
Gefüllte Süßkartoffeln mit Crunch sind bei Feiern mein heimlicher Favorit. Die Mischung aus nussigem Aroma und zarter Süße macht sie perfekt für festliche Tafeln oder gemütliche Abende. Das cremige Innenleben ist vollgepackt mit herbstlichen Gewürzen, landet wieder in der Kartoffelschale und bekommt mit Pekannüssen ein knackiges Finish. Sie sorgen für Wow-Momente, sind aber wirklich kinderleicht und sogar für Kochanfänger machbar.
Bei uns bleibt nie was übrig Meine Familie war schon beim ersten Mal angetan – an einem stressigen Thanksgiving brauchte ich etwas Besonderes, aber ohne Aufwand. Seitdem wird das Gericht zu jedem großen Anlass gewünscht
Zutaten
- Mittlere Süßkartoffeln: Wähle feste, gleich große Exemplare, dann garen sie gleichmäßig
- Kräftiger brauner Zucker: Bringt Karamell-Note und sorgt für knuspriges Topping Greif ruhig zu dunklem Zucker für intensiveren Geschmack
- Zimt & Muskat: Sorgen für diesen gemütlichen Bäckerduft Frisch gemahlen, damit das Aroma klar durchkommt
- Grobes Salz & schwarzer Pfeffer: Balanciert die Süße und hebt den herben Geschmack hervor
- Ungesalzene Butter: Bringt Cremigkeit – je besser die Qualität, desto leckerer
- Kandierte Pekannüsse: Für Crunch und karamelligen Biss Kurz vor dem Servieren grob hacken, damit sie knackig bleiben
Einfache Anleitung
- Nochmal Backen für den Crunch:
- Stell die gefüllten Süßkartoffeln nochmal für etwa 15 bis 18 Minuten zurück in den heißen Ofen. Jetzt wird der Zucker goldbraun und die Nüsse bekommen diesen unwiderstehlichen Biss. Direkt warm weitergeben.
- Füllung mixen:
- Mit einem Handmixer oder im Küchenmixer verrührst du das ausgekratzte Innere der Kartoffeln mit Butter, Zimt, Muskat, Salz, Pfeffer und braunem Zucker, bis alles ganz samtig ist. So bekommt die Masse eine fein-cremige Textur.
- Backen der Süßkartoffeln:
- Heize den Ofen auf 190 Grad vor. Gründlich abwaschen und abtrocknen, dann jede Süßkartoffel mehrere Male einstechen. Auf ein Blech legen und etwa 60 bis 75 Minuten garen, bis sie ganz weich sind. So wird das Aroma besonders intensiv.
- Füllen und toppen:
- Die Kartoffelmasse wird nun auf die anderen Schalen verteilt. Wirklich schön hoch stapeln! Dann mit Extras wie braunem Zucker und einer guten Portion gehackter Pekannüsse toppen – leicht andrücken, so entsteht eine goldene Kruste.
- Auskratzen und Füllung vorbereiten:
- Wenn sie nicht mehr zu heiß sind, an der Längsseite das obere Drittel wegschneiden. Die flachere Seite als Boden wählen. Vorsichtig auslöffeln, dabei ringsum etwa einen halben Zentimeter Rand stehen lassen, damit sie stabil bleiben. Eine Schale darf weg – ihr Inhalt macht die anderen besonders voll.

Hier spielt brauner Zucker ganz klar die Hauptrolle Er verwandelt die Füllung fast in eine Nachspeise Als mein kleinster Sohn das Gericht zum ersten Mal probierte, meinte er gleich: „Besser als Kuchen!” Und ich finde, das knusprige Topping macht sie wirklich unwiderstehlich
Lagerungsideen
Gut abgekühlte gefüllte Süßkartoffeln in einem verschlossenen Behälter im Kühlschrank lagern – so bleiben sie bis zu drei Tage frisch Zum Wiederaufwärmen einfach nochmal bei 180 Grad in den Backofen geben, dann bleibt das Topping schön knusprig Statt in der Mikrowelle lieber im Ofen erwärmen
Alternativen für Zutaten
Pekannüsse lassen sich prima durch Walnüsse oder Mandeln tauschen Nimm Kokosblütenzucker statt braunem Zucker, wenn du weniger Raffiniertes möchtest. Vegane Butter macht das Ganze milchfrei
Tipp zum Servieren
Pass genial zu gebratener Pute oder Schinken mit Honigkruste Ich mag sie auch zusammen mit knackigem Salat und einem Teller Suppe – dann hast du ein vegetarisches Hauptgericht Ein paar Flocken Meersalz obendrauf sorgen für das gewisse Etwas

Kultureller Hintergrund
Kartoffeln mit zweifachem Backen sind in den USA seit den späten 1900ern der Renner. Süßkartoffeln gehören zur südlichen Küche wie kaum was anderes. Die Kombination aus Süße, Pekannüssen und Gewürzen ist gerade im Herbst oder an Feiertagen der Klassiker – erinnert an das gemütliche Südstaaten-Gefühl und schmeckt ähnlich wie süßer Auflauf
Häufig gestellte Fragen
- → Wie werden doppelt gebackene Süßkartoffeln richtig cremig?
Pürier das weiche Innere mit braunem Zucker, Butter und Gewürzen. Einfach solange mixen, bis alles total sämig ist.
- → Kann ich auch normale Kartoffeln nehmen?
Das klappt am besten mit Süßkartoffeln, weil die einfach anders schmecken und eine coolere Konsistenz haben. Notfalls gehen aber auch normale mit kleinen Anpassungen.
- → Was macht als Topping noch mehr her?
Gehackte Pekannüsse und brauner Zucker machen's schön knackig, bissl Zimt bringt extra Geschmack dazu.
- → Wie kann ich Reste aufbewahren?
Lass alles gut auskühlen, pack's dann luftdicht verpackt für bis zu drei Tage in den Kühlschrank. Im Ofen wieder warm machen, so bleibt's am leckersten.
- → Womit kann ich Pekannüsse ersetzen?
Walnüsse oder Mandeln sind klasse Alternativen. Du kannst die Nüsse aber auch einfach weglassen, wenn du's nussfrei magst.
- → Wie finde ich die besten Süßkartoffeln fürs Backen?
Such dir Süßkartoffeln aus, die ungefähr gleich aussehen und eher länglich, dann werden sie gleichmäßig gar und sehen super aus.