Cremige Süsse Ofenkartoffeln

Präsentiert in Sättigende Hauptspeisen für jeden Geschmack.

Die Süßkartoffeln werden so lange im Ofen geröstet, bis sie außen knusprig und innen ganz weich sind. Wenn sie duften und schön braun sind, kommt noch eine dicke Schicht heiße Ahorn-Pekan Sauce drüber – für ordentlich Crunch und tolles Aroma. Die Kartoffeln werden großzügig mit Butter bepinselt, kommen heiß und goldgelb aus dem Ofen und machen jede Festtagstafel komplett. Auch im Herbst als Wohlfühlessen ein Knaller!

Alexandra
Aktualisiert am Sun, 15 Jun 2025 14:52:38 GMT
Karotten in Scheiben auf Backblech. Pinnen
Karotten in Scheiben auf Backblech. | kuchemuse.com

Diese Süßkartoffeln mit einer warmen Ahorn-Nuss-Soße sind das absolute Highlight an kalten Abenden oder wenn du mal etwas Besonderes willst. Außen kross, innen butterzart, werden sie im Ofen gegart. Dann kommt noch eine buttrige Ahorn-Pekannuss-Soße oben drauf, die fast schon wie Nachtisch schmeckt. Ich stell sie auf den Tisch und zack – weg sind sie. Sogar Leute, die meinen, Süßkartoffeln sind nicht ihr Ding, sind danach begeistert wegen der karamelligen Nusskruste.

Ich weiß noch, wie ich’s das erste Mal ausprobiert hab – der Geschmack explodiert im Ofen einfach, ohne großen Aufwand. Seitdem will an meinen Herbst-Feiern niemand mehr was anderes, jeder will die letzten süßen Stücke erwischen.

Zutaten

  • Süßkartoffeln: Hol dir feste, schwere Exemplare mit leuchtendem orangenem Inneren, dann wird’s extra cremig und aromatisch
  • Butter (ungesalzen): Am besten eine gute Butter, der Geschmack kommt richtig durch und macht alles schön rund und voll
  • Salz: Bringt Pepp rein und hebt das Süße hervor
  • Ahornsirup: Immer reinen Ahornsirup nehmen, keine günstigen Alternativen – das sorgt für richtiges Karamellaroma
  • Pekannüsse, gehackt: Frische nehmen, sie sollen knackig und süß riechen, nicht bitter. Walnüsse gehen im Zweifel auch.

Schritt-für-Schritt Anleitung

Süßkartoffeln vorbereiten:
Schäle die Süßkartoffeln und schneide sie mit einem scharfen Messer in dicke, etwa 2–3 cm dicke Scheiben. So werden sie gleichmäßig knusprig. Die Scheiben auf ein großes Backblech legen, ruhig Platz lassen, damit Hitze rankommt und sie schön bräunen.
Mit Butter und Salz veredeln:
Butter erhitzen bis sie schmilzt und duftet, gleichmäßig über alle Kartoffelscheiben träufeln. Salzen, dann locker mischen, alle Stücke sollen glänzen. Wieder einzeln auf dem Blech verteilen. So werden sie gebacken und nicht nur weich.
Anrösten:
Bei 220 Grad Ober-/Unterhitze 20 Minuten backen ohne zu wenden. Die hohe Temperatur sorgt für knusprige Ränder.
Wenden und fertig backen:
Mit einer Zange vorsichtig jedes Stück umdrehen, damit beide Seiten bräunen. Nochmal 20 Minuten backen. Wenn sie fertig sind, sind sie innen weich und haben karamellige Ränder.
Ahorn-Nuss-Soße anrühren:
Ahornsirup in einem kleinen Topf sprudelnd aufkochen, dann die Pekannüsse einrühren. Kurz erneut aufkochen und exakt eine Minute köcheln lassen, so dickt die Soße leicht an, aber die Nüsse bleiben knackig. Sofort vom Herd nehmen, nicht zu lange kochen lassen sonst wird’s Karamell.
Servieren:
Gieß die heiße Nuss-Soße direkt vor dem Servieren über die knusprigen Süßkartoffeln. Das Zischen und der Duft sind schon die halbe Freude – unbedingt direkt heiß genießen und auf glückliche Gesichter gefasst sein.
In Scheiben geschnittener, gebackener Kürbis auf einem Blech. Pinnen
In Scheiben geschnittener, gebackener Kürbis auf einem Blech. | kuchemuse.com

Mein Lieblingsteil ist wirklich der Ahornsirup – ich geb gern nach dem Servieren noch einen kleinen Schuss extra darüber. Letztes Jahr hat sogar meine Nichte mehr Soße verlangt und fand das Ganze besser als Kuchen – wurde direkt zur neuen Tradition.

Aufbewahrungstipps

Pack alle Reste in eine dichte Dose, ab damit in den Kühlschrank – da halten sie vier Tage. Zum Aufwärmen ausbreiten (Backblech klappt super) und im Ofen bei 175 Grad aufknuspern. Die Soße kannst du schnell in der Mikrowelle oder im Topf wieder warm machen.

Zutaten tauschen

Pekannüsse sind nicht so dein Ding? Dann nimm gehackte Walnüsse, oder für nussfrei einfach geröstete Sonnenblumenkerne. Beim Ahornsirup kannst du auch Honig nutzen – schmeckt anders, aber auch lecker. Vegane Butter geht übrigens genauso, wenn du’s tierfrei magst.

Perfekt kombinieren

Schmeckt mega zu gebratenem Hähnchen, Pute oder wenn’s leichter sein soll zu einem frischen Salat. Ein Klecks Joghurt oder etwas Ziegenkäse oben drauf macht’s extra besonders. Geht auch richtig gut zum Brunch – ich hab’s schon oft zu Rührei gereicht.

In Scheiben geschnittene Möhren auf einem Backblech. Pinnen
In Scheiben geschnittene Möhren auf einem Backblech. | kuchemuse.com

Kultureller Hintergrund

Süßkartoffeln und Pekannüsse sind echte Klassiker für die Feiertage in den Südstaaten der USA. Das Ahorn-Nuss-Topping erinnert an das traditionelle Süßkartoffelgratin, nur ganz ohne Marshmallows – wirkt also erwachsener. Die Mischung bringt jedem Wärme, Gemütlichkeit und Freude auf den Esstisch, das kommt einfach bei Jung und Alt gut an.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie werden Süßkartoffeln richtig cremig?

Schneide die Süßkartoffeln gleich dick und gib sie ohne Gedränge bei starker Hitze in den Ofen. Nur so werden sie außen knusprig und innen herrlich zart.

→ Kann ich die Ahorn-Pekan Sauce vorher machen?

Na klar, koche die Sauce ruhig vor und wärme sie kurz auf, bevor du sie über die Kartoffeln gießt. So bleibt sie schön geschmeidig.

→ Welcher Ahornsirup ist am besten?

Nimm am besten echten, reinen Ahornsirup der Güteklasse A, damit die Sauce richtig aromatisch und süß wird.

→ Womit kann ich Pekannüsse ersetzen?

Walnüsse oder Mandeln gehen auch super. Einfach kurz hacken und anrösten, dann toppen sie die Sauce perfekt.

→ Wie bewahre ich Reste richtig auf?

Trenne Sauce und Süßkartoffeln, pack beides luftdicht weg und erwärme die Kartoffeln bei niedriger Temperatur im Ofen – dann bleiben sie lecker.

Cremige Süsse Ofenkartoffeln

Goldene Süßkartoffeln, übergossen mit warmer Ahorn-Pekan Sauce, sind bei jedem Fest beliebt.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Garzeit
40 Minuten
Gesamtzeit
50 Minuten
Von: Alexandra

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 4 Portionen (Für 4 Personen)

Ernährungsform: Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

→ Süßkartoffeln

01 900 g Süßkartoffeln, geschält und in etwa 2,5 cm dicke Scheiben geschnitten

→ Buttermix

02 4 EL ungesalzene Butter, geschmolzen
03 1/2 TL Salz

→ Ahorn-Pekannuss-Soße

04 120 ml reiner Ahornsirup
05 60 g Pekannüsse, grob gehackt

Anleitung

Schritt 01

Backofen auf 220°C vorheizen. Hol dir ein Backblech und leg es bereit.

Schritt 02

Geschmolzene Butter über die Süßkartoffeln geben. Salz draufstreuen. Alles gut durchmischen und die Scheiben wieder nebeneinander legen.

Schritt 03

Leg die Süßkartoffelscheiben locker nebeneinander auf das Backblech. Sie sollen sich nicht berühren.

Schritt 04

Schieb die Süßkartoffeln für 20 Minuten in den Ofen.

Schritt 05

Mit einer Zange jede Scheibe einmal wenden. Dann nochmal 20 Minuten backen. Sie sind perfekt, wenn sie innen weich und am Rand schön gebräunt sind.

Schritt 06

In einem kleinen Topf den Ahornsirup zum Kochen bringen. Pekannüsse dazu, nochmal kurz aufkochen lassen. Nach einer Minute von der Herdplatte nehmen.

Schritt 07

Süßkartoffeln auf eine große Platte legen. Die Ahorn-Pekannuss-Soße großzügig drüber geben und direkt losessen.

Hinweise

  1. Pekannüsse entfalten noch mehr Aroma, wenn du sie vorher ganz kurz trocken in einer Pfanne anröstest.

Benötigte Utensilien

  • Backofen
  • Backblech
  • Kleiner Kochtopf
  • Scharfes Messer
  • Schneidebrett
  • Zange

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Schalenfrüchte (Pekannüsse) und Milchprodukte (Butter)

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 505
  • Gesamtfett: 22 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 76 g
  • Eiweiß: 6 g