Zartes Crying Tiger Beef

Präsentiert in Sättigende Hauptspeisen für jeden Geschmack.

Dieses zarte Crying Tiger Beef kombiniert mariniertes Steak mit einer unwiderstehlichen Thai-Dip-Sauce, die süß, würzig und scharf ist. Das perfekt gebratene Steak trifft auf einen frischen Dip mit Aromen von Tamarinde, Limette und Chili für einen kräftigen Geschmack. In nur 30 Minuten zubereitet, ist dieses aromatische Thai-Gericht eine einfache Option für ein besonderes Essen. Egal ob unter der Woche oder bei einem lockeren Treffen – dieses Gericht wird begeistern. Serviere es mit Jasminreis oder frischem Gemüse für eine rundum stimmige Mahlzeit.

Alexandra
Aktualisiert am Thu, 01 May 2025 15:52:10 GMT
Ein Teller mit Steak und einer Schale Sauce. Pinnen
Ein Teller mit Steak und einer Schale Sauce. | kuchemuse.com

Dieses saftige und geschmacksintensive Crying Tiger Rindfleisch bringt in nur 30 Minuten authentische thailändische Aromen auf deinen Esstisch. Die Kombination aus zartem marinierten Steak und der würzig-pikanten Dipsauce ergibt ein unwiderstehliches Gericht, bei dem jeder um Nachschlag bitten wird.

Ich hab dieses Crying Tiger Rindfleisch zum ersten Mal gemacht, als ich Lust auf Thai-Essen hatte aber nicht bestellen wollte. Meine Familie war total begeistert vom authentischen Geschmack, und jetzt gehört es zu unseren regelmäßigen Abendessen für Tage, an denen wir was Besonderes wollen ohne stundenlang in der Küche zu stehen.

Zutaten

  • Ribeye-Steak: Bietet die perfekte Marmorierung für saftiges Ergebnis, aber Rumpsteak, Flank Steak oder Flat Iron Steak funktionieren auch prima
  • Austernsauce: Sorgt für die Umami-Tiefe, die die Marinade so besonders macht
  • Palmzucker: Bringt natürliche Süße, die Schärfe und Säure perfekt ausgleicht
  • Frischer Limettensaft: Durchbricht die Reichhaltigkeit und macht das Fleisch zart
  • Tamarindenfruchtmark: Erzeugt den charakteristischen säuerlichen Geschmack, der diese Sauce so unwiderstehlich macht
  • Geröstetes Reispulver: Gibt der Dipsauce ihre besondere Textur und nussiges Aroma
  • Fischsauce: Sorgt für das typisch thailändische salzige Umami, das unersetzlich ist
  • Thai-Chiliflocken: Bringen die charakteristische Schärfe, die dieses Gericht unvergesslich macht

Schritt-für-Schritt Anleitung

Steak marinieren:
Misch alle Marinadenzutaten in einer Schüssel gut durch. Leg dein Steak hinein und achte darauf, dass es rundum bedeckt ist. Lass es genau 15 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen. Diese Zeit ist wichtig, da die Säure im Limettensaft das Fleisch zarter macht ohne es matschig werden zu lassen.
Tamarindenpaste zubereiten:
Gib Tamarindenfruchtmark in eine kleine Schüssel und übergieße es mit kochendem Wasser. Zerdrücke und rühre es mit einer Gabel, bis das Fruchtmark sich auflöst. Sobald es kühl genug ist, löse mit den Fingern das Fruchtfleisch von den Kernen. Streiche alles durch ein feines Sieb und drücke dabei kräftig, um die gesamte Paste zu gewinnen. Die fertige Tamarindenpaste sollte glatt und intensiv aromatisch sein.
Reis rösten:
Gib ungekochten Reis in eine völlig trockene Pfanne bei mittlerer Hitze. Beobachte ihn genau und rühre häufig um, während er goldbraun wird, etwa 3-4 Minuten. Du erkennst, dass er fertig ist, wenn er duftet und ein nussiges Aroma verströmt. Lass ihn nicht verbrennen, sonst wird er bitter.
Reispulver herstellen:
Gib den gerösteten Reis in einen Mörser mit Stößel, eine Gewürzmühle oder einen Mixer. Mahle ihn zu einem leicht grobkörnigen Pulver. Die Textur verleiht der Dipsauce eine wundervolle Dimension, also vermeide zu feines Mahlen.
Dipsauce mischen:
Vermenge die Tamarindenpaste, das gemahlene Reispulver und alle übrigen Sauce-Zutaten in einer Schüssel. Rühre gut um, damit sich alles verbindet und der Palmzucker sich vollständig auflöst. Die Sauce sollte eine ausgewogene Balance zwischen süß, sauer, salzig und scharf haben, ohne dass ein einzelner Geschmack dominiert.
Steak braten:
Erhitze Öl in einer schweren Pfanne, bis es fast raucht. Leg das marinierte Steak in die heiße Pfanne und brate es ungestört 3-4 Minuten pro Seite für rare bis medium-rare an. Für stärkere Garstufen reduziere die Hitze auf mittlere Stufe und brate weiter, bis dein Wunschgarpunkt erreicht ist. Die anfänglich hohe Hitze bildet eine geschmackvolle Kruste und versiegelt die Säfte im Fleisch.
Ruhen und aufschneiden:
Leg das gebratene Steak auf ein Schneidebrett und lass es volle 10 Minuten ruhen. Dadurch können sich die Säfte im Fleisch neu verteilen. Schneide es dann in dünne Scheiben quer zur Faserrichtung und leicht schräg, damit jeder Bissen zart ist.
Servieren und genießen:
Richte das geschnittene Rindfleisch auf einem Teller an und stelle die Dipsauce daneben. Jeder Bissen sollte in die Sauce getunkt werden, um das volle Crying Tiger Erlebnis zu genießen.
Ein Teller mit Fleisch und einer Schale Sauce. Pinnen
Ein Teller mit Fleisch und einer Schale Sauce. | kuchemuse.com

Das geröstete Reispulver macht für mich das Besondere an diesem Gericht aus. Als ich es zum ersten Mal ohne diese Zutat zubereitet habe, fehlte etwas. Sobald ich es hinzugefügt hatte, verwandelte sich die Sauce komplett und bekam die authentische Restaurantqualität mit ihrer nussigen Note, die das Dippen so befriedigend macht.

Vorbereitung

Die Dipsauce kann bis zu drei Tage im Voraus zubereitet und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden. Tatsächlich entwickeln und vermischen sich die Aromen mit der Zeit wunderbar, was sie zu einer perfekten Vorab-Komponente macht. Rühr sie vor dem Servieren gut durch, da sich das Reispulver am Boden absetzen kann.

Serviervorschläge

Crying Tiger Rindfleisch passt hervorragend zu Kokosreis, um die Schärfe der Dipsauce auszugleichen. Ich serviere es gerne mit einem knackigen Papayasalat für ein authentisches Thai-Esserlebnis. Für eine komplette Mahlzeit kannst du frische Frühlingsrollen oder knusprige Hähnchen-Satay hinzufügen und so ein beeindruckendes Thai-Festmahl zaubern, das deine Gäste direkt nach Bangkok entführt.

Die Schärfe verstehen

Thai-Chiliflocken sorgen für die traditionelle Schärfe dieses Gerichts, aber du kannst sie ganz nach deinem Geschmack anpassen. Für milde Schärfe verwende nur ¼ Teelöffel Chiliflocken. Für Schärfe-Liebhaber erhöhe auf 1 Teelöffel oder mehr. Denk daran, dass die Sauce kräftig sein soll, da man das Fleisch nur eintunkt und nicht darin ertränkt. Das Reispulver mildert die Schärfe etwas ab und verleiht gleichzeitig eine wunderbare Textur.

Schnelle Alternativen

Wenn du kein Tamarindenfruchtmark findest, mische 1 Esslöffel Limettensaft mit 1 Teelöffel braunem Zucker als Ersatz. Es ist zwar nicht identisch, liefert aber die benötigte säuerliche Süße.

Ein Teller mit Fleisch und einer Schale Sauce. Pinnen
Ein Teller mit Fleisch und einer Schale Sauce. | kuchemuse.com

Häufig gestellte Fragen

→ Welches Fleisch eignet sich am besten?

Ribeye, flaches Rumpsteak, Flat Iron oder Flanksteak mit einer Dicke von etwa 2,5 cm passen hervorragend.

→ Kann die Dip-Sauce vorbereitet werden?

Ja, die Sauce lässt sich einen Tag vorher zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Servieren einfach auf Zimmertemperatur bringen.

→ Wie koche ich das Steak medium-rare?

Steak je Seite 3-4 Minuten scharf anbraten und mit einem Thermometer die Kerntemperatur kontrollieren. Sie sollte zwischen 55 und 60 °C liegen.

→ Gibt es Alternativen zu Tamarinde?

Ja, Limettensaft mit etwas braunem Zucker ergibt einen ähnlichen süß-säuerlichen Geschmack.

→ Wie mache ich das Gericht schärfer?

Je nach Vorliebe mehr Thai-Chiliflocken oder koreanische Pfefferflocken hinzugeben.

Saftig Crying Tiger

Eingelegtes Fleisch mit würziger Thai-Dip-Sauce in 30 Minuten.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garzeit
6 Minuten
Gesamtzeit
26 Minuten
Von: Alexandra

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Thai

Ergibt: 4 Portionen

Ernährungsform: Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 450 g Entrecôte, Rumpsteak, Flankensteak oder Hüftsteak (ca. 2,5 cm dick)
02 2 Teelöffel Pflanzenöl oder ein geschmacksneutrales Öl

→ Marinade für das Steak

03 1 Esslöffel Austernsauce oder vegetarische Wok-Sauce
04 1 Esslöffel fein gehackter Palmzucker (alternativ brauner Zucker oder Kokosblütenzucker)
05 1 Esslöffel Limettensaft
06 1 Esslöffel helle Sojasauce
07 2 Teelöffel Knoblauch, fein gehackt
08 2 Teelöffel Pflanzenöl oder ein geschmacksneutrales Öl

→ Soße zum Dippen

09 1 Esslöffel Tamarindenmark
10 3 Esslöffel kochendes Wasser (um Tamarindenpaste herzustellen)
11 1 Teelöffel roher Klebreis oder Jasminreis
12 1 Esslöffel fein gehackter Palmzucker (alternativ brauner Zucker oder Kokosblütenzucker)
13 1 Esslöffel Schalotten, fein gewürfelt
14 1 Esslöffel Koriander, fein gehackt
15 1 Esslöffel Fischsauce
16 1 Esslöffel Limettensaft
17 ½ Teelöffel Chilipulver (z. B. Thai-Chiliflocken oder koreanische Chili)

Anleitung

Schritt 01

Mische die Zutaten für die Marinade in einer großen Schüssel gründlich zusammen. Lege die Steaks hinein und verteile die Marinade gleichmäßig. Lass das Fleisch bei Zimmertemperatur 15 Minuten ziehen.

Schritt 02

Gib Tamarindenmark in eine kleine Schüssel und übergieße es mit kochendem Wasser. Zerdrücke es mit einer Gabel, bis es sich auflöst. Sobald es abgekühlt ist, verwende deine Hände, um das Fruchtfleisch von den Kernen zu lösen. Siebe die Paste, um Kerne oder Rückstände zu entfernen. Kurz beiseite stellen.

Schritt 03

Erhitze eine fettfreie Pfanne bei mittlerer Hitze und röste den Reis, bis er goldbraun wird (ca. 3–4 Minuten). Mahle den gerösteten Reis mit einem Mörser und Stößel oder einer Gewürzmühle zu Pulver.

Schritt 04

Vermische Tamarindenpaste, Reispulver und die restlichen Zutaten für die Dipp-Soße in einer Schüssel. Rühre alles gut um, bis es homogen ist.

Schritt 05

Erhitze Pflanzenöl in einer schweren Pfanne oder Bratpfanne mit dickem Boden bei mittelhoher Temperatur. Brate die Steaks von jeder Seite etwa 3–4 Minuten für selten bis medium-rare (Kerntemperatur 55–60°C). Für durchgegartes Steak je Seite eine Minute länger braten. Noch stärker gegart? Dann 2–3 Minuten länger braten.

Schritt 06

Nimm die Steaks aus der Pfanne und lass sie auf einem Schneidebrett für 10 Minuten ruhen. Schneide sie anschließend schräg in Scheiben. Mit der Dipp-Soße servieren und genießen.

Benötigte Utensilien

  • Mörser und Stößel
  • Große beschichtete Pfanne
  • Küchenzange
  • Messbecher-Set
  • Schneidebrett
  • Kochmesser
  • Küchenthermometer
  • Küchenwaage

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Fisch (aus Fischsauce)
  • Soja (aus Sojasauce)

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 323
  • Gesamtfett: 21 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 12 g
  • Eiweiß: 24 g