
Knusprige Bacon-Käse-Röllchen mit Knoblauchbutter sind der perfekte Snack, wenn alle was Herzhaftes wollen. Jeder Bissen ist vollgepackt mit saftigem Rindfleisch, krossem Bacon, würzigem Cheddar und fluffigem Teig, der nach Knoblauch duftet. Ich hab angefangen, sie spontan zu machen, wenn Freunde auftauchten – und spätestens zur Halbzeit war alles weg. Sobald die Pfanne auf dem Tisch landet, wissen alle Bescheid, und keiner bleibt bei nur einem Stück.
Als ich meiner Familie die Röllchen das erste Mal gebacken hab, kam sogar mein Cousin – der angeblich keine Cheeseburger mag – zum dritten Mal Nachschlag holen. Da wusste ich, dass sie wirklich jedem schmecken.
Zutaten
- Rinderhackfleisch: Am besten 80/20-Mischung für viel Geschmack, aber nicht zu fettig. Es sollte frisch und rosa sein, nicht grau.
- Beef Bacon, zerkrümelt: Gibt eine rauchige und würzige Note. Am besten dicke Streifen nehmen, da werden sie schön knusprig. Alternativ: ganz normaler Bacon.
- Kräftiger Cheddar, gerieben: Schmilzt zu cremigen Käsesträngen, seine Würze gleicht das Fett perfekt aus.
- Croissantteig oder Pizzateig: So wird’s einfach und fluffig. Achte darauf, dass der Teig nicht eingerissen ist.
- Butter, geschmolzen: Für die goldene, glänzende Oberfläche. Am liebsten gute ungesalzene Butter nehmen.
- Frischer Knoblauch, fein gehackt: Sorgt für ordentlich Geschmack; feste Zehen ohne Flecken sind am besten.
- Salz & Pfeffer: Bringen das Fleisch und den Käse so richtig zur Geltung.
- Frische Petersilie, optional: Macht’s etwas bunter und gibt einen frischen Touch.
- Jalapeños, Gewürzgurken, Zwiebeln: Wenn du es knackig oder mit mehr Pepp willst, einfach rein damit.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Backofen anwerfen:
- Schieb den Ofen auf 190 Grad und leg ein Blech mit Backpapier aus. So werden die Böden schön knusprig und nichts bleibt kleben.
- Hackfleisch anbraten und würzen:
- Gib das Rinderhack in die heiße Pfanne. Rühre mit einem Holzlöffel, zerbrösel das Fleisch gut. Nach gut fünf bis sieben Minuten ist alles braun und durch. Schon währenddessen immer schön mit Salz und Pfeffer abschmecken, damit’s aromatisch wird.
- Bacon unters Fleisch mischen:
- Das überschüssige Fett aus der Pfanne abgießen, das Fleisch wieder in die Pfanne geben und den gebratenen, zerkrümelten Bacon dazu. Alles vermischen, damit fast jeder Bissen Bacon abkriegt. Vom Herd nehmen und ein paar Minuten auskühlen lassen, dann läuft später kein Teig davon.
- Teig ausrollen:
- Lass den Croissant- oder Pizzateig auf einer bemehlten Fläche ausrollen. Wenn es Teile mit Naht gibt, vorsichtig zusammen drücken, damit ein großes Rechteck (ca. 23 × 33 cm) entsteht.
- Füllung auf den Teig geben:
- Verteile das abgekühlte Fleisch gleichmäßig auf dem Teig, aber lass an einer langen Seite ca. einen Zentimeter frei. Drück die Hackmischung vorsichtig fest, so bleibt alles dort, wo es soll.
- Käse draufstreuen:
- Jetzt überall Cheddar darüber verteilen. So landet in jedem Röllchen auch ordentlich Käse.
- Aufrollen und schneiden:
- Fang auf der langen Seite ohne Rand an, roll den Teig eng zusammen. Drück die Kante etwas fest. Leg die Rolle mit der Naht nach unten. Mit einem sehr scharfen Messer oder Zahnseide schneidest du 2-3 cm dicke Scheiben ab.
- Verteilen und mit Butter bepinseln:
- Die einzelnen Stücke mit der Schnittfläche nach oben auf das Blech legen, genügend Abstand lassen. Die geschmolzene Butter mit Knoblauch (und, wenn du magst, Petersilie) in einer Schüssel mischen, dann die Röllchen gut damit bestreichen – das gibt extra Aroma und eine goldene Kruste.
- Ab in den Ofen:
- Jetzt alles aufs Blech und für 15 bis 18 Minuten backen. In den letzten Minuten lieber öfter nachschauen – sie werden schnell dunkel. Rausnehmen, wenn der Teig goldbraun ist und der Käse blubbert.

Wenn jemand nach einem deftigeren Snack fragt, mache ich eigentlich immer diese Röllchen. Das Beste ist die Knoblauchbutter oben drauf – erinnert mich total an Omas Küche und ihren legendären Knoblauchtoast. Am Ende sind immer alle begeistert, und es wird ein richtig gemütlicher Abend.
Aufbewahrungstipps
Lass Reste erst ganz abkühlen. Dann in einer Frischhaltedose im Kühlschrank aufbewahren, maximal drei Tage. Zum Aufwärmen einfach kurz in den Ofen schieben, dann werden sie wieder richtig knusprig. Man kann die Röllchen nach dem Backen auch einfrieren – einfach auftauen lassen und im Ofen erwärmen, wenn der kleine Hunger kommt.
Austauschmöglichkeiten
Du kannst den Cheddar auch gern gegen milderen Käse wie Mozzarella oder Gouda tauschen. Soll’s leichter sein, nimm statt Rind Putenhack oder vegane Hackalternative. Beef Bacon gibt’s nicht überall – normaler Bacon geht super.
Servierideen
Am besten schmecken die Röllchen ganz frisch und heiß, dann ist der Käse innen schön weich. Super als Snack zum Teilen mit knackigem Salat, pikantem Krautsalat oder mit verschiedenen Dips wie Ranch, BBQ-Sauce oder spicy Ketchup. Damit machst du jeden Fernsehabend oder jedes Treffen besonders.

Hintergrund
Angelehnt an Burger-Klassiker aus den USA und das gute alte Soulfood – hier kommen Lieblingsaromen zusammen in praktischer Fingerfood-Form. Die Röllchen machen’s leicht, für viele oder auch im Alltag zu genießen. Und wer Burger liebt, wird die Dinger spätestens als Snack nicht mehr missen wollen.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich normalen Speck statt Rinderspeck nehmen?
Klar! Normale Schweinespeck gibt noch mehr Rauchgeschmack. Einfach wie beschrieben knusprig braten und zerbröseln.
- → Ist Blätterteig oder Pizzateig besser?
Beides klappt gut. Blätterteig wird fluffiger und buttriger, Pizzateig wird fester und satter. Nimm, was du magst oder da hast.
- → Kann ich die Dinger vorbereiten?
Auf jeden Fall. Die ungebackenen Scheiben auf ein Blech legen, abdecken und bis 8 Stunden kalt stellen. Am besten frisch backen, dann sind sie schön knusprig.
- → Welche Dips passen dazu?
Probier Ranch, Sriracha-Mayo, Honig-Senf oder auch klassischen Ketchup. Die passen super zu dem würzigen Geschmack.
- → Wie wärme ich Reste richtig auf?
Einfach 8-10 Minuten bei 180 Grad backen, dann werden sie wieder schön knusprig. Im Airfryer klappt's auch prima. In der Mikrowelle geht's schnell, aber macht die Rollen nicht mehr ganz so fluffig.
- → Was kann ich noch reinpacken?
Mach das ruhig! Jalapeños, gebratene Zwiebeln oder kleingehackte Gewürzgurken schmecken top. Einfach mit ins Fleisch mischen, bevor du einrollst.