
Wenn ich schnell was Warmes und Sättigendes kochen will, kommt bei mir diese Paprika-Auflauf-Variante in den Ofen. Kein Gefummel mit einzeln gefüllten Paprikas, sondern alles, was man daran liebt, in einer fluffigen Reispfanne mit Käsekruste. Saftiges Hack, bunte Paprika, Tomate – super für den Feierabend. Macht sich fast von allein und gibt ein richtig gutes Bauchgefühl.
Beim ersten Mal war’s draußen richtig usselig, und dieser Auflauf hat direkt unsere Küche aufgewärmt. Seitdem bleibt oft genug was übrig und nie meckert wer – alle freuen sich sogar auf Reste.
Zutaten
- Olivenöl (extra nativ): Gibt Geschmack und macht alles schön saftig. Nicht sparen, ruhig ein kräftiges nehmen.
- Putenhack, Hähnchenhack oder mageres Rinderhack: Macht satt und gibt Würze. Was auch immer du gern magst – Hauptsache, nicht zu viel Fett.
- Gelbe Zwiebel: Wird beim Garen herrlich süß. Eine feste nehmen, keine mit Keimen.
- Italienische Kräuter: Typischer Geschmack durch Oregano, Basilikum und Thymian. Eine bunte Mischung macht’s rund.
- Gemahlener Kreuzkümmel: Gibt Tiefe und eine warme Note. Frisch gemahlen schmeckt der richtig intensiv.
- Salz (z.B. Meersalz): Holt das Beste aus allem raus. Feines Salz lässt sich besser verteilen.
- Pfeffer (frisch gemahlen): Macht alles wach und frisch. Am besten direkt aus der Mühle.
- Knoblauch: Richtet ordentlich Geschmack an. Die Zehen sollen fest sein, keine grünen Triebe.
- Tiefgekühlter gehackter Spinat: Macht bunt, gesund und etwas sämig. Auftauen und gut ausdrücken, sonst wird’s zu wässrig.
- Rote und grüne Paprika: Bringen Süße und Biss. Achte auf pralle, glänzende Schoten.
- Wasser: Damit der Reis garen kann.
- Gegrillte stückige Tomaten aus der Dose: Bringen Röstaroma und eine gewisse Süße. Die sollten fruchtig duften, nicht nach Blech.
- Passierte Tomaten ohne Zucker und Salz: Damit’s nicht zu streng würzig oder zu süß wird. Schau aufs Etikett!
- Sojasoße oder Worcestersoße: Gibt einen tiefen Umami-Geschmack, aber nicht zu süß.
- Ungekochter Vollkornreis: Bleibt beim Kochen bissfest und gibt Substanz. Langkornreis wird am lockersten.
- Geriebener Cheddar: Schmilzt cremig und gibt milden Geschmack. Am besten frisch reiben.
- Geriebener Mozzarella oder milder Bergkäse: Für cremige Fäden und milden Kick. Frisch und weich soll er sein.
- Zum Servieren frischer Koriander oder Petersilie und griechischer Joghurt: Für frische Würze und einen coolen Klecks obendrauf.
Superleichte Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Brate das Grundgerüst:
- Gieß einen Schuss Olivenöl in einen großen Topf, dreh den Herd auf mittlere bis hohe Temperatur. Warte, bis das Öl flimmert. Jetzt Hackfleisch und Zwiebeln rein. Zerteil das Fleisch mit dem Löffel, bis alles krümelig ist. Nach sieben Minuten ist das Fleisch durch und die Zwiebel glasig und knusprig. Schon ist die Geschmackbasis gelegt.
- Würze richtig durch:
- Jetzt kommen Kräuter, Kreuzkümmel, Salz, Pfeffer und Knoblauch dazu. Rühr alles für etwa eine Minute, damit's nur duftet, aber der Knoblauch nicht anbrennt. Das hebt alle Aromen ordentlich raus.
- Grünes und Paprika dazu:
- Drück den aufgetauten Spinat gut aus und misch ihn hinein. Paprikawürfel unterheben, alles gut vermengen. Sieht jetzt schon bunt und gesund aus.
- Flüssiges und Reis einrühren – dann warten:
- Jetzt gießt du Wasser, Dosentomaten, passierte Tomaten, Sojasoße und den Rohreis dazu. Gut umrühren, damit nix verklumpt. Jetzt einmal aufkochen lassen, dann sofort runterdrehen und Deckel drauf! Lass alles eine halbe Stunde auf kleiner Flamme ziehen.
- Reis checken und fertig garen:
- Deckel ab, einmal ordentlich umrühren, den angebackenen Reis vom Boden lösen. Deckel wieder drauf und noch zehn bis fünfzehn Minuten weiterköcheln. Probiere zwischendurch, ob der Reis weich ist, aber ruhig ein bisschen Biss behält.
- Käse drauf und schmelzen lassen:
- Topf vom Herd nehmen, beide Käsesorten großzügig drüberstreuen. Deckel nochmal drauflegen und zehn Minuten ruhen lassen, damit der Käse schmilzt und alles leicht anzieht.
- Wer mag – goldgelbe Kruste:
- Wenn du Lust hast: Deckel runter und kurz unter den Grill schieben, ein, zwei Minuten reichen. Pass auf, dass nix verbrennt – der Käse sollte nur schön blubbern und etwas bräunen.
- Aufteilen und toppen:
- Jetzt einfach auf Schüsseln verteilen. Ein paar frische Kräuter und einen Klecks Jogurt oben drauf, fertig ist das Wohlfühlessen.

Ich liebe es, im Sommer die süßen Paprikas aus dem Garten reinzuhauen – schmecken direkt doppelt so gut. Meine Tochter hat mal extra alle roten Paprikastücke rausgeangelt und zuerst gegessen – seitdem geb ich immer ein bisschen mehr davon dazu.
So bleibt es frisch
Lass alles erst bei Zimmertemperatur abkühlen, dann füll die Reste in eine gut schließende Box und stell sie in den Kühlschrank – hält locker vier Tage durch. Einfach auf dem Herd oder in der Mikrowelle wieder warm machen. Zum Einfrieren portionierst du das Ganze – kleine oder große Portionen, wie du willst. Eingefroren hält’s drei Monate. Über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen und nochmal aufwärmen.
Austausch-Tipps für Zutaten
Vollkornreis leer? Weißer Reis geht auch, dann aber Kochzeit kürzen und früh testen, ob er schon gar ist. Spinat kannst du gegen Grünkohl oder Mangold tauschen. Auch beim Hackfleisch bist du flexibel. Mozzarella macht alles etwas milder und weniger scharf. Worcestersoße kannst du auch weglassen oder einfach Sojasoße nehmen.
So schmeckt's am besten
Pur schon mega, aber ich steh auf knackigen grünen Salat und ein Stück körniges Brot dazu. Nehm das auch gern als Lunch mit in die Arbeit, geht im Thermobehälter super. Wer’s gerne scharf hat, tropft noch etwas Chilisauce oben drauf!

Geschichte und Ursprung
Paprika mit Füllung kennen viele aus der Mittelmeer- und Ostküche sowie aus Lateinamerika. Jede Region hat da ihren eigenen Dreh mit anderem Hack, Reis oder Gewürzen. Die Auflauf-Variante ist typisch amerikanisch, damit alle gleichzeitig satt werden – schnell vorbereitet, aber richtig herzhaft und gemütlich.
Häufig gestellte Fragen
- → Welches Hackfleisch eignet sich am besten?
Probier’s mit magerem Putenhack, Hähnchen oder Rind – nimm einfach, was dir am meisten zusagt oder was du da hast.
- → Kann ich den Reis ersetzen?
Klar, nimm Quinoa oder Blumenkohlreis, wenn du’s ohne Getreide magst oder mal was anderes willst.
- → Muss der Reis vorher gekocht werden?
Nö, der rohe, gespülte Vollkornreis kommt einfach direkt rein und saugt beim Mitköcheln alle Aromen auf.
- → Lässt sich der Auflauf einfrieren?
Auf jeden Fall. Einfach komplett abkühlen lassen, gut verpacken und du hast für bis zu drei Monate was im Gefrierfach.
- → Wie krieg ich oben eine goldene Käseschicht?
Schieb den Auflauf einfach kurz unter den Ofengrill, wenn der Käse drauf ist – dann wird die Schicht richtig schön goldgelb und knusprig.
- → Was passt dazu?
Etwas knackiger grüner Salat oder frisches Brot sind perfekt als Beilage – das macht satt und rundet alles ab.