Frischer Ananas Party Punsch

Präsentiert in Nippen, Genießen und Feiern.

Frischer Ananas Party Punsch wird einfach zusammengeschüttet. Fruchtig-süße Säfte und sprudelndes Ginger Ale landen zusammen im Glas. Gefrorener Ananassaft, Orangen- und Zitronenkonzentrat geben Kick. Mit einem großen Löffel noch Sorbet rein, locker vermengen und sofort servieren, damit alles schön sprudelt. Für noch mehr Gäste einfach mehr Saft oder Ginger Ale nachkippen. Reste bleiben im Kühlschrank ein paar Tage frisch – einfach noch mal umrühren oder einfrieren, dann auftauen und gut durchmixen, damit die Konsistenz passt.

Alexandra
Aktualisiert am Sun, 22 Jun 2025 15:05:50 GMT
Drei Gläser Limonade stehen zusammen auf einem Tisch. Pinnen
Drei Gläser Limonade stehen zusammen auf einem Tisch. | kuchemuse.com

Dieses sprudelnde Partygetränk aus dem Süden mit Ananas-Sorbet sorgt definitiv für lockere Stimmung und bringt Leute zusammen. Es ist frisch, fruchtig und schön cremig durch das Sorbet. Auch wenn manche sagen, sie trinken keinen Punsch – am Ende holen sie sich doch noch ein Glas nach. Kommt richtig gut an bei Geburtstagsfeiern, Familientreffen oder wenn alle was mitbringen.

Ich hab diesen Punsch als Kind bei fast jedem Kirchentreffen im Süden gesehen. Die bunte Optik und der süße Sprudel waren immer das Zeichen, dass was Lustiges ansteht. Heute wünschen sich meine Kids den jedes Jahr zu Ostern aufs Neue.

Knackige Zutaten

  • Eiskalte Ginger Ale: bringt prickelnde Bläschen und eine leichte Würze. Mit einer Sorte, die schön viel Ingwer hat, schmeckt's noch besser – normale reicht aber auch total aus
  • Ananas-Sorbet: macht den Drink cremig und sorgt für Tropen-Feeling. Guck auf die Packung, besser mit echter Ananas drin
  • Tiefgekühltes Orangenkonzentrat: bringt ordentlich Zitrus und extra Frische. Schau, dass kein unnötiger Zucker drin ist
  • Tiefgekühltes Zitronenkonzentrat: macht alles noch spritziger und hebt den Geschmack. Eine bekannte Marke ist oft die beste Wahl
  • Ananassaft: der Star vom Ganzen – süß und leicht säuerlich. Gönn dir eine hochwertige Flasche und nicht die Billigvariante

Einfache Anleitung

Mischen und einschenken:
Lass ein paar Sorbetstücke und Eiskristalle schwimmen, sieht einfach hübsch aus. Erst kurz vor dem Ausschenken nochmal durchrühren. Dann bleibt der Schaum zusammen mit dem bunten Slush obendrauf. Am besten direkt ausschenken, solange es noch sprudelt.
Ginger Ale und Säfte dazugeben:
Giess die fertigen Zitronen- und Orangensäfte einfach über die gefrorene Sorbetmischung und gib ordentlich Ginger Ale dazu. Locker umrühren, damit alles schön eiskalt bleibt und noch Stückchen drin sind.
Alles in eine große Schüssel:
Wenn die Gäste eintrudeln, kommt das leicht angetaute Ananassaft-Eis und das Sorbet in die Bowle-Schale. Mit dem Löffel grob zerteilen und zu einem coolen Slush verrühren.
Vor dem Start antauen:
Ungefähr zwei Stunden vor Partybeginn holst du den Ananassaft aus dem Tiefkühler. Die Konzentrate nach Packungsanleitung mit kaltem Wasser anrühren – schmeckt dann schön frisch.
Ananassaft einfrieren:
Stell den Saft am Vortag in die Gefriertruhe, damit er richtig schön slushy wird. Das macht den Drink mega erfrischend!
Zwei Gläser mit Limonade auf einem Tisch. Pinnen
Zwei Gläser mit Limonade auf einem Tisch. | kuchemuse.com

Bei meinen Feiern ist das Ananas-Sorbet immer als erstes weg. Einmal haben mein Sohn und seine Cousins heimlich Nachschlag geholt, und als wir zurückkamen, war nur noch ein Rest Slush in der Schüssel.

Frischhalten leicht gemacht

Was übrigbleibt, kannst du bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahren – einfach in eine Karaffe oder ein verschlossenes Gefäß geben. Willst du das länger behalten, am besten einfrieren und dann später im Kühlschrank langsam auftauen lassen – einmal ordentlich umrühren, wenn es wieder flüssig ist. Damit der Sprudel bleibt: Ginger Ale immer erst kurz vorm Servieren dazumischen.

Clever ersetzen & anpassen

Gibt's bei dir kein Ananas-Sorbet im Laden? Probier’s einfach mal mit Zitronen- oder Orangensorbet – der Geschmack ändert sich zwar etwas, bleibt aber lecker. Für eine leichtere Variante kann man statt Ginger Ale auch Zitronenlimonade nehmen. Für den Hingucker gib einfach noch Dosen-Ananasstücke dazu.

Coole Servierideen

Leg ein paar Ananasscheiben oder Cocktailkirschen obendrauf – das macht direkt mehr her. Wenn du Lust hast, schnapp dir bunte Strohhalme oder mach einen Klecks Schlagsahne drauf – wie eine Retro Eisschale. Hier bei uns servieren wir’s gern in kleinen Bowle-Gläsern für das richtige Nostalgie-Gefühl.

Drei Gläser Limonade auf einem Tisch. Pinnen
Drei Gläser Limonade auf einem Tisch. | kuchemuse.com

Hintergrund mit Herz

Solche großen Bowlen sind bei uns im Süden Tradition und pure Gastfreundschaft. Bei jedem Buffet gab's das Getränk, Blechkuchen, gefüllte Eier und richtig viel Gelächter. Heute mix ich das, wenn ich mich den Menschen aus alten Tagen besonders nah fühlen will.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich das Getränk im Voraus vorbereiten?

Du kannst alles vorher herrichten, aber misch erst kurz vorm Servieren – dann bleibt das Ginger Ale schön sprudelnd.

→ Womit kann ich Ananas-Sorbet ersetzen?

Probier es mal mit Orangensorbet, Zitronensorbet oder Vanilleeis – dann wird's besonders cremig.

→ Wie hebe ich Reste am besten auf?

Pack den Punsch in einen Behälter und stell ihn einfach bis zu drei Tage in den Kühlschrank. Vor dem nächsten Schluck gut umrühren.

→ Kann man das einfrieren?

Klar! In eine Gefrierdose geben, hält ungefähr einen Monat. Lass es im Kühlschrank auftauen und vor dem Trinken gut vermengen.

→ Ist das was für Kinder?

Auf jeden Fall! Nur leckere Frucht – kein Alkohol – ideal für die ganze Familie.

→ Wie mache ich es süßer oder weniger süß?

Weniger süß? Einfach extra Saft oder Ginger Ale dazugeben. Ein paar frische Zitrusscheiben geben einen frischen Touch.

Frischer Ananas Party Punsch

Prickelnd-lustiges Ananas-Sorbet, kühle Fruchtsäfte und Ginger Ale. Macht auf jeder Feier richtig Laune.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Garzeit
~
Gesamtzeit
10 Minuten
Von: Alexandra

Kategorie: Getränke

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Südliche USA

Ergibt: 35 Portionen

Ernährungsform: Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

→ Zusätze

01 950 ml gekühlte Ginger Ale
02 950 ml Ananaseis (Eissorte, erhältlich in deutschen Eisdielen oder im Supermarkt als Ananas Fruchteis)

→ Getränkebasis

03 340 ml gefrorenes Orangensaftkonzentrat
04 170 ml gefrorenes Zitronensaftkonzentrat
05 1300 ml Ananassaft

Anleitung

Schritt 01

Stell das Ananaseis und den Saft rechtzeitig ins Gefrierfach, damit sie schön durchkühlen. Die Konzentratmischungen kannst du vorher mit etwas Wasser anrühren, alles wieder kalt stellen.

Schritt 02

Hau das Orangensaftkonzentrat und Zitronensaftkonzentrat zusammen mit dem Ananassaft und dem zerkleinerten Ananaseis in eine große Schüssel. Alles ordentlich mischen, dass kleine Eisstückchen bleiben.

Schritt 03

Gieß die Ginger Ale ganz zum Schluss dazu. Einmal alles locker verrühren, damit’s schön sprudelt und dann ausschenken.

Hinweise

  1. Ginger Ale erst direkt vor dem Servieren dazugeben – sonst geht die ganze Kohlensäure flöten.
  2. Wenn was übrig bleibt, stell es einfach bis zu drei Tage in den Kühlschrank. Du kannst's auch locker einfrieren und dann über Nacht auftauen lassen, vorm Trinken noch mal gut umrühren.
  3. Für mehr Gäste: Schütte einfach noch mehr Orangensaft oder Ginger Ale rein – dann reicht's für alle.

Benötigte Utensilien

  • Großer Krug oder verschließbare Dose
  • Gefrierfach
  • Riesige Schüssel oder Bowlegefäß

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 92
  • Gesamtfett: 1 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 21 g
  • Eiweiß: 1 g