
In dieser dampfenden Pfanne mit Gnocchi alla Sorrentina stecken richtig gute italienische Wohlfühlmomente. Luftige Kartoffelklößchen baden in einer vollmundigen Tomatensauce, die langsam süß und kräftig geworden ist. Oben drauf schmilzt cremiger Mozzarella, mit duftendem Basilikum verfeinert. Es geht einfach nichts über das Abheben der goldenen Käsekruste und dem Griff zu den weichen Klößen darunter. Gerade an kalten Tagen schart dieses Gericht alle an den Tisch.
Das erste Mal hab ich es in einer kleinen Osteria in Sorrent gegessen – ab da fühlte ich mich wie zuhause. Wenn ich’s heute mache, riecht meine Küche wie der sonnenklare Süden Italiens.
Zutaten
- Kartoffelgnocchi: sorgen für diese fluffige Konsistenz nimm lieber frische oder gekühlte aus dem Supermarkt
- Pizzatomaten oder Kirschtomaten aus der Dose: sorgen für die beste Tomaten-Note achte auf italienische Marken wie San Marzano für besonders intensiven Geschmack
- Frischer Knoblauch: gibt Tiefe und macht’s aromatisch fein hacken bringt das Aroma gleichmäßig rein
- Mozzarella: unbedingt die Mozzarella-Kugeln und nicht die geriebene Mischung für die cremige Schmelze Mozzarella aus dem Wasser nehmen und gut abtropfen lassen
- Basilikum frisch: bringt Frische und diesen typischen italienischen Hauch am besten nur von Hand zerzupfen damit die Öle erhalten bleiben
- Olivenöl: darf nie fehlen greif zu extra-nativ für das volle Aroma und einen Hauch Schärfe
- Salz und Pfeffer: bringen alles ins Gleichgewicht würze einfach nach Gefühl und koste am Schluss nochmal ab
Unkomplizierte Zubereitung
- Kartoffelklößchen vorbereiten:
- Selbstgemachte Gnocchi wie gewohnt formen und in Wasser kochen Fertige Gnocchi bis zum Kochen einfach im Kühlschrank lassen
- Tomatensauce sanft garen:
- Olivenöl bei mittlerer Hitze in einer großen Pfanne erhitzen Den Knoblauch fein hacken und zwei Minuten darin schwenken immer umrühren damit nichts bräunt
- Saucenbasis anrühren:
- Die Dosentomaten samt Saft und einer großen Prise Salz und Pfeffer in die Pfanne geben Mindestens zehn Minuten offen köcheln lassen zerdrücke die Tomaten dabei immer mal mit dem Löffel für eine stückige Sauce
- Käse und Basilikum untermischen:
- In die heiße Sauce die Hälfte Mozzarella (gewürfelt oder zerrupft) und eine ordentliche Portion zerpflücktes Basilikum geben gut umrühren damit alles schmilzt und sich die Kräuter entfalten
- Gnocchi gar kochen:
- Währenddessen einen großen Topf Wasser aufsetzen salzen und die Gnocchi hineingeben Sobald sie oben schwimmen (das dauert so zwei bis drei Minuten) vorsichtig mit Schöpflöffel rausheben
- Gnocchi unterheben:
- Die fertigen Gnocchi direkt in die sommerliche Tomatensauce geben Locker mischen bis alles mit Sauce überzogen ist In der ofenfesten Pfanne lassen oder in eine Auflaufform füllen falls Deine Pfanne nicht backofengeeignet ist
- Überbacken bis schön knusprig:
- Restlichen Mozzarella großzügig über die Gnocchi streuen Im vorgeheizten Backofen etwa zwanzig Minuten überbacken bis oben alles goldfarben und blubbernd ist
- Abkühlen lassen & loslöffeln:
- Nach dem Backen fünf Minuten stehen lassen damit der Käse nicht reißt Dann in Schüsseln geben und wer mag noch extra Basilikum drüber

Ich liebe es, Basilikum frisch vom Fensterbrett zu verwenden. Es gibt nichts Schöneres, als wenn sich alle noch einen Nachschlag holen wollen. Meine Schwester will immer dreifach Mozzarella und klaut die knusprigen Ecken direkt aus der Form.
So bleiben Reste top
Reste kannst du luftdicht im Kühlschrank für drei Tage aufbewahren Erwärme sie am besten abgedeckt im Ofen so bleibt das Ganze saftig und der Käse zäh Wird das Gericht eingefroren dann einfach vor dem Backen auftauen und frisch überbacken
Alternativen für Zutaten
Pomodorini sind typisch – aber jede gute italienische Tomatendose passt absolut Auch stückige Tomaten aus der Dose oder passierte Tomaten gehen prima. Ist der Mozzarella etwas wässrig, unbedingt gut abtropfen lassen. Ein bisschen Parmesan vor dem Überbacken drüber gibt immer noch Kick.

Dazu passt
Ein knackiger grüner Salat mit Zitrone und Olivenöl rundet alles ab. Knuspriges Brot hilft jede Sauce aufzutunken. Wer mag schenkt sich ein Glas leicht gekühlten Rotwein oder prickelndes Wasser mit Orangenscheiben ein.
Hintergrundwissen
Die Gnocchi alla Sorrentina stammen aus der sonnenverwöhnten Ecke der Amalfiküste. Dort serviert man sie das ganze Jahr über in familiengeführten Lokalen – direkt aus der Ofenform, damit sich jeder was nehmen kann. Die Einfachheit und Herzhaftigkeit machen sie zu echtem italienischem Seelenfutter. Ich erinnere mich immer wie freundlich und ungezwungen alles am Tisch verteilt wird.
Häufig gestellte Fragen
- → Welche Tomaten eignen sich am besten für die Soße?
Kleine Tomaten wie Datteltomaten haben eine tolle Mischung aus Süße und Säure. Ansonsten geht auch passierte Tomate oder gestückelte Tomaten aus der Dose, wenn du’s lieber samtig magst.
- → Geht das Ganze auch mit fertigen Gnocchi aus dem Laden?
Klar – Gekaufte oder selbstgemachte Gnocchi passen super und machen das Gericht ganz easy für jeden.
- → Wie bleiben die Gnocchi schön, ohne matschig zu werden?
Lass die Gnocchi nur so lange im Wasser, bis sie oben schwimmen. Dann kurz abgießen und alles im heißen Ofen backen – so bleibt’s perfekt.
- → Welcher Käse eignet sich als Topping am besten?
Frische Mozzarella in Stücke gezupft schmilzt wunderbar und zieht tolle Fäden. Fior di latte ist dabei besonders klassisch.
- → Kann ich Sorrentina Gnocchi schon vorher vorbereiten?
Du kannst alles schon in die Form schichten, abdecken und kalt stellen. Dann vorm Essen einfach frisch überbacken – schmeckt top!
- → Welche Kräuter passen dazu?
Vor allem frisches Basilikum macht das Gericht so besonders. Wer mag, gibt noch etwas Oregano dazu für mehr Würze.