
Dieser spritzige Grüntee-Drink ist mein Lieblingsbegleiter an heißen Tagen – ob ich Besuch habe oder einfach draußen auf dem Balkon entspanne. Zarter Tee, spritziges Mineralwasser und frische Früchte ergeben zusammen einen richtig schicken, aber trotzdem super einfachen Durstlöscher, der obendrein klasse schmeckt.
Im letzten Sommer hab ich diesen Grüntee Sprudel erstmals für eine Gartenparty zusammengemixt, kam so gut an, dass ich dauernd nach dem Tipp gefragt wurde. Seitdem steht immer Tee im Kühlschrank – so hab ich an warmen Tagen in ein paar Minuten was Erfrischendes fertig.
Zutaten
- Grünteebeutel: Hier lohnt sich Qualität, etwa ein guter Sencha oder Lu Cha sorgt für feineren Geschmack
- Honig: Macht’s auf natürliche Weise süß, löst sich toll, am besten cremigen Bio-Blütenhonig nehmen
- Frische Früchte nach Saison: Bringen Farbe und Vitamine ins Glas, einfach querbeet durchmischen
- Sprudelwasser: Für die Blubberblasen, am besten eins mit mittlerer Kohlensäure nehmen
- Frische Minze: Gibt frisches Aroma oben drauf, besonders lecker ist junge Minze vom Balkon
Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Früchte vorbereiten:
- Schneid oder schnippel das Obst nach deinem Stil. Steinfrüchte in Spalten, Zitrus schön in feine Scheiben, Beeren dürfen ganz bleiben.
- Tee ansetzen:
- Leg die Beutel in heißes Wasser und lass sie 2 bis 3 Minuten ziehen, länger wird’s nämlich bitter. Nimm sie rechtzeitig raus. Honig am besten sofort reinrühren, solange’s noch warm ist, dann löst sich alles prima auf. Alles mit Deckel ab in den Kühlschrank, bis der Tee richtig kalt geworden ist.
- Alles mischen:
- Schütte dein kaltes Konzentrat so etwa ein Drittel ins Glas. Früchte dazuwerfen, ruhig bunt und üppig, dann das kalte Sprudelwasser vorsichtig am Rand reinschütten, damit’s schön prickelt. Ganz zum Schluss noch einen kleinen Stängel frische Minze rein.

Die Minze macht hier wirklich den Unterschied. Ich hab im Garten verschiedene Sorten, Schokoladenminze bringt total spannende Noten rein – keiner erkennt’s sofort, aber alle feiern’s.
Clever vorbereiten
Der Tee kann bis zu drei Tage vorher angesetzt werden und bleibt im Kühlschrank abgedeckt super frisch. Damit hast du keinen Stress, Gäste können spontan kommen. Der Honig hält den Tee sogar ein bisschen haltbar, und der Geschmack wird mit der Zeit noch besser.
Jahreszeiten-Tipps
Sommer: alles an Steinobst und Beeren rein, was du bekommst. Im Herbst schneiden sich Apfelscheiben, Birne und ein paar Granatapfelkerne gut dazu. Für Winter-Feeling probier mal Blutorange oder Cranberry. Frisch und leicht wird’s im Frühling mit Erdbeeren und Rhabarber. Einfach schauen, was am Markt lecker riecht.
Gesunde Vorteile
Grüner Tee steckt voller Antioxidantien, das hilft deinem Wohlbefinden. Wenig Süße, viel Frische, kaum Zucker, weil das Sprudelwasser komplett auf künstliche Sachen verzichtet – damit kannst du locker jedem was einschenken.

Häufig gestellte Fragen
- → Wie lange muss der grüne Tee ziehen?
Lass den Tee zwei bis drei Minuten landen. So kriegt er einen runden Geschmack, ohne bitter zu werden.
- → Kann ich andere frische Früchte nehmen?
Klar, schnapp dir alles, was du magst. Pfirsiche, Orangen, Beeren – nimm einfach, was da ist.
- → Ist Sprudelwasser Pflicht?
Mit Sprudel kriegst du diesen spritzigen Effekt. Du kannst aber auch stilles Wasser nutzen, dann wird's ganz easy.
- → Wie bleibt der Tee am längsten frisch?
Pack den kalten Tee-Mix im Kühlschrank in einen Behälter mit Deckel. Hält sich locker zwei Tage.
- → Kann ich bestimmen, wie süß das Getränk wird?
Auf jeden Fall! Mehr Honig macht's süßer. Oder du lässt ihn weg – dann wird der Drink ganz leicht.