
Diese cremige Koriandersoße peppt einfach alles auf—egal ob Salat, Tacos oder gegrilltes Fleisch. Ich hab immer ein Glas davon im Kühlschrank, weil sie mein Rettungsanker für schnelle Abendessen oder Snackrunden ist. Entdeckt hab ich das Ganze, als ich eine leichtere Version von der grünen Salsa vom Imbiss ausprobieren wollte. Seitdem steht immer ein Glas davon bereit.
Ursprünglich hab ich die Soße für Reisbowls angerührt und dann die ganze Woche als Gemüsedip benutzt. Bei uns daheim hält sie nie lang—die ist einfach immer als Erstes weg.
Fantastische Zutaten
- Koriander: Stiele und Blätter sorgen für das richtige Frische-Feeling, nimm saftiges, grünes Kraut ohne schlappe Stellen
- Griechischer Joghurt: macht die Soße so herrlich cremig und leicht sauer, egal ob mit ein bisschen oder viel Fett
- Sauerrahm: gibt ein extra samtiges Mundgefühl, du kannst aber auch einfach mehr Joghurt nehmen
- Knoblauch: bringt ordentlich Würze, nimm feste frische Zehen
- Limetten- oder Zitronensaft: kitzelt nochmal alles raus, frisch gepresst schmeckt am lebendigsten
- Olivenöl: macht die Soße rund und hilft beim Mixen, am besten ein gutes natives Öl nehmen
- Kreuzkümmel: für das gewisse Extra, frisch gemahlen ist am aromatischsten
- Salz & frischer schwarzer Pfeffer: gibt Tiefe, mit hochwertigem Meersalz schmeckt’s einfach besser
- Jalapeño: sorgt für leichte Schärfe, wer‘s milder mag, lässt sie weg, mehr davon für Feuergeschmack; grüne nehmen, die sind am mildesten
Einfache Schrittfolge
- Alles vorbereiten:
- Koriander waschen/trocken schütteln, grob schneiden (gern mit Stielen), von der Jalapeño Kerne rausmachen (wenn du magst) und Knoblauch schälen – so wird alles schön gleichmäßig und die Soße mild
- Jetzt kommt alles in den Mixer:
- Wirf Koriander, Joghurt, Sauerrahm, Knoblauch, Limette oder Zitrone, Olivenöl, Kreuzkümmel, Salz, Pfeffer und die Jalapeño zusammen einfach alle Zutaten reinwerfen, dass die Aromen direkt verschmelzen
- Pürieren bis es richtig cremig ist:
- Püriere das Ganze auf höchster Stufe ca. eine Minute, zwischendurch Ränder abstreifen, solange mixen bis die Soße samtig glatt ist – es lohnt sich, kurz Geduld zu haben
- Nochmal abschmecken:
- Kost nochmal, eventuell noch mehr Salz, Pfeffer oder Säure nachlegen – einfach so, wie’s für dich passt
- Abfüllen & aufbewahren:
- In ein Schraubglas oder eine Flasche geben und fest verschließen – so bleibt die Soße im Kühlschrank locker eine Woche frisch und ist immer griffbereit

Kühlschrank-Tipps
Cremige Koriandersoße immer in einem Glas mit Deckel oder einem anderen dichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Sie bleibt etwa sieben Tage frisch. Einfach vor dem Nutzen kurz umrühren, falls sich was abgesetzt hat.
So kannst du abwandeln
Nur Joghurt statt Sauerrahm macht die Soße noch leichter. Und falls du mal keinen frischen Limetten- oder Zitronensaft hast: Auch der aus der Flasche geht zur Not. Für mehr Schärfe einfach noch ’ne Extraprise Chili oder mehr Jalapeño dazugeben.

Wie wir’s am liebsten essen
Diese Soße schmeckt super zu Salaten oder wird gern über gegrilltes Hähnchen oder Steak gegossen. Wir lieben sie auch einfach zu geschnittenem Gemüse zum Dippen — oder auf Tacos, Bowls, Burritos oder sogar zu Ofengemüse. Sogar aufs Sandwich geschmiert bringt sie richtig Pepp.
Kleiner Einblick
Cremige Koriandersoßen tauchen oft in der Tex-Mex- und lateinamerikanischen Küche auf, meist zu Tacos oder gegrilltem Fleisch. Ursprünglich kommen sie mit Mayonnaise oder Sauerrahm daher – aber in dieser Version mit griechischem Joghurt bleibt sie schön leicht und richtig spritzig.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich die Koriandersauce vorher machen?
Klar, im Kühlschrank bleibt sie luftdicht verschlossen bis zu einer Woche frisch.
- → Womit kann ich saure Sahne ersetzen?
Nimm einfach mehr griechischen Joghurt – das macht’s leichter und schön fruchtig.
- → Wie scharf ist die Sauce?
Sie ist eher mild, vor allem ohne Kerne im Jalapeno. Dosier einfach nach Lust und Geschmack.
- → Wozu passt diese Koriandersauce?
Probier sie auf Salat, Tacos, gegrilltem Fleisch, Burrito Bowls oder einfach als Dip.
- → Kann ich Limette durch Zitrone tauschen?
Klar doch! Zitrone bringt eine andere, aber passende Zitrusnote.
- → Soll ich die Korianderstiele mitverwenden?
Unbedingt, Blätter und feine Stiele geben noch mehr Geschmack und gehen schön glatt im Mixer.