nur am Grinsen mit ihren Gläsern.

Zutaten

  • Milch: Macht das Ganze schön cremig – Vollmilch für extra Geschmack, Hafermilch, wenn du’s vegan magst
  • Kaffee oder Espresso: Gibt den richtigen Koffein-Kick – lass den Kaffee ganz auskühlen, sonst schmilzt das Eis direkt wieder weg
  • Eiswürfel: Bringt den typischen dicken, kalten Frappo-Style – nimm unbedingt frisches Eis
  • Karamellsoße: Daraus wird das süße Highlight – schau, dass du eine richtig gute Soße erwischst, schmeckt direkt viel besser
  • Feiner Zucker: Nur wenn du’s richtig süß haben willst, kannst du nach Geschmack reintun
  • Vanilleextrakt: Macht’s nochmal runder im Geschmack – am besten echte Vanille nehmen
  • Schlagsahne: Damit wird’s richtig fancy – aus dem Kühlschrank vom Supermarkt oder schnell selbst gemacht
  • Noch mehr Karamell: Zum Drübergießen, sieht super aus und gibt nochmal ein Extra an Süße
  • Karamell-Knusper: Das macht trotzdem am meisten Spaß – Toffee-Stückchen, zerbröselte Karamellbonbons oder einfach Butterkeks-Krümel, wenn du keine speziellen Toppings findest

Geniale Schritt-für-Schritt-Anleitung

Mixe alles zusammen:
Schütte Milch, erkalteten Kaffee, Eis, Karamellsoße, Zucker (wenn du magst) und Vanilleextrakt in den Mixer und lass das Ganze mindestens eine Minute richtig gut durchpowern, sodass keine Eisstücke mehr zu sehen sind. Mixe so lange, bis es schön cremig aussieht. Falls was an den Seiten klebt, einfach mit dem Löffel runterschieben.
Glas vorbereiten:
Halte das Glas schräg und lass mit einem Löffel ein bisschen Karamellsoße innen runterlaufen, damit überall hübsche Streifen entstehen und jede Schluck voll nach Karamell schmeckt.
Frappuccino eingießen und toppen:
Die gemixte Masse vorsichtig ins Glas geben, oben ruhig zwei Finger frei lassen. Dann die Sahne großzügig obendrauf setzen – klotzen statt kleckern!
Crunch oben drauf geben:
Noch eine Runde Karamell über die Sahne ziehen und dann mit deinem Knusper-Topping dekorieren. Der Look ist wie im Café und geschmacklich gibt’s nochmal einen Kick.
Direkt genießen:
Strohhalm rein, sofort servieren und ab geht’s! So schmeckt der Frappo am besten, wenn alles noch eiskalt ist.
Ein Glas Karamellsoße mit Schlagsahne. Pinnen
Ein Glas Karamellsoße mit Schlagsahne. | kuchemuse.com

Wissenswertes

Karamell ist übrigens mein persönlicher Liebling – mein erster kalter Kaffee zuhause entstand nach einem Seattle-Trip mit meiner Schwester. Immer wenn ich dann das Karamell im Glas sehe, muss ich an unser Lachen damals denken, wie wir die Küche fast in Zucker gebadet hätten.

Aufbewahrung

Du willst vorarbeiten? Einfach die Basis mixen und maximal vier Stunden im Kühlschrank parken. Vor dem Servieren nochmal gut schütteln, falls sich was abgesetzt hat. Toppings aber erst ganz am Schluss drauf, weil Sahne und Crunch sonst schnell weich werden.

Eine Tasse Kaffee mit Schlagsahne. Pinnen
Eine Tasse Kaffee mit Schlagsahne. | kuchemuse.com

Austauschmöglichkeiten

Statt Kaffee kann auch mal Cold Brew oder kräftiger Schwarztee rein – oder du nimmst ganz einfach mehr Milch und extra Karamellsirup, wenn kein Koffein gewünscht ist. Für mehr Biss obendrauf: probier’s mit Salzbrezel-Stückchen, Schoko-Reis-Crispies oder grob gehackten Nüssen – süß und salzig ist immer ein Volltreffer.

So wird serviert

Zu deinem Frappuccino passen super ein paar Butterkekse oder Schokopretzel als Snack dazu. Perfekt für die nächste Runde mit Freunden – einfach verschiedene Toppings aufstellen und jeder mixt sich sein Lieblingsglas.

Hintergrund und Herkunft

Spezialitäten wie Frappuccinos kommen eigentlich aus der amerikanischen Café-Welt, aber so gefrorener Kaffee ist auch aus Griechenland, Italien oder Asien bekannt – jede Ecke hat ihre eigene Variante. Die Karamellribbon Crunch-Variante bringt typisch amerikanische Verspieltheit, erinnert an Eisbecher und die gute alte Zeit.

Häufig gestellte Fragen

→ Geht das Ganze auch ohne Kaffee?

Klar, lass den Kaffee weg und misch einfach mehr Milch oder einen Karamell-Sirup für die Süße dazu.

→ Was eignet sich als Knusper-Topping?

Toffee-Stückchen, zerdroschene Karamellbonbons oder gar Keksstreusel bringen richtig Biss und Aroma.

→ Wie wird das Getränk dicker?

Rühr einfach etwas Sahne unter die Milch oder gib mehr Eiswürfel dazu, so bekommt dein Drink eine cremigere Note.

→ Kann ich die Süße anpassen?

Bestimmt, du bestimmst, wie viel Zucker oder Karamellsauce du untermixst – einfach nach Geschmack.

→ Geht das auch mit pflanzlicher Milch?

Mandel-, Hafer- oder Sojamilch gehen super und verbinden sich schön mit allem anderen.

→ Wie serviere ich ihn am besten?

Direkt nach dem Mixen ins Glas, dann ordentlich Sahne und Knusperstückchen draufpacken. So schmeckt er am besten.

Kühler Karamell-Knusper-Frappuccino

Eiskalter Kaffee mit Karamell, dick Sahne und knackigem Krokant obendrauf – ein richtig schicker Genuss.

Vorbereitungszeit
4 Minuten
Garzeit
1 Minuten
Gesamtzeit
5 Minuten
Von: Alexandra

Kategorie: Getränke

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 2 Portionen (2 mittlere Gläser)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Frappuccino-Basis

01 2 Tassen (240g) Eiswürfel
02 1/2 Tasse (120ml) abgekühlter Kaffee oder ein Espresso-Shot
03 1 Tasse (240ml) Vollmilch oder pflanzliche Milchalternative
04 1/4 Teelöffel Vanillearoma
05 3 Esslöffel Karamellsauce, etwas mehr für später
06 1 Esslöffel Zucker, wenn du's süßer magst

→ Toppings

07 Sahne
08 2 Esslöffel Karamellsauce
09 2 Esslöffel Krokant (Toffee-Stückchen, zerstoßene Karamellbonbons oder zerbröselte Butterkekse)

Anleitung

Schritt 01

Lass ordentlich Sahne drauf. Dann noch Karamellsauce und Krokant drüberstreuen.

Schritt 02

Gieß die gemixte Mischung ins Glas, aber nicht ganz voll machen. Ein bisschen Platz lassen fürs Topping.

Schritt 03

Mach ein paar Streifen Karamellsauce an die Innenwand vom Glas.

Schritt 04

Werf Eis, Milch, kalten Kaffee, Karamellsauce, eventuell Zucker und Vanille in den Mixer. Mixen bis keine Klümpchen mehr drin sind und es schön cremig ist.

Schritt 05

Mit einem Strohhalm servieren und direkt trinken.

Hinweise

  1. Ohne Kaffee? Einfach mit mehr Milch oder karamellsirup mixen.
  2. Für extra Cremigkeit schlag die Sahne mit der Milch zusammen.
  3. So süß wie du magst – nimm weniger oder mehr Karamellsauce oder Zucker.

Benötigte Utensilien

  • Mixer
  • Trinkglas
  • Messbecher und Löffel

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milch, falls mit normaler Milch oder Sahne zubereitet.

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 388
  • Gesamtfett: 12 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 61 g
  • Eiweiß: 6 g