Schnelle Mahlzeit im Topf

Präsentiert in Sättigende Hauptspeisen für jeden Geschmack.

Hähnchen anbraten und würzen, dann zusammen mit Reis, Zitronen, Kräutern und Brühe im gleichen Topf garen. Alles vereint sich zu einer köstlichen Mahlzeit mit wenig Aufwand.
Alexandra
Aktualisiert am Mon, 21 Apr 2025 18:09:22 GMT
Schüssel mit Reis, Huhn und Zitronenscheiben. Pinnen
Schüssel mit Reis, Huhn und Zitronenscheiben. | kuchemuse.com

Es gibt etwas Zauberhaftes an einem Essen, das deine Küche mit dem Duft von Kräutern und Zitrone füllt und dabei nur einen einzigen Topf schmutzig macht. Dieses Zitronen-Kräuter-Hähnchen mit Reis aus einem Topf bietet genau das – saftiges, zartes Hähnchen neben fluffigem Reis, durchzogen von frischer Zitrone und duftenden Kräutern. Es ist die perfekte Verbindung aus Einfachheit und Gemütlichkeit, bei der schlichte Zutaten zu einer Mahlzeit werden, die gleichermaßen nahrhaft und verwöhnend wirkt. Das Schöne daran ist, wie der Reis alle würzigen Aromen vom Hähnchen aufnimmt, während sie gemeinsam garen, und so Geschmacksschichten entstehen, die die Einfachheit des Rezepts vergessen lassen.

Ich habe das für meine Schwiegermutter gekocht, als sie letzten Monat zu Besuch war, und sie konnte kaum glauben, dass etwas so Leckeres aus so einem simplen Rezept entstehen kann. Sie ist bekannt dafür, in der Küche schwer zu beeindrucken, aber sie hat um Nachschlag gebeten und wollte vor ihrer Abreise unbedingt das Rezept haben. Sogar meine Jüngste, die normalerweise alle "grünen Teile" in ihrem Essen beiseite schiebt, hat ihre Portion verschlungen und es zu ihrem neuen Lieblingshähnchengericht erklärt.

Wichtige Zutaten

  • Hähnchenschenkel mit Knochen: Diese bilden die Geschmacksgrundlage; die Knochen verhindern, dass das Fleisch austrocknet und geben dem Reis-Kochwasser Reichhaltigkeit. Nimm Stücke ähnlicher Größe für gleichmäßiges Garen und wähle Teile mit Haut, wenn du extra Geschmack möchtest. 4 Schenkel (etwa 750 Gramm).
  • Langkornreis: Wähle einen guten Reis, der beim Kochen fluffig und körnig bleibt; Basmati funktioniert hier wunderbar mit seinen natürlichen Aromastoffen, die die Kräuter ergänzen. 300 g werden benötigt.
  • Frische Zitronen: Sowohl Saft als auch Abrieb sind entscheidend; die Öle in der Schale enthalten konzentriertes Zitronenaroma, das das gesamte Gericht durchdringt, während der Saft für Frische sorgt, die die Reichhaltigkeit ausgleicht. 2 mittelgroße Zitronen.
  • Frische Kräuter: Getrocknete Kräuter gehen zur Not auch, aber frischer Thymian und Rosmarin heben dieses Gericht deutlich an. Achte auf lebendige, duftende Zweige ohne braune oder welke Stellen. 2 Teelöffel getrockneter Thymian und Rosmarin oder 2 frische Zweige.
  • Hochwertiger Hühnerbrühe: Diese bildet die Kochflüssigkeit, die der Reis aufnimmt, also verwende die beste, die du finden kannst; selbstgemachte ist ideal, aber eine gute natriumarme Variante aus dem Laden tut's auch. 750 ml werden benötigt.
Eine Schüssel Reis mit Hähnchen und Zitronenspalten. Pinnen
Eine Schüssel Reis mit Hähnchen und Zitronenspalten. | kuchemuse.com

Schritt-für-Schritt Kochanleitung

Schritt 1:
Bereite dein Hähnchen richtig vor – Tupfe 4 Hähnchenschenkel mit Knochen gründlich mit Küchenpapier trocken. Dieser wichtige Schritt sorgt dafür, dass sie schön bräunen statt zu dampfen. Würze beide Seiten großzügig mit 1 Teelöffel Salz und ½ Teelöffel frisch gemahlenem Pfeffer, dann bestreue sie mit dem Abrieb von 1 Zitrone und drücke ihn sanft ins Fleisch. Lass das Hähnchen 10-15 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen, während du die restlichen Zutaten vorbereitest – so kommt es auf Raumtemperatur und gart gleichmäßiger.
Schritt 2:
Lege die Geschmacksbasis – Erhitze einen schweren Schmortopf oder eine tiefe Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze. Gib 2 Esslöffel Olivenöl hinein und lass es heiß werden, aber nicht rauchen. Gib 1 gewürfelte mittelgroße Zwiebel hinzu und brate sie 3-4 Minuten an, bis sie durchscheinend ist und die Ränder leicht golden werden. Füge 3 gehackte Knoblauchzehen hinzu und brate sie nur 30-45 Sekunden an, bis sie duften. Rühre ständig, damit nichts anbrennt. Diese aromatische Basis durchzieht das ganze Gericht.
Schritt 3:
Erreiche die perfekte Bräunung – Schiebe die Zwiebel-Knoblauch-Mischung an den Topfrand und gib die gewürzten Hähnchenschenkel in die Mitte, mit der Hautseite nach unten, falls du Teile mit Haut verwendest. Überfülle die Pfanne nicht – arbeite nötigenfalls in Durchgängen. Lass sie 4-5 Minuten ungestört braten, bis sie tiefgolden sind. Wende sie und brate sie weitere 3 Minuten auf der zweiten Seite. Das Hähnchen muss in dieser Phase nicht durchgaren; du entwickelst nur Farbe und Geschmack. Nimm das Hähnchen vorübergehend heraus.
Schritt 4:
Röste den Reis für mehr Tiefe – Gib 300 g Langkornreis in den Topf mit all den geschmackvollen Resten vom Anbraten des Hähnchens. Rühre ständig 1-2 Minuten, bis die Körner mit Öl überzogen sind und an den Rändern leicht durchscheinend werden. Dieser kurze Röstschritt verleiht dem fertigen Gericht unglaubliche Tiefe. Füge den Abrieb von 1 Zitrone, 2 Teelöffel getrockneten Thymian, 2 Teelöffel getrockneten Rosmarin (zerreibe ihn zwischen deinen Fingern beim Hinzufügen) und 1 Lorbeerblatt hinzu.
Schritt 5:
Bring alles zusammen – Gieße 750 ml Hühnerbrühe, den Saft von 2 Zitronen und ½ Teelöffel Salz dazu, dann rühre, um alles zu verbinden. Kratze dabei alle angebratenen Stückchen vom Topfboden ab – das ist purer Geschmack! Lege das Hähnchen zurück in den Topf, bette die Stücke mit der Hautseite nach oben auf den Reis. Bring alles zu einem sanften Kochen, dann reduziere die Hitze sofort auf niedrig.
Schritt 6:
Perfektioniere das sanfte Köcheln – Bedecke den Topf mit einem gut schließenden Deckel und lass alles 25-30 Minuten sanft köcheln. Widerstehe dem Drang, in den ersten 20 Minuten nachzusehen oder umzurühren – das stört den Dampf, der sowohl den Reis als auch das Hähnchen gart. Nach 20 Minuten schau kurz nach, ob noch etwas Flüssigkeit da ist; falls es zu trocken erscheint, gib ¼ Tasse mehr Brühe oder Wasser hinzu.
Schritt 7:
Prüfe vorsichtig die Garzeit – Nach 25 Minuten prüfe den Reis, indem du einige Körner aus verschiedenen Topfbereichen kostest. Er sollte weich sein, aber noch leichten Biss haben. Das Hähnchen sollte 74°C auf einem Sofortlesethermometer anzeigen, wenn es in den dicksten Teil gesteckt wird, ohne den Knochen zu berühren. Falls nötig, bedecke und koche weitere 3-5 Minuten.
Schritt 8:
Ruhen lassen für das perfekte Finish – Nimm den Topf vom Herd und lass alles, noch immer bedeckt, 10 Minuten ruhen. Dieser wichtige Schritt ermöglicht dem Reis, restliche Flüssigkeit aufzunehmen, und lässt die Aromen sich setzen. Während dieser Zeit gart das Hähnchen durch die Resthitze fertig. Nach der Ruhezeit lockere den Reis sanft mit einer Gabel auf und entferne das Lorbeerblatt vor dem Servieren.

Ich hatte schon immer eine besondere Verbindung zu Zitronen-Kräuter-Gerichten, weil sie mich an die Küche meiner Oma erinnern. Sie zog Rosmarin und Thymian in Terrakotta-Töpfen auf ihrer Fensterbank, und der Duft dieser Kräuter vermischt mit Zitrone bringt mich direkt zurück in ihre sonnige Küche. Mein Mann behauptet, dieses Hähnchen mit Reis sei besser als jede Restaurant-Version, die er probiert hat – hohes Lob, wenn man bedenkt, dass er ein recht kritischer Esser ist! Unsere Familientradition ist es, dieses Gericht sonntagabends zu kochen und die Reste durch die ersten geschäftigen Abende der Woche zu bringen.

Der vielseitige Gemüse-Boost

Dieses Ein-Topf-Wunder dient als perfekte Leinwand für zusätzliches Gemüse. Füge es strategisch je nach Garzeit hinzu: robustes Gemüse wie gewürfelte Karotten oder Paprika können mit den Zwiebeln hinein, während schneller garendes Gemüse wie Tiefkühlerbsen, Spinat oder Kirschtomaten in den letzten 5 Minuten der Garzeit untergerührt werden sollten.

Für eine mediterrane Variante probiere, 1 Tasse halbierte Artischockenherzen und ¼ Tasse Kalamata-Oliven mit der Brühe hinzuzufügen. Die Salzigkeit ergänzt die Zitrone wunderbar und verleiht dem Gericht eine weitere Geschmacksdimension.

Das Geheimnis der perfekten Reistextur

Der Unterschied zwischen gutem und großartigem Hähnchen mit Reis aus einem Topf liegt oft in der Textur des Reises. Für perfekt getrennte Körner statt eines matschigen Durcheinanders spüle deinen Reis vor dem Kochen gründlich ab. Gib ihn in ein feinmaschiges Sieb und spüle unter kaltem Wasser, wobei du mit den Fingern umrührst, bis das Wasser klar läuft. Dies entfernt überschüssige Oberflächenstärke, die das fertige Gericht klebrig machen kann.

Ein weiterer Profi-Trick ist es, den Topfdeckel während des Köchelns in ein sauberes Küchentuch zu wickeln. Das Tuch nimmt Kondenswasser auf, das sonst auf den Reis zurücktropfen und matschige Stellen verursachen würde. Achte nur darauf, dass das Tuch nicht in die Nähe der Wärmequelle hängt!

Eine Schüssel Reis mit Hähnchen und Zitronenscheiben. Pinnen
Eine Schüssel Reis mit Hähnchen und Zitronenscheiben. | kuchemuse.com

Reste verwandeln

Einer der besten Aspekte dieses Gerichts ist, wie sich die Aromen über Nacht weiterentwickeln und die Reste zu etwas machen, worauf man sich freuen kann. Für eine völlig neue Mahlzeit versuche, kalten übrig gebliebenen Reis und Hähnchen (fein gehackt) zu Frikadellen zu formen. Wälze sie in Semmelbröseln und brate sie goldbraun an für köstliche Zitronen-Kräuter-Hähnchenfrikadellen, die perfekt zu einem einfachen Salat passen.

Für ein schnelles Mittagessen wärme die Reste mit einem Schuss Brühe auf und fülle sie in eine Vollkorn-Tortilla mit frischem Grün und einem Klecks griechischem Joghurt für einen sättigenden Wrap. Der frische Zitronengeschmack schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser.

Ich habe dieses Ein-Topf-Hähnchen mit Reis im Laufe der Jahre unzählige Male gekocht, es angepasst und verfeinert. Was ich am meisten daran liebe, ist, wie es schafft, gleichzeitig praktisch und besonders zu sein. Es gibt etwas zutiefst Befriedigendes daran, eine komplette Mahlzeit in einem einzigen Topf zu schaffen – es verbindet uns mit Generationen von Hobbyköchen, die das Beste aus einfachen Zutaten und praktischen Kochmethoden gemacht haben. Dennoch machen die frischen Aromen und die schöne Präsentation es würdig, Gästen serviert zu werden. Wenn das Leben hektisch wird, ist dies das Rezept, zu dem ich greife, um Nahrung zu bekommen, die weder beim Geschmack Kompromisse macht noch stundenlange Küchenarbeit erfordert. Es erinnert mich daran, dass einige der besten Gerichte entstehen, wenn man Einfachheit annimmt, anstatt gegen sie anzukämpfen.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich Hähnchen ohne Knochen verwenden?
Ja, absolut! Hähnchenbrust oder -keulen ohne Knochen sind auch möglich. Knochen verleihen jedoch mehr Geschmack. Bei Hähnchen ohne Knochen die Garzeit um etwa 5 Minuten verkürzen und früher auf die Garstufe prüfen.
→ Was kann ich anstelle der Kräuter nehmen?
Italienische Kräutermischung, Oregano oder Kräuter der Provence eignen sich wunderbar als Ersatz. Mit frischen Kräutern wird der Geschmack intensiver, aber getrocknete sind ebenfalls okay.
→ Kann ich Gemüse hinzufügen?
Auf jeden Fall! Erbsen, gewürfelte Karotten, Paprika oder Spinat sind tolle Ergänzungen. Robustere Gemüsesorten mit dem Reis kochen, zartere wie Spinat erst ganz zum Schluss hinzufügen.
→ Wie bewahre ich Reste auf und wärme sie auf?
Bewahre Reste in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage im Kühlschrank auf. Zum Aufwärmen mit etwas Wasser oder Brühe in der Mikrowelle erhitzen, damit der Reis nicht austrocknet.
→ Kann ich braunen Reis statt weißen benutzen?
Ja, aber brauner Reis benötigt mehr Zeit. Verwende etwa 3 1/2 Tassen Brühe und plane 40-45 Minuten Kochzeit ein. Das Hähnchen eventuell später hinzufügen, damit es nicht verkocht.

Zitronenhuhn mit Kräutern

Ein behagliches Gericht voller Geschmack: Zartes Hähnchen und lockerer Reis schmoren zusammen mit Zitronen und aromatischen Kräutern – alles in einem Topf für minimale Arbeit.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Garzeit
40 Minuten
Gesamtzeit
50 Minuten
Von: Alexandra

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Mittelmeer

Ergibt: 5 Portionen

Ernährungsform: Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 4 Hähnchenschenkel ohne Haut mit Knochen (oder Hähnchenbrust, falls bevorzugt)
02 2 Esslöffel Olivenöl (oder Butter)
03 1 mittelgroße Zwiebel, fein gehackt
04 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
05 350 g Langkornreis
06 750 ml Hühnerbrühe mit reduziertem Salzgehalt
07 1 Zitrone, Abrieb und Saft
08 1 Teelöffel getrockneter Thymian (oder frischer, wenn vorhanden)
09 1 Teelöffel getrockneter Rosmarin (oder frischer, wenn verfügbar)
10 Salz und Pfeffer, nach Belieben
11 1 Lorbeerblatt
12 Frische Petersilie (zum Garnieren, optional)
13 1 Tasse gefrorene Erbsen oder anderes Gemüse nach Wahl (optional)

Anleitung

Schritt 01

Hähnchenschenkel mit Küchenpapier trocken tupfen. Beide Seiten mit Salz, Pfeffer und der Hälfte des Zitronenabriebs würzen.

Schritt 02

Das Olivenöl in einer großen tiefen Pfanne oder Schmortopf bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Die gehackte Zwiebel dazugeben und 2–3 Minuten glasig braten. Knoblauch hinzufügen und 30 Sekunden rösten, bis er duftet.

Schritt 03

Zwiebel und Knoblauch an den Rand der Pfanne schieben. Das Hähnchen hineinlegen und 4–5 Minuten pro Seite anbraten, bis es goldbraun ist (es muss noch nicht durchgegart sein).

Schritt 04

Reis, restlichen Zitronenabrieb, Zitronensaft, Thymian, Rosmarin, Salz und Pfeffer einrühren. Alles mit den Zwiebeln und dem Knoblauch gut vermengen.

Schritt 05

Hühnerbrühe dazugießen und das Lorbeerblatt hineinlegen. Zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und bei niedriger Stufe und geschlossenem Deckel 20–25 Minuten garen, bis der Reis weich und das Hähnchen durchgegart ist.

Schritt 06

Falls gefrorene Erbsen oder anderes Gemüse verwendet werden, diese in den letzten 5 Minuten der Garzeit unterrühren.

Schritt 07

Von der Hitze nehmen und mit geschlossenem Deckel 5 Minuten ruhen lassen. Das Lorbeerblatt entfernen, nach Wunsch mit frischer Petersilie garnieren und warm servieren.

Hinweise

  1. Hähnchenschenkel mit Knochen haben den besten Geschmack, aber auch knochenlose Varianten oder Hähnchenbrust sind möglich.
  2. Für extra Zitronenaroma kann das Gericht mit zusätzlichen Zitronenscheiben serviert werden.
  3. Brauner Reis kann ebenfalls verwendet werden, benötigt jedoch eine längere Garzeit und mehr Flüssigkeit.
  4. Dieses Gericht lässt sich gut aufwärmen und eignet sich perfekt für Mahlzeiten zum Mitnehmen.

Benötigte Utensilien

  • Große tiefe Pfanne oder Schmortopf mit Deckel
  • Schneidebrett und Messer
  • Messbecher und Löffel
  • Reibe für Zitronenabrieb
  • Küchenpapier

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Milchprodukte (bei Verwendung von Butter statt Olivenöl)

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 375
  • Gesamtfett: 12 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 40 g
  • Eiweiß: 30 g