Flotte Zitronen Spinat Pasta

Präsentiert in Sättigende Hauptspeisen für jeden Geschmack.

Flotte Zitronen Spinat Pasta: Mach dir das Leben leichter, aber gönn dir trotzdem was Feines. Erst Knoblauch und Chiliflocken in Butter anbrutzeln, dann Nudeln und Spinat samt etwas Kochwasser dazu schmeißen. Einen ordentlichen Spritzer Zitrone drüber, dann Zeste und parmesan unterrühren. Zum Schluss ab mit Salz und Pfeffer würzen. Wenn du mehr Biss willst, kommt Hähnchen oder Garnelen rein. Wer’s leichter mag, nimmt Olivenöl statt Butter. In Windeseile fertig, super anpassbar, perfekt wenn ein langer Tag war.

Alexandra
Aktualisiert am Sun, 22 Jun 2025 15:05:49 GMT
Spaghetti mit viel Spinat und zartem Käse auf dem Teller. Pinnen
Spaghetti mit viel Spinat und zartem Käse auf dem Teller. | kuchemuse.com

Wenn’s mal richtig flott gehen soll, aber trotzdem gemütlich und frisch sein darf, rettet mich diese Zitronen-Spinat-Pasta locker durch den Abend. Die Zitrone macht’s schön spritzig, Parmesan schmilzt im Mund und der zarte Spinat verschwindet ganz sanft in der Soße. Das Ganze wirkt leicht, aber macht trotzdem einfach happy satt. Egal wie spät oder spontan – die Teller stehen in zwanzig Minuten auf dem Tisch.

Beim ersten Probekochen an so einem wilden Dienstag war kein Krümel mehr übrig. Selbst mein Jugendlicher, der sonst bei Pasta immer meckert, fragt jetzt nach der zitronigen Variante.

Leckere Zutaten

  • Spaghetti: 225 Gramm Hartweizenpasta, schön bissfest
  • Ungesalzene Butter: 3 Esslöffel, am besten richtig gute
  • Knoblauch: 3 Zehen, fein reiben oder fein hacken
  • Chiliflocken: ½ Teelöffel, oder wie viel Schärfe du magst
  • Zitrone: 1 Stück, Saft und Schale, am liebsten saftig und dünnschalig
  • Babyspinat: 2 Tassen vollgepackt, schön knackig grün
  • Parmesan: eine halbe Tasse grob frisch gerieben – dein eigener Block lohnt sich total
  • Salz: ½ Teelöffel, dazu gern mehr fürs Nudelwasser
  • Schwarzer Pfeffer: frisch gemahlen, ca. ¼ Teelöffel, richtig aromatisch

Einfache Anleitung

Kochen starten:
Füll einen großen Topf mit Wasser, ordentlich Salz dazu, dann Wasser sprudelnd kochen lassen. Spaghetti rein, gleich mal umrühren, damit nichts klebt. So lange kochen, wie’s auf der Packung steht, meistens so neun bis zehn Minuten. Heb dir eine Tasse vom Nudelwasser direkt vorm Abgießen auf. Die Pasta bitte nicht abspülen, so bleibt sie schön „soßig“.
Geschmack anrösten:
Stell eine große Pfanne bei mittlerer Hitze auf, Butter rein und schmelzen lassen. Dann kommt Knoblauch plus Chili rein, immer schön rühren. Sobald’s duftet (nach einer halben bis einer Minute), aber der Knoblauch noch hell ist, geht’s zum nächsten Schritt.
Al dente veredeln:
Zitronensaft dazugeben und gleich etwa einen halben Becher Nudelwasser hinterher. Wenn’s anfängt zu köcheln, den Spinat und die abgegossenen Nudeln dazugeben. Alles ein, zwei Minuten durchwerfen, bis der Spinat schlapp wird und sich die Soße schön um die Pasta legt. Falls es trocken wird, nochmal etwas Wasser zugeben.
Feinschliff im Finale:
Herd ausmachen. Jetzt Zitronenschale und Parmesan sowie reichlich Salz und frischen Pfeffer einstreuen. Mit Küchenzange oder Gabel alles quirlig mischen, damit der Käse schmilzt und das Zitronenöl wach wird. Gleich servieren, solange alles noch samtig ist.
Ein Teller Spaghetti mit Käse und Spinat. Pinnen
Ein Teller Spaghetti mit Käse und Spinat. | kuchemuse.com

Gute Tipps

Mein Lieblingstrick ist definitiv: Parmesan direkt über die heißen Nudeln hobeln und Zuschauen, wie alles schmilzt. Meine Mama schwor schon immer auf Zitronenschale über Pasta, da hatte sie absolut recht – das bringt jeden Teller sofort zum Leuchten.

Reste-Fix

Zuviel gemacht? Ab damit in eine Frischhaltebox, hält sich locker vier Tage im Kühlschrank. Zum Wiederaufwärmen einfach mit einem Schluck Wasser in der Pfanne durchschwenken, dann wird’s wieder cremig. Frieren solltest du’s lieber nicht – der Spinat wird matschig und die Soße komisch. Wenn du vorplanst, Pasta vorher kochen und die Zitronensoße erst frisch untermischen.

Austausch-Tipps

Keine Spaghetti? Nimm Linguine, Penne oder einfach, was grad da ist. Butter kann locker durch Olivenöl ersetzt werden, gerade wenn’s laktosefrei sein soll. Für mehr Cremigkeit gern einen Schuss Milch oder Klecks Frischkäse rein. Oder du nimmst Pecorino anstatt Parmesan, wenn du’s würziger magst.

Servier-Ideen

Mit grünem Salat und nochmal Zitrone richtig frisch genießen oder extra viel Pfeffer und mehr Parmesan drüber! Für mehr Power noch gebratenes Hähnchen, Garnelen oder Lachs drauflegen. Perfekt für Feierabende und mindestens genauso top, wenn Freunde vorbeikommen – übrig bleibt garantiert nix.

Ein Teller Pasta mit Spinat und Käse. Pinnen
Ein Teller Pasta mit Spinat und Käse. | kuchemuse.com

Die Story dazu

Die Inspiration kommt aus Süditalien, besonders rund um Amalfi – da ist Pasta mit viel Zitrone und frischem Grün ganz normal. Bei uns gibt’s die Variante immer wieder im Frühling, aber ehrlich gesagt, landet sie das ganze Jahr auf dem Tisch, wenn wir uns nach Frische und etwas Wohlfühlfutter sehnen.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich andere Nudeln nehmen?

Klar! Auch Penne, Linguine oder Fettuccine passen super. Sie nehmen die Soße genauso gut auf wie Spaghetti.

→ Welches Protein schmeckt dazu?

Leg gebratene Garnelen, gegrilltes Hähnchen, Lachs oder sogar Steak drauf. Die frischen Aromen passen zu allem und machen richtig satt.

→ Wie wird die Soße cremiger?

Für mehr Cremigkeit tausch einfach etwas Kochwasser gegen Milch oder halb und halb aus. Noch schmelziger wird’s mit Frischkäse.

→ Kann ich das Gericht aufbewahren?

Klar doch! Ab in eine Box und dann für bis zu vier Tage in den Kühlschrank. Beim Aufwärmen etwas Wasser dazu, dann schmeckt’s wie neu.

→ Geht‘s auch ohne Butter?

Wechsel einfach zu Olivenöl – selbe Menge, frischer Geschmack, dabei leichter und ohne Milchprodukte.

Flotte Zitronen Spinat Pasta

Klassische Pasta bekommt mit Spinat, viel Parmesan und spritziger Zitrone ein Upgrade. Dauert nur 20 Minuten und bringt sofort gute Laune.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Garzeit
10 Minuten
Gesamtzeit
20 Minuten
Von: Alexandra

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Italienisch

Ergibt: 4 Portionen

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Aromen und Gewürze

01 3 Knoblauchzehen, klein gehackt oder zerdrückt
02 0,25 TL schwarze Pfefferkörner
03 0,25 TL Chiliflocken
04 0,5 TL Salz und noch etwas mehr fürs Kochwasser

→ Zitrusfrucht

05 Abrieb und Saft von 1 Zitrone

→ Milchprodukte und Käse

06 3 EL normale Butter
07 50 g frischer Parmesan, fein gerieben

→ Nudeln und Gemüse

08 225 g ungekochte Spaghetti
09 2 Hände (ca. 60 g) Babyspinat

Anleitung

Schritt 01

Hol einen großen Topf raus, füll ordentlich Wasser rein, salz es gut und bring es zum Kochen. Nudeln reingeben und ca. 9-10 Minuten nach Packung einfach bissfest kochen. Vergiss nicht, vorm Abgießen eine Tasse Nudelwasser wegzuschöpfen. Die Nudeln nicht mit Wasser abspülen.

Schritt 02

Stell eine große Pfanne (am besten 30 cm) bei mittlerer Hitze auf und lass die Butter schmelzen. Gib Knoblauch und Chiliflocken dazu. Kurz für etwa 1 Minute anbraten, bis es richtig lecker duftet.

Schritt 03

Wenn Zitronensaft und die halbe Menge deines aufgehobenen Nudelwassers in der Pfanne blubbern, gib Spinat und gekochte Nudeln dazu. Alles wenden und durchmischen, bis der Spinat zusammenfällt und die Sauce alles schön überzieht.

Schritt 04

Wird's zu klebrig oder dick, kipp noch bisschen mehr Nudelwasser dazu – so bis zu 60 ml –, bis die Konsistenz schön sämig ist.

Schritt 05

Nimm die Pfanne vom Herd. Rühr Parmesan, Zitronenschale, eine Prise Salz und etwas Pfeffer rein. Ordentlich vermengen und direkt heiß auftischen.

Hinweise

  1. Reste kannst du locker vier Tage im Kühlschrank in einem gut schließenden Behälter aufbewahren. Einfrieren oder früher vorkochen bringt leider nix – das wird dann matschig.
  2. Falls du keine Nudelwasser hast, nimm etwas Milch, einen Schuss Kaffeesahne oder einen Löffel Frischkäse für schön cremig.
  3. Ohne Milchprodukte? Dann nimm stattdessen die gleiche Menge Olivenöl statt Butter.
  4. Magst du mehr Eiweiß? Rühr zum Schluss ein paar Stücke Grillhähnchen, gebratene Garnelen, geschnittenes Steak oder gegrillten Lachs unter.

Benötigte Utensilien

  • Großer Kochtopf mit Deckel zum Abgießen
  • Breite 30-cm-Pfanne
  • Zitronenpresse
  • Küchenzange zum Mischen

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Gluten aus Weizennudeln
  • Enthält Milch und Käse

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 304
  • Gesamtfett: 10 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 45 g
  • Eiweiß: 12 g