Knusprige Leichte Airfryer Zucchini

Präsentiert in Perfekte Begleiter für jede Mahlzeit.

Probier leckere Zucchinisticks mit einer herrlich knusprigen Kruste aus Bröseln und Parmesan, die im Airfryer ganz easy gelingen. Die frischen Zucchini werden geschnippelt, erst in gewürztes Mehl, dann in Ei und als letztes in eine Mischung aus Bröseln und Käse gewälzt. Nach ein paar Minuten Airfryer hast du den perfekten Snack. Garniere sie mit der cremigen Knoblauch-Aioli – die sorgt für frischen und würzigen Geschmack. Perfekt für zwischendurch, als Beilage oder wenn du einfach Lust auf was Herzhaftes hast. Am besten sofort servieren, damit sie schön kross bleiben. Reste bekommt man mit ein paar Minuten Airfryer wieder super knusprig.

Alexandra
Aktualisiert am Thu, 29 May 2025 13:23:49 GMT
Ein Teller mit gebackener Zucchini und einer Schale Dip. Pinnen
Ein Teller mit gebackener Zucchini und einer Schale Dip. | kuchemuse.com

Knusprige Zucchini-Sticks aus dem Airfryer machen richtig Lust auf Snacks – die goldige Panade mit Parmesan ist einfach mega und dazu noch so kross, dass man ständig nachdippen will. Immer wenn ich noch Zucchini übrig hab und Lust auf einen unkomplizierten Snack hab der blitzschnell weg ist, greif ich zu diesem Trick.

Ich weiß noch genau wie die Dinger beim Spieleabend das erste Mal bei meinen Leuten auf dem Tisch gelandet sind – die komplette Schüssel war in Nullkommanix leer und keiner hat Pommes vermisst.

Zutaten

  • Mittlere Zucchini: Das Herzstück – schön frisch und knackig schmecken die Sticks am besten
  • Weizenmehl: Gibt der Panade Halt – ungesiebt schmeckt’s am saubersten
  • Italienische Kräutermischung: Bringt ordentlich Aroma rein, probier ruhig mal daran zu schnuppern
  • Gutes Salz: Unterstreicht die Aromen, man schmeckt echten Unterschied bei hochwertigem Salz
  • Pfeffer aus der Mühle: Etwas Pikantes schadet nie
  • Große Eier: Sorgen für die Haftung – Bioeier bringen mehr Farbe
  • Feine Semmelbrösel: Machen die Panade gleichmäßig
  • Panko: Für die ultimative Crunch-Schicht
  • Frisch geriebener Parmesan: Nussig und salzig – am besten selbst reiben, schmeckt deutlich besser
  • Pflanzenölspray: Macht alles schön kross, nimm Öl mit hoher Hitzebeständigkeit
  • Knoblauch-Aioli: Super cremiger Dip – am besten mit frischem Knoblauch und echter Mayo
  • Saftige Zitrone oder Limette: Gibt den Frischekick – schön saftige Früchte nehmen
  • Dijon Senf: Bringt Schärfe, einfach drauf achten dass er richtig sämig ist
  • Salz für die Aioli: Zum Abschmecken
  • Pfeffer für die Aioli: Damit’s pfeffrig wird

Einfach Gemacht

Zucchini vorbereiten
Zucchini in Sticks schneiden, je drei Zentimeter lang und etwa einen halben Zentimeter dick. Danach ordentlich mit Küchenpapier abtupfen, so werden sie später richtig kross.
Panier-Stationen richten
Erst Schüssel mit Mehl, Kräutermischung, Salz, Pfeffer mischen. Nebenan Eier verquirlen. In die dritte kommen Semmelbrösel, Panko und Parmesan zusammen.
Zucchini panieren
Sticks erst ins Mehl wälzen, dann ins Ei tauchen und leicht abtropfen lassen. Danach ab ins Semmelbrösel-Parmesan-Bad, ruhig bisschen festdrücken. Fertige Sticks beiseitelegen.
Airfryer vorheizen
Korb mit Ölspray einsprühen und auf 200 Grad vorwärmen, so wird alles gleichmäßig.
Zucchini knusprig machen
Sticks nebeneinander in den Airfryer legen und nochmal leicht einsprühen. Immer in mehreren Durchgängen garen – die dürfen sich nicht berühren. Dann acht bis zehn Minuten rein, einmal wenden in der Hälfte. Sind goldbraun und knusprig? Rausnehmen und sofort noch bisschen Salz drüber.
Aioli fertig machen
Während die Zucchini garen, Knoblauch mit Zitronen- oder Limettensaft und Senf verrühren und zehn Minuten stehen lassen, damit der Knoblauch milder wird. Dann Mayo rein, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Direkt servieren
Die heißen Sticks am besten sofort mit Aioli zum Dippen genießen.
Ein Teller mit knusprigem Snack und Dip. Pinnen
Ein Teller mit knusprigem Snack und Dip. | kuchemuse.com

Am liebsten mag ich übrigens den Parmesan in der Panade, weil das früher bei Pasta-Abenden immer mein Highlight war. Das Feeling hol ich mir jetzt mit krossen Sticks zurück – die landen bei Partys echt immer als heimlicher Favorit auf’m Tisch und alle streiten sich um den letzten Aioli-Dip.

Tipps zur Aufbewahrung

Reste kannst du abgekühlt in einen Behälter mit Deckel im Kühlschrank drei Tage aufheben. Die werden zwar weicher, aber ein paar Minuten im Airfryer bei 175 Grad und die sind wieder knusprig. Für längere Lagerung die Sticks erst flach einfrieren, dann in einen Gefrierbeutel umfüllen. Direkt aus dem Tiefkühler wieder im Airfryer aufbacken, klappt prima.

Ein Teller mit frittiertem Snack sowie Dip. Pinnen
Ein Teller mit frittiertem Snack sowie Dip. | kuchemuse.com

Alternativen

Du kannst das Weizenmehl easy gegen glutenfreie Variante tauschen, falls du’s nicht verträgst. Beim Käse geht Pecorino oder wenn du auf Milchprodukte verzichtest auch veganer Parmesan. Die Aioli wird deutlich leichter, wenn du stattdessen griechischen Joghurt nimmst.

So servierst du’s am besten

Mach die Zucchini-Sticks als Fingerfood für Gäste oder als lässige Beilage zum Grillen. Super auch zum Dippen in Ranch oder scharfe Ketchup-Soße. Für extra Crunch kannst du sie über einen frischen Salat streuen oder mit etwas Zitronensaft toppen – gibt einen richtigen Kick.

Zucchini richtig nutzen

Zucchini machen im Airfryer so richtig was her, weil sie innen zart und außen knackig werden. Achte auf festes knackiges Gemüse und gib vorm Panieren nicht zu viel Salz drauf, sonst wird’s matschig. Am besten schmecken Zucchini im Spätsommer, aber der Trick klappt auch, wenn du mal einfach so Lust auf was Frisches hast.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie werden die Zucchini richtig kross?

Mit einer Mischung aus Panko, normalen Bröseln und Parmesan kriegen die Sticks außen richtig Biss. Die Zucchinistücke vorher trockentupfen, damit kein Wasser stört.

→ Welche Gemüsesorten kann ich statt Zucchini nehmen?

Klar, probier’s doch mal mit gelber Zucchini oder Aubergine. Einfach ähnlich schneiden und genauso panieren wie gewohnt.

→ Was passt gut als Dip dazu?

Knoblauch-Aioli geht immer, aber auch Ranch, Tomatensauce oder scharfer Ketchup sind ein Hit.

→ Wie bewahre ich die Reste auf und mache sie wieder knackig?

Wenn sie abgekühlt sind, kommen sie in die Box und in den Kühlschrank – hält sich etwa drei Tage. Kurz im Airfryer warm gemacht, werden sie wieder schön kross.

→ Kann ich die Zucchinisticks einfrieren?

Geht auf jeden Fall. Die abgekühlten Sticks nebeneinander auf ein Blech legen und einfrieren. Dann in eine Tüte füllen. Zum Aufwärmen einfach direkt aus dem Tiefkühler in den Airfryer legen.

→ Muss der Airfryer vorgeheizt werden?

Vorheizen hilft, damit alles gleichmäßig brutzelt und knusprig wird. Den Boden vom Korb kurz mit Öl besprühen, bevor du die Sticks reinlegst.

Knusprige Leichte Airfryer Zucchini

Zucchinisticks voller Biss, mit Parmesan und Bröseln überzogen, werden im Airfryer richtig goldig und landen mit etwas Knoblauch-Aioli auf dem Tisch.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Garzeit
30 Minuten
Gesamtzeit
40 Minuten
Von: Alexandra

Kategorie: Beilagen

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 4 Portionen (Ungefähr 40 Zucchinisticks)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Zucchini Sticks

01 2 mittelgroße Zucchini
02 45 Gramm Weizenmehl
03 1 EL italienische Kräuter
04 1 TL grobes Salz, nach Geschmack
05 0.5 TL schwarzer Pfeffer, nach Lust
06 2 große Eier
07 60 Gramm Paniermehl
08 60 Gramm Panko
09 30 Gramm frisch geriebener Parmesan
10 Spray-Öl zum Einfetten

→ Knoblauch Aioli

11 4 Zehen Knoblauch, fein gehackt
12 1.5 EL frischer Zitronen- oder Limettensaft
13 0.5 TL Dijon Senf
14 160 Gramm Mayonnaise
15 Salz, nach Wunsch
16 Pfeffer, nach Bedarf

Anleitung

Schritt 01

Schneide die Zucchini in ca. 8 cm lange, 1,2 cm dicke Stifte. Leg sie zur Seite.

Schritt 02

Mehl, Kräuter, Salz und Pfeffer in eine flache Schüssel geben und kurz mischen. In einer zweiten Schale Eier verquirlen. In einer dritten Schüssel Panko, normales Paniermehl und Parmesan vermengen.

Schritt 03

Wende die Zucchinisticks zuerst im Mehl, klopf überschüssiges ab. Dann ins Ei tauchen. Jetzt im Brösel-Parmesan-Gemisch wälzen, bis alles bedeckt ist. Leg alles auf einen Teller bereit.

Schritt 04

Besprühe den Frittierkorb leicht mit Öl. Stelle die Temperatur auf 200°C und lass das Gerät vorheizen.

Schritt 05

Gib die panierten Zucchinisticks in kleinen Portionen und nebeneinander in die Fritteuse. Oberseite nochmal leicht mit Öl besprühen. 8–10 Minuten frittieren, einmal wenden, bis sie goldbraun und knusprig sind. Noch warm, nach Wunsch mit etwas Salz bestreuen.

Schritt 06

Während die Zucchinisticks brutzeln, Knoblauch, Zitronen-/Limettensaft sowie Senf in einer Schale mischen. 10–15 Minuten stehen lassen. Dann die Mayonnaise locker unterrühren, bis alles schön cremig ist und zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 07

Knusprige Zucchinisticks auf ein schönes Teller legen und zusammen mit der Aioli servieren – einfach reindippen.

Hinweise

  1. Damit sie richtig knusprig werden: Zucchini vorher gut mit Küchenpapier trocken tupfen.
  2. Am besten immer nur eine Schicht in die Fritteuse geben, so wird alles schön goldig.
  3. Reste kannst du bis zu drei Tage im Kühlschrank in einer verschlossenen Dose aufbewahren. Erhitze sie erstmal wieder kurz in der Heißluftfritteuse bei 175°C, damit sie wieder knackig sind.
  4. Zum Einfrieren: Ausgekühlte Sticks nebeneinander aufs Blech legen, gefrieren lassen, dann in eine dafür geeignete Tüte geben – hält bis zu 2 Monate.

Benötigte Utensilien

  • Heißluftfritteuse
  • Schüsseln
  • Schneebesen
  • Messer
  • Schneidebrett
  • Küchenzange
  • Küchenpapier

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Gluten (Weizenmehl, Paniermehl)
  • Enthält Ei
  • Enthält Milch (Parmesan, Mayonnaise)

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 468
  • Gesamtfett: 34 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 30 g
  • Eiweiß: 11 g