Frischer Zitronenreis Griechisch

Präsentiert in Perfekte Begleiter für jede Mahlzeit.

Bei griechischem Zitronenreis kommen frisch gepresster Zitronensaft, aromatisierter Knoblauch und Zwiebeln ins Spiel. Die Körner, egal ob Basmati oder Langkorn, werden zuerst gewaschen, dann kurz im Olivenöl angebraten und mit Brühe leise gegart. Nach dem Kochen geben Zitronensaft und -schale dem Ganzen eine herrliche Frische. Noch etwas Petersilie oder Dill obendrauf, auflockern und fertig ist eine lockere, leckere Beilage – zu Gegrilltem, Fisch oder auch solo ein Genuss.

Alexandra
Aktualisiert am Fri, 30 May 2025 15:23:59 GMT
Ein Schälchen Reis getoppt mit Zitronenscheiben. Pinnen
Ein Schälchen Reis getoppt mit Zitronenscheiben. | kuchemuse.com

Zitronenreis nach griechischer Art mach ich immer wieder gern wenn ich was Einfaches will das trotzdem ein bisschen besonders schmeckt und kaum Zutaten braucht Sobald diese duftende Reispfanne auf dem Tisch steht kommt sofort mediterranes Feeling auf und sie passt herrlich zu allem – egal ob flott gebratene Hähnchenstreifen oder Ofengemüse

Das erste Mal hab ich das ausprobiert weil ich Lust auf ein kleines Upgrade für mein Abendessen hatte Seitdem gibt's den Reis immer wenn Besuch kommt – alle nehmen mindestens nochmal Nachschlag

Frische Zutaten

  • Basmati oder Langkornreis: Lässt sich schön körnig kochen – bessere Qualität bleibt locker
  • Natives Olivenöl extra: Gibt vollen Geschmack und den typischen Mittelmeer-Duft nimm am besten ein gutes Öl
  • Fein gehackte Zwiebel (klein): Macht's aromatisch und leicht süßlich am besten knackige Zwiebeln verwenden
  • Knoblauch fein gehackt: Gibt ein feines Aroma und einen leichten Kick je frischer desto besser
  • Gemüse- oder Hühnerbrühe: Macht den Reis herzhafter am besten die salzarme Variante nehmen falls du selbst würzen willst
  • Frisch gepresster Zitronensaft: Bringt Säure und Frische unbedingt echte Zitronen nehmen
  • Zitronenschale: Gibt extra Zitrusduft einfach vor dem Auspressen abreiben
  • Frische Petersilie oder Dill fein geschnitten: Sorgt für Farbe und Frische – je knackiger das Grün desto besser
  • Salz: Holt die Aromen raus aber erst probieren damit’s nicht zu viel wird
  • Schwarzer Pfeffer: Macht’s würzig frisch aus der Mühle ist ideal

Einfache Anleitung

Kurz ruhen lassen:
Nach dem Kochen Reis abgedeckt stehen lassen so zieht der Dampf noch durch und alles bleibt saftig
Broth und Zitrone dazugeben:
Brühe Zitronensaft und Schale unterrühren alles vom Topfboden lösen damit nichts anklebt und gleichmäßig verteilen
Aromaten anbraten:
In einem großen Topf Olivenöl erhitzen dann Zwiebel und Knoblauch rein und bei mittlerer Temperatur rund fünf Minuten glasig dünsten aber nicht braun werden lassen
Reis waschen:
Reis gut unter kaltem Wasser spülen und mit den Händen durchmischen bis das Wasser fast klar bleibt das sorgt dafür dass der Reis nicht zusammenklebt
Reis anrösten:
Den abgegossenen Reis unterrühren und bei mittlerer Hitze zwei Minuten rühren jeder Korn soll glänzen und leicht duften
Auf kleiner Flamme garen:
Deckel drauf Hitze ganz klein stellen und den Reis 15–20 Minuten quellen lassen nichts umrühren bis keine Flüssigkeit mehr da ist dann erst Deckel abnehmen
Mit Kräutern auflockern:
Den Topf vom Herd nehmen und fünf Minuten ruhen lassen dann mit Kräutern fluffig auflockern zum Schluss kräftig mit Salz und Pfeffer abschmecken
Schüssel Reis mit Zitronenscheiben obendrauf. Pinnen
Schüssel Reis mit Zitronenscheiben obendrauf. | kuchemuse.com

Dieser Mix aus Zitrone und Dill im warmen Reis weckt bei mir Kindheitserinnerungen Mein Kind versucht immer schon zu naschen bevor ich überhaupt den Tisch decke – das find ich richtig süß

So bleibt’s frisch

Bis zu vier Tage bleibt der Reis im Kühlschrank lecker Gut verschließen damit genug Feuchtigkeit bleibt Zum Aufwärmen einfach einen kleinen Schluck Wasser zugeben und in der Mikrowelle oder im Topf langsam warm machen dann wieder auflockern

Austauschmöglichkeiten

Statt Langkornreiz klappt Basmati genauso gut Bei der Brühe einfach die Sorte nehmen die du magst – auch vegetarisch Wenn keine frischen Kräuter im Haus sind halbe Menge getrocknet reicht locker Frühlingszwiebelgrün macht sich übrigens super für noch mehr Frische

Schüssel Reis mit Zitronenscheiben obendrauf. Pinnen
Schüssel Reis mit Zitronenscheiben obendrauf. | kuchemuse.com

Passt dazu

Klasse mit gegrilltem Hähnchensouvlaki gebratenem Lachs oder Lammspieß Vegetarisch passt er toll zu Schmorgemüse Ratatouille oder gefüllten Paprika Feta und noch mehr frische Kräuter obendrauf gehen immer

So ist’s entstanden

Duftender Reis mit Zitrone und Kräutern ist typisch für Griechenland und den östlichen Mittelmeerraum Macht schwere Gerichte leichter und bringt Frische an den Tisch – deswegen essen viele so gern davon

Häufig gestellte Fragen

→ Welcher Reis klappt hier am besten?

Am besten eignet sich Basmati oder Langkornreis – die saugen ordentlich Geschmack auf und bleiben schön locker.

→ Kann ich Gemüsebrühe statt Hühnerbrühe nehmen?

Klar, beide Brühen geben eine gute Basis. So taugt das Gericht auch für Vegetarier und Fleischfans.

→ Wie verhinder ich, dass der Reis klebt?

Spüle die Reiskörner mit kaltem Wasser ab, so wird die Stärke reduziert und der Reis schön locker.

→ Welche Kräuter passen besonders gut?

Petersilie oder Dill geben extra Frische und passen prima zum Zitronenaroma. Minze oder Oregano sind auch super.

→ Kann ich das Gericht vorbereiten?

Na klar. Reste einfach in eine Dose füllen und im Kühlschrank aufheben. Beim Aufwärmen einen Spritzer Brühe oder Wasser dazu, dann wird's wieder fluffig.

Frischer Zitronenreis Griechisch

Würziger Zitronenreis mit Kräutern, in 35 Minuten fertig, super zu Gegrilltem oder Fisch.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Garzeit
25 Minuten
Gesamtzeit
35 Minuten
Von: Alexandra

Kategorie: Beilagen

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Griechisch

Ergibt: 4 Portionen

Ernährungsform: Vegetarisch, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 2 EL frische Petersilie oder Dill, fein gehackt
02 1 TL fein abgeriebene Zitronenschale
03 30 ml frisch gepresster Zitronensaft
04 0,25 TL schwarzer Pfeffer, gemahlen
05 200 g weißer Langkornreis oder Basmati
06 0,5 TL Salz, je nach Geschmack mehr
07 1 kleine Zwiebel, klein gewürfelt
08 2 Knoblauchzehen, zerdrückt
09 30 ml Olivenöl
10 480 ml Gemüsebrühe oder Hühnerbrühe

Anleitung

Schritt 01

Nimm den Topf vom Herd. Lasse das Ganze abgedeckt noch 5 Minuten stehen. Dann einfach mit einer Gabel auflockern, Kräuter einmengen und nach Geschmack mit etwas Salz und Pfeffer würzen – fertig zum Servieren.

Schritt 02

Nun alles aufkochen. Danach Deckel drauf, die Hitze klein stellen und 15–20 Minuten sanft köcheln lassen, bis keine Flüssigkeit mehr übrig bleibt und der Reis gar ist.

Schritt 03

Jetzt die Brühe, Zitronensaft und Zitronenschale dazu gießen. Mehrmals umrühren, damit alles gut gemixt ist.

Schritt 04

Gib den gewaschenen Reis hinein. Für ein bis zwei Minuten unter ständigem Rühren im Fett schwenken, bis ein leicht nussiger Duft aufsteigt.

Schritt 05

Zwiebelwürfel und Knoblauch im heißen Olivenöl bei mittlerer Hitze glasig werden lassen und rühren, bis du das Aroma richtig in der Nase hast.

Schritt 06

Reis gründlich unter kaltem Wasser im Sieb ausspülen, bis das Wasser ganz klar ist. So wird er locker und klebt nicht.

Hinweise

  1. Wenn du den Reis vorm Kochen durchspülst, bleibt er schön körnig und du bekommst kein matschiges Ergebnis.

Benötigte Utensilien

  • Topf mit Deckel
  • Grobes Sieb
  • Schneidebrett
  • Kochmesser
  • Gabel

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 210
  • Gesamtfett: 5 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 38 g
  • Eiweiß: 4 g