Saftiges Honig BBQ Huhn Reis

Präsentiert in Sättigende Hauptspeisen für jeden Geschmack.

In einer Pfanne landen bei diesem Honig-BBQ-Hähnchen-Reis saftiges Hähnchen, lockerer Reis und frisches Gemüse. Alles wird in einer süß-rauchigen Soße zusammen gegart. In 40 Minuten ist das Essen auf dem Tisch. Perfekt, wenn’s mal schnell gehen muss. Dank Knoblauch, Paprika und einer leicht rauchigen Note ist’s richtig würzig und lecker. Frei von Gluten, laktosefrei, die ganze Familie isst gern mit. Zum Schluss schmeckt’s mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Frühlingszwiebeln direkt aus der Pfanne einfach super.

Alexandra
Aktualisiert am Sat, 17 May 2025 23:51:26 GMT
Ein Teller mit Reis und Hähnchen. Pinnen
Ein Teller mit Reis und Hähnchen. | kuchemuse.com

Diese herzhafte Honig-BBQ-Hähnchen-Pfanne mit Reis ist mein absoluter Favorit für schnelle Abendessen. Zarte Hähnchenstücke und lockerer Reis in einer süß-rauchigen Sauce – total unkompliziert und macht richtig satt.

Das habe ich mir damals ausgedacht, als das Monatsende nahte und ich sparen musste. Jetzt fragt meine Familie schon zweimal im Monat danach, weil das Hähnchen beim Garen dank Honig und BBQ-Soße schön karamellisiert.

Zutaten

  • Hähnchenschenkel oder Hähnchenbrust ohne Knochen: In mundgerechte Stücke schneiden. Ich nehme lieber die Schenkel, weil sie schön saftig bleiben
  • Langkornreis: Gut waschen, damit er beim Kochen locker wird und nicht klebt
  • Hühnerbrühe (am besten natriumarm): Gibt Geschmack, du bleibst aber beim Salz flexibel
  • BBQ-Soße: Rauchige Sorte (z.B. Hickory) bringt richtig viel Aroma rein
  • Honig: Für die leichte Süße und karamellige Kruste
  • Tiefkühl-Gemüsemix: Geht superschnell und spart Schneidezeit
  • Pflanzen- oder Olivenöl: Zum Anbraten von Hähnchen und Reis
  • Knoblauchpulver und Zwiebelpulver: Bringen den Geschmack, aber ohne Schnibbeln
  • Geräuchertes Paprikapulver: Richtiger BBQ-Geschmack – Grillen nicht nötig
  • Frühlingszwiebeln: Für den letzten Frischekick beim Servieren

Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereiten und Würzen:
Das Hähnchen in Würfel (etwa 2,5 cm) schneiden. Die Gewürze in einer kleinen Schüssel mischen und die Hälfte aufs Hähnchen streuen. Reis waschen, bis das Wasser klar ist. So wird der Reis beim Kochen herrlich locker.
Hähnchen anbraten:
Öl bei mittlerer bis hoher Hitze in einer großen Pfanne heiß werden lassen. Das gewürzte Hähnchen nebeneinander einlegen (nicht stapeln), ca. 3–4 Minuten goldbraun braten, dann wenden. Es löst sich leicht, wenn es genug Bräune hat. Vom Herd nehmen und auf einem Teller kurz zur Seite stellen.
Reis anrösten:
In der selben Pfanne noch etwas Öl dazugeben, dann den gewaschenen Reis und restliche Gewürze zufügen. Unter ständigem Rühren etwa 2 Minuten rösten, der Reis wird an den Rändern leicht durchsichtig. Gibt extra Geschmack!
Saucenbasis machen:
Hühnerbrühe, BBQ-Soße und Honig hineinschütten. Rühren, damit die leckeren Röstaromen vom Pfannenboden in die Sauce kommen. Kurz aufkochen lassen, dann die Hitze runterdrehen.
Alles zusammen köcheln:
Hähnchen wieder dazugeben, ordentlich in den Reis legen. Deckel drauf, 15 Minuten sanft köcheln lassen – nicht öffnen! So wird der Reis richtig schön und bleibt saftig.
Gemüse hinzufügen:
Gemüsemix flott drüberstreuen, Deckel direkt wieder drauflegen. Noch mal 5 Minuten köcheln – das Gemüse ist dann perfekt gegart, aber nicht matschig.
Pausieren vorm Servieren:
Pfanne vom Herd nehmen, 5 Minuten mit geschlossenem Deckel stehen lassen. Der Reis nimmt die letzte Flüssigkeit auf und bleibt schön locker. Vor dem Servieren alles mit einer Gabel vorsichtig mischen und Frühlingszwiebeln drüber geben.
Ein Teller mit Reis und Fleisch. Pinnen
Ein Teller mit Reis und Fleisch. | kuchemuse.com

Geräuchertes Paprikapulver ist wirklich der Knaller. Ich hab’s einmal vergessen und das Ergebnis war einfach nicht das gleiche. Jetzt hab ich immer zwei Dosen im Vorrat, damit ich nie ohne da stehe!

Meal-Prep Tipps

Das Gericht eignet sich super zum Vorbereiten. Komplett abkühlen lassen, portionsweise in Boxen füllen und im Kühlschrank lagern. Schmeckt nach einem Tag sogar noch besser! Zum Aufwärmen etwas Wasser drüber, leicht abdecken und in der Mikrowelle heiß machen.

Kombinationsideen

Am besten schmeckt’s mit einem frischen grünen Salat mit leichter Vinaigrette. Besonders lecker: Ein Tomaten-Gurken-Salat. Wer’s noch sättigender mag, nimmt Baguette oder frisches Butterbrot dazu – perfekt zum Tunken in die Sauce. Die süßen Noten vom Brot passen super zum BBQ-Geschmack.

So kannst du’s anders machen

Abwechslung gefällig? Wer‘s südwestlich mag, haut noch eine Dose schwarze Bohnen (abgegossen) rein und streut vor dem Servieren frischen Koriander drüber. Mehr Sommer? Einfach einen Teil Brühe durch Ananassaft ersetzen und ein paar Ananasstücke kurz vor Schluss mitgaren. Magst du’s gerne schärfer, geben Jalapeños oder etwas Chipotle-Pulver ordentlich Kick.

Ein Teller mit Hähnchen und Reis. Pinnen
Ein Teller mit Hähnchen und Reis. | kuchemuse.com

Aufbewahrung

Reste halten sich in luftdichten Boxen im Kühlschrank locker 4 Tage. Der Reis saugt gern etwas Sauce auf, deshalb zum Aufwärmen ruhig nen kleinen Schuss Wasser oder Brühe dazugeben und abdecken – so bleibt alles saftig. In der Mikrowelle hilft ein feuchtes Küchenpapier oben drauf gegen trocken werden.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich statt Keulen Hähnchenbrust nehmen?

Klar, Hähnchenbrust geht auch super. Einfach in kleine Stücke schneiden, so gart sie gleichmäßig und bleibt saftig.

→ Wie bekomme ich mehr Schärfe in das Essen?

Für mehr Pepp Jalapeños beim Anbraten vom Reis dazugeben oder nach Belieben Chili-Flocken oder etwas Hot Sauce in die Soße mischen.

→ Welche Gemüsesorten passen gut dazu?

Karotten, Erbsen, Paprika oder Mais passen prima. Nimm, was du im Haus hast – frisch oder tiefgekühlt klappt beides.

→ Kann ich auch braunen Reis nehmen?

Mit braunem Reis brauchst du etwa 2 1/2 Tassen Brühe und solltest die Kochzeit auf 30-35 Minuten erhöhen, erst dann das Gemüse zufügen.

→ Wie bewahre ich Reste am besten auf?

Abgekühlte Portionen luftdicht verpacken. Im Kühlschrank hält's vier Tage, im Tiefkühler bis zu drei Monate.

→ Welcher BBQ-Soße-Typ passt am besten?

Mit Mesquite BBQ-Soße bekommt das Ganze ein rauchiges Aroma. Aber nimm einfach deine Lieblingssoße, Hauptsache es schmeckt dir.

→ Kann ich das Gericht schon vorher zubereiten?

Ja, eignet sich super zum Vorbereiten. In Einzelportionen abfüllen – so hast du schnelles Mittag- oder Abendessen die Woche über.

Saftiges Honig BBQ Huhn Reis

Knuspriges Honig-BBQ-Hähnchen, locker-flockiger Reis und buntes Gemüse mit rauchig-süßer Soße. Alles in einer Pfanne.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Garzeit
30 Minuten
Gesamtzeit
40 Minuten
Von: Alexandra

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 4 Portionen

Ernährungsform: Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 1 Tasse Langkornreis (weiß), abgespült und abgetropft
02 2 Tassen Hühnerbrühe, am besten natriumarm
03 1/2 Tasse rauchige BBQ-Sauce (Smoke-Style eignet sich für extra Geschmack)
04 1/4 Tasse Honig
05 1 Pfund Hähnchenbrust oder -keulen ohne Knochen und Haut, in mundgerechte Stücke geschnitten
06 1 Tasse gemischtes Gemüse, frisch oder tiefgekühlt (zum Beispiel Karotten, Erbsen, Paprika und Mais)
07 2 EL Olivenöl oder Sonnenblumenöl, aufgeteilt

→ Gewürze

08 1 TL Knoblauchpulver
09 1 TL Zwiebelpulver
10 1/2 TL Paprika geräuchert
11 1/2 TL Salz, oder nach Geschmack
12 1/4 TL schwarzer Pfeffer, oder nach Geschmack

→ Deko (optional)

13 2-3 Frühlingszwiebeln, in feine Ringe geschnitten
14 2 EL frische Petersilie, gehackt
15 Etwas zusätzliche BBQ-Soße zum Beträufeln

Anleitung

Schritt 01

Stell alle Zutaten und das nötige Werkzeug bereit. Reis gründlich unter fließendem Wasser spülen, bis das Wasser fast klar ist. Hähnchenbrust oder -schenkel würfeln – Brust kleiner schneiden, Keule kannst du ruhig etwas größer lassen. Misch die Gewürze (Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Paprika, Salz, Pfeffer) schon mal in einer kleinen Schale.

Schritt 02

Erstmal Öl in einer großen Pfanne auf mittlerer bis hoher Hitze heiß werden lassen. Streu die Hälfte der Gewürzmischung über das Fleisch. Hähnchenstücke in einer Schicht reingeben, nicht zu eng, sonst brät’s nicht schön. Jede Seite so etwa 3-4 Minuten goldbraun anbraten – durch ist es da noch nicht. Nimm das angebratene Fleisch dann wieder raus.

Schritt 03

Pack jetzt das restliche Öl in dieselbe Pfanne. Reis und die übrigen Gewürze dazugeben, ständig umrühren. Lass den Reis für ein bis zwei Minuten anrösten, bis er leicht glasig und richtig gut duftet.

Schritt 04

Hühnerbrühe, BBQ-Soße und Honig in die Pfanne gießen. Die gebräunten Stellen mit einem Kochlöffel lösen, das gibt Geschmack. Gut durchrühren, es soll einmal leicht aufkochen. Hitze dann runterschalten, das angebratene Hähnchen in die Flüssigkeit setzen. Deckel richtig fest drauf und für 15 Minuten leicht köcheln lassen.

Schritt 05

Nach den 15 Minuten verteilst du das Gemüse gleichmäßig auf Hähnchen und Reis. Sofort wieder zudecken und alles 5 Minuten weiter garen. Danach sollte der Reis schön weich sein, das Hähnchen durch und das Gemüse heiß.

Schritt 06

Topf vom Herd nehmen und 5 Minuten geschlossen stehen lassen. Dann Deckel ab und den Reis vorsichtig mit einer Gabel auflockern, Gemüse dabei untermischen. Mit Frühlingszwiebeln, Petersilie und vielleicht noch ein bisschen BBQ-Soße garnieren, solange es noch warm ist genießen.

Hinweise

  1. Wenn du Vollkornreis nimmst, brauchst du 2½ Tassen Brühe und musst das Ganze vor dem Gemüse etwa 30–35 Minuten köcheln lassen.
  2. Extra Schärfe? Gib beim Anrösten frische Chilischoten mit rein, Streu Chili-Flocken drüber oder kipp am Schluss noch ein Schuss scharfe Soße dazu.
  3. Reste kannst du locker 4 Tage im Kühlschrank oder bis zu 3 Monate im Gefrierbeutel einfrieren.

Benötigte Utensilien

  • Große Pfanne oder Bräter mit Deckel
  • Messbecher und Löffel
  • Feines Sieb
  • Scharfes Messer & Brett
  • Kochthermometer (wenn du hast)
  • Kochlöffel oder Pfannenwender

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 352.5
  • Gesamtfett: 8.2 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 47.3 g
  • Eiweiß: 22.4 g